Die Philips Hue Bridge ist ein altbekanntes Gadget, die aktuelle Generation begleitet uns nun schon seit rund 10 Jahren. Viele von uns wünschen sich ein leistungsstärkeres Modell mit mehr Speicher, um endlich das Limit von rund 60 Lampen zu eliminieren.
Wir alle wissen, dass die aktuelle Hue Bridge über drei Status-LEDs verfügt. Das Design dürfte sich mittlerweile bei allen eingebrannt haben. Umso überraschter war ich, als ich einen genauen Blick auf die Rückseite der neuen Philips Hue Devote geworfen habe. Die Deckenleuchte ist das neueste Produkt im Sortiment von Philips Hue.
Hier könnten wir erstmals die neue Hue Bridge sehen
Auf der Verpackung ist der obligatorische Hinweis abgedruckt, dass im Zusammenspiel mit der Hue Bridge alle Funktionen freigeschaltet werden. Das Icon der Hue Bridge ist allerdings außergewöhnlich: Statt drei Punkten für die Status-LEDs sind nur zwei Punkte zu sehen. Außerdem wirkt der Button der Bridge deutlich größer als auf vorherigen Verpackungen. Vergleicht das folgende Icon gerne mal mit dem auf einem Karton, den ihr bei euch Zuhause habt.
Nun wird so ein Icon auf der Verpackung ja mutmaßlich nicht Pixel für Pixel aufgemalt, so dass einer der Punkte einfach vergessen werden kann. Normalerweise sind das fertige Grafiken, die an den gewünschten Platz eingesetzt werden. Es ist also ziemlich klar, dass wir es hier mit einem neuen Icon für die Hue Bridge zu tun haben. Aber warum sollte Philips Hue das passende Icon verändern, wenn bei der Hardware alles unverändert bleibt.
Ich gehe daher zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass uns Philips Hue auf dem bereits angekündigten Event im September nicht nur Produkte wie die Hue Secure Video Doorbell oder Matter-fähige Leuchtmittel präsentieren wird, sondern auch eine neue Bridge. Eine Bridge, die nur zwei Status-LEDs und einen im Verhältnis zum gesamten Gehäuse größeren Knopf in der Mitte hat.
Don’t give me hope…
Warum muss jeder selbst einen alten Karton auch, wäre doch viel einfacher, der Autor Würde für alle Leser suchen und ein Foto veröffentlichen .
Man kann auch mal was sinnvolles beitragen statt nur zu konsumieren und mit Kritik zu Antworten.
Nicht jeder hat einen alten Karton griffbereit, daher schon verständlich.
@Tchh: Lerne erst mal schreiben, bevor du hier rummaulst.
Eine neue Bridge wäre echt ein Traum *sabber*
Ich finde es toll das sich generell gerade bei Hue mehr bewegt. Bin gespannt. Wireless wäre schön.
Hmm noch kabelloser als ZigBee? Ich weiß ja nicht 😉
Hmm, kabelloser als LAN? Ich weiß es: WLAN. 😉
Na da sind wir doch mal gespannt. Allerdings befürchte ich, das die eventuelle neue Bridge einen so brutalen Preisaufschlag bekommt, das wir alle erstmal Schnappatmung bekommen. ^_^
Muss man ja nicht kaufen. Signify agiert aktuell doch nach dem bekannten Spruch: Es kostet, was es kostet.
Würde den Spruch korrigieren, Signify agiert eher nach dem Leitsatz:
Es kostet was wir wollen das es kostet!
(und das hat keine Grenzen)
Ja, das weglassen einer LED wird uns sicher als bahnbrechender Fortschritt verkauft, der uns entsprechend teuer verkauft wird. Einer hat damit sicher mal wieder keine Probleme (oder waren es gar 2?)….
P.S.: An meiner Bridge ist eine LED ausgefallen, die hat also auch nur 2 LEDs.
Wer will sie für 500.- Euro kaufen?
@ Karl
Die beiden LEDs bei dir sind aber nicht so wxhön symmetrisch wie in dem Icon 😉
Ja glaube auch, eine neue Bridge ist das was alle Hue-Ultras derzeit am meisten wollen.
Und das weiß Signify, was wird uns da für ein Preishammer erwarten…
Merke auch schon wie meine 2. Bridge an ihre Grenzen kommt.
Solange sie billiger ist als 2 alte ist es doch okay wenn sie dafür mehr Geräte unterstützt
Du hast recht….
Aber hey, dadurch ist es ja ein Einzelstück!
Jetzt 1000.- Euro!
Wahrscheinlich wird das eine “neue” Bridge die kleiner ist als die alte, weniger LEDs hat, billiger zu produzieren ist aber trotzdem den gleichen Funktionsumfang hat wie die alte Bridge.
Genau das wollen wir doch alle, die alten Riesen-Klötze rauswerfen und durch kleine ersetzen.
Na ja, hoffen darf man zumindest ….