Hueblog:

Neue Philips Hue Bridge ist sehr unwahrscheinlich Wie geht es in Zukunft weiter?

Wie geht es in Zukunft weiter?

Es gibt eine Sache, die mich an Philips Hue tatsächlich sehr stört: In meinem Haus komme ich mit einer Hue Bridge schon lange nicht mehr aus. Ab 50 verbundenen Lampen kann es zu den ersten Einschränkungen kommen, das harte Limit liegt bei 63 Leuchtmitteln. Und die sind mit etlichen Zimmern und dem Außenbereich schneller erreicht, als man denkt. Dass in Zukunft eine neue Hue Bridge erscheint, die diese Limitierung anhebt, das ist wohl sehr unwahrscheinlich.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Reichweite von Hue-Lampen erhöhen ZigBee schafft ein Mesh-Netzwerk

ZigBee schafft ein Mesh-Netzwerk

Hueblog-Leser Raphael hat mir in der vergangenen Woche eine ziemlich spannende und interessante Frage rund um Philips Hue geschickt. Die Antwort möchte ich allen Lesern hier im Blog präsentieren, denn gerade Neulinge kennen diesen großen Vorteil von Philips Hue vielleicht noch nicht. Aber kommen wir erst einmal zur Frage: Meine Hue Bridge ist am Router im Haus angeschlossen. Ich möchte im Gartenhaus einen Hue Smart Plug benutzen.

Weiterlesen

Hueblog:

Matter-Update für die Hue Bridge kommt im September Neue Kameras folgen später

Neue Kameras folgen später

Eigentlich sollte es bereits im Frühjahr soweit sein, am Ende hat es etwas länger gedauert als geplant. Im Rahmen der IFA-Ankündigung hat Philips Hue jetzt aber bekannt gegeben, dass das bereits im letzten Jahr versprochene Matter-Update für die Hue Bridge im September ausgerollt wird. Mit dem Update werden alle bisher erhältlichen Hue-Produkte, ganz egal ob Lampen, Schalter oder Sensoren, mit dem neuen Matter-Standard kompatibel gemacht und können dann in anderen Apps noch einfacher mit Matter-Produkten anderer Hersteller integrieren.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Bridge: Die Geräte-Limitierung wird immer mehr zur Kritik Wann passiert endlich etwas?

Wann passiert endlich etwas?

Jahr für Jahr veröffentlicht Philips Hue zahlreiche neue Leuchtmittel und diverses Zubehör. Nur das Herzstück wurde seit nunmehr fast 8 Jahren nicht mehr angerührt: Die Philips Hue Bridge. Und genau das wird für immer mehr Nutzerinnen und Nutzer zu einem Problem. „Die Hue Bridge ist die Schaltzentrale des smarten Philips Hue Lichtsystems. Mit ihr kannst Du bis zu 50 Leuchten und Zubehörteile hinzufügen und steuern“, heißt es auf der Produktseite.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Dimmschalter per Bluetooth konfigurieren? Mit Bridge gibt es viel mehr Möglichkeiten

Mit Bridge gibt es viel mehr Möglichkeiten

Dank der Bluetooth-Funktion macht Philips Hue den Einstieg in die Welt der smarten Beleuchtung mittlerweile sehr einfach. Eine Lampe kaufen, einschrauben, Lichtschalter an und schon kann es losgehen. Per Bluetooth lassen sich verschiedene Farben auswählen und Lampen dimmen. Aber wie sieht es eigentlich mit Zubehör aus? Hier kommt eine Frage von Sebastian aus unserer Community ins Spiel. Seit gestern habe ich eine Hue-Lampe, die ich per App über Bluetooth bedienen kann – prima.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: LED-Beleuchtung der Hue Bridge ausschalten Leider nur Notlösungen vorhanden

Leider nur Notlösungen vorhanden

Was die Positionierung der Hue Bridge angeht, ist man leider relativ eingeschränkt. Schließlich kann sie nicht überall im Haus aufgestellt werden, zumindest eine Kabelverbindung zum heimischen Netzwerk muss bestehen. In den meisten Fällen dürfte die Hue Bridge in der Nähe des Routers stehen. Nachts darf man sich dabei auf eine Lichtershow gefasst machen, wie auch Hueblog-Leserin Nina erkannt hat. Sie schreibt in ihrer Frage: „Sogar das deutlich dezentere weiße Licht meines WLAN-Verstärkers lässt sich ausschalten.

Weiterlesen

Hueblog:

Kommentar: Mein Aprilscherz unterstreicht euren Wunsch Philips Hue muss endlich handeln

Philips Hue muss endlich handeln

Am Wochenende habe ich mir einen kleinen Spaß erlaubt. Passend zum 1. April habe ich eine Ankündigung zur natürlich noch nicht existierenden Hue Bridge der dritten Generation veröffentlicht. Viele von euch habe ich mit diesem Aprilscherz tatsächlich aufs Glatteis locken können. Einige waren sogar zutiefst verärgert, dass ich sie nur an der Nase herumgeführt habe. Eure Kommentare zeigen allerdings sehr deutlich, dass ich einen Nerv getroffen habe.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue stellt Bridge der dritten Generation vor Ein kleiner Aprilscherz

Ein kleiner Aprilscherz

Vor ziemlich genau acht Jahren hat Philips Hue die Bridge der zweiten Generation vorgestellt, welche damals unter anderem eine Unterstützung für das neue HomeKit geboten hat. Heute steht offiziell der Nachfolger in den Startlöchern: Die Philips Hue Bridge der dritten Generation. Ich möchte euch in diesem Artikel alle Neuerungen vorstellen. „Mit dem Start der Philips Hue Bridge der dritten Generation erfüllen wir zahlreiche Wünsche unserer Nutzerinnen und Nutzer, die unser System zur smarten Beleuchtung in ihrem Zuhause einsetzen“, verspricht Stephan Zunder, Pressesprecher von Signify, dem Hersteller von Philips Hue.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue und Matter: Kein konkretes Startdatum mehr Update sollte im ersten Quartal erscheinen

Update sollte im ersten Quartal erscheinen

Anfang November 2022 ist der neue Smart Home Standard Matter offiziell gestartet. Auch Philips Hue gehört zu den Unterstützern des neuen Standards und hat zum Startschuss angekündigt: „Das Software-Update wird Teil der regulären Updates für die Philips Hue Bridge sein und ist voraussichtlich im ersten Quartal 2023 für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar.“ Das erste Quartal ist bereits in wenigen Tagen vorbei, bisher ist das Matter-Update für die Hue Bridge noch nicht erschienen.

Weiterlesen

Hueblog:

Update der Hue Bridge bringt beliebte Funktion zurück Zubehör zeigt wieder Datum und Uhrzeit an

Zubehör zeigt wieder Datum und Uhrzeit an

Noch gibt es kein offizielles Changelog von Philips Hue, allerdings kann ich euch auf ein Software-Update für die Hue Bridge aufmerksam machen. Gestern Abend wurde anscheinend damit begonnen, die Firmware-Version 1.56.1956178040 auszurollen. Mit diesem Update werden in den Einstellungen unter Zubehör wieder das Datum und die Uhrzeit der letzten Aktivität angezeigt. Also zum Beispiel die letzte Bewegungserkennung eines Bewegungssensors oder der letzte Tastendruck bei einem Schalter.

Weiterlesen