Hueblog: Erster Eindruck des neuen Hue Smart Button

Erster Eindruck des neuen Hue Smart Button

Kleiner Schalter wird deutlich größer

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Neben dem neuen Philips Hue Play Wallwasher ist in dieser Woche auch ein neuer Philips Hue Smart Button erschienen. Ob es sich dabei nun um die zweite oder dritte Generation handelt, darüber kann man sich streiten. Klar ist: Der neue Hue Smart Button ist deutlich größer und kantiger als sein Vorgänger. Ich habe die ersten Eindrücke für euch gesammelt und beantworte offene Fragen gerne in den Kommentaren.

In Europa kostet der neue Hue Smart Button weiterhin 21,99 Euro (zum Shop), also genau so viel wie sein Vorgänger. Anders sieht es zum Beispiel in den USA aus, denn dort ist der Preis von 21,99 US-Dollar auf stolze 32,99 US-Dollar gestiegen. Das ist tatsächlich eine beeindruckende Steigerung.


Zwei Details haben sich derweil nicht verändert. Der neue Hue Smart Button ist, anders als beispielsweise der Hue Tap Dial Switch, nicht in einer dunklen Variante verfügbar, sondern weiterhin nur mit einem weißen Gehäuse. Auch die Handelswege bleiben unverändert: Der Hue Smart Button wird weiterhin ausschließlich über den offiziellen Online-Shop von Philips Hue und bei Amazon verkauft. Andere Händler bekommen den nicht mehr ganz so kleinen Schalter nicht.

Hue Smart Button wächst auf 45 Millimeter an

Ein Blick auf die technischen Daten zeigt: Der Smart Button ist größer geworden. Von bisher 32 Millimeter ist er auf 45 Millimeter angewachsen. Das sind 1,3 Zentimeter, die eigentlich gar nicht so groß klingen. Wenn man beide Generationen nebeneinander platziert, ist der Unterschied aber wirklich riesig. Mir ist der kleine Knopf jetzt schon fast ein bisschen zu groß.

Auch die Form des Hue Smart Button hat sich verändert. Natürlich ist er weiterhin rund, allerdings ist es kein “kleiner Knubbel” mit abgerundeten Ecken mehr. Stattdessen hat der jetzt größere Knopf ein kantiges Design bekommen. Der Druckpunkt hat sich insgesamt deutlich verändert und der Knopf kann auch am Rand deutlich einfacher gedrückt werden. Das gefällt mir persönlich gut.

Nichts getan hat sich an der Stromversorgung, die weiterhin über eine CR2032-Knopfzelle erfolgt. 50.000 Klicks sollen damit möglich sein, das soll für zwei Jahre reichen. Danach wird es deutlich einfacher, denn die Abdeckung auf der Rückseite lässt sich jetzt deutlich einfacher aufhebeln. Das war ja bisher immer ein kleiner Krampf.

Funktionen bleiben unverändert, Lieferumfang schrumpft

Im Hinblick auf Funktionalität hat sich beim neuen Hue Smart Button nichts verändert. Nach der Kopplung mit der Hue Bridge könnt ihr in der Hue App einen Szenenzyklus oder zeitbasiertes Licht auswählen. Ebenso lassen sich über den Smart Button Timer oder Automationen aktivieren, falls das für euch relevant ist. Mit einem langen Tastendruck kann die Helligkeit der ausgewählten Lichter verringert oder erhöht werden. Das alles kennen wir bereits vom Vorgänger.

Im Lieferumfang ist nur noch ein kleines Metallplättchen zum Aufkleben enthalten, alternativ kann man den magnetischen Smart Button direkt an passenden Oberflächen anheften. Die bisherige große Wandplatte, die genau über einen leeren Lichtschalter gepasst hat, ist nicht mehr mit dabei.

Als kleines Fazit kann ich festhalten: Es hat sich nur etwas am Design getan. Ob euch das besser oder schlechter gefällt, kann ich nur schwer beurteilen. Ich persönlich empfinde den Druckpunkt als angenehmer, den Smart Button jetzt aber einen Hauch zu groß. Wie fällt eure Meinung aus?

Philips Hue Smart Button

21,99€

Glatt und geschmeidig, mit diesem größeren Smart Button kannst Du Szenen je nach Tageszeit auslösen oder eine Szenenauswahl durchlaufen lassen. Halte den Button gedrückt, um Dein Licht zu dimmen oder heller zu regeln, oder stelle eine Automatisierung ein.


Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 10 Antworten

  1. Danke für den Test!
    Design-Änderung und Annäherung an den Tap Dial Schalter, das wars.
    Wenn beide o.g. Schalter zusammen an einer Wand installiert werden, war die Design-Annäherung zum Tap Dial evtl das Ziel.

  2. Hallo Fabian. Lässt sich beim neuen Button denn “zweimal drücken” in der Home App konfigurieren? Das ging beim alten ja nicht.

    1. Kann man 1. anders schreiben und 2. kann es ja sein, dass Home noch nicht probiert wurde.

    2. Hue unterstützt grundsätzlich in Home kein 2x Drücken und keinen langen Tastendruck.
      Ist dumm, ist aber so.

    3. Doppelklick und Langer Druck sind absolut Smart und warum die nicht unterstützt werden verstehe ich nicht.
      Disign ist zwar nicht mein Geschmack, aber wenn beide Versionen im Verkauf bleiben finde ich absolut OK.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert