Hueblog: Im Video: Die Küchenbeleuchtung von Nobilia und Philips Hue

Im Video: Die Küchenbeleuchtung von Nobilia und Philips Hue

Premium-Produkt oder Bastel-Lösung?

Bereits im Juli habe ich euch die Philips Hue Linear Gradient vorgestellt. Eine Lichtleiste, die zur Installation in der Küche vorgesehen ist. Aktuell könnt ihr sie nicht im freien Handel kaufen, sondern lediglich zusammen mit einer Nobilia-Küche erhalten.

Festhalten möchte ich an dieser Stelle noch einmal, dass ich die Lösung bei mir nachträglich installiert habe. Das führt unter anderem dazu, dass der Zigbee-Controller an einer Stelle nicht hinter dem Küchenschrank verschwinden konnte. Ebenso habe ich einige Verbesserungen vorgeschlagen, unter anderem eine beidseitige Stromversorgung.


Nach einem Monat mit dem System kann ich euch allerdings sagen: Die Ausleuchtung der Küchenzeile ist viel gleichmäßiger, als zuvor mit dem einfachen Lightstrip. Was das Licht angeht, definitiv eine Verbesserung. Zumal es bei mir ja auch noch das Problem mit den nicht durchgängigen Küchenschränken gab.

Nun habe ich die Chance genutzt, um noch einmal ein Video der Philips Hue Linear Gradient anzufertigen. Schaut gerne mal auf YouTube vorbei, bisher gibt es zu der Küchenbeleuchtung ja auch noch nicht sonderlich viele Eindrücke im Netz.

Die Philips Hue Linear Gradient im Video

Wo ich einem Leserkommentar definitiv zustimmen kann: Für eine Beleuchtungslösung, die es derzeit nur beim Kauf einer neuen Nobilia-Küche gibt, sieht es schon sehr gebastelt aus. Die Lichtleisten hätten vom Küchenhersteller definitiv besser in die Küche integriert werden können.

Für mich ist die Philips Hue Linear Gradient Lichtleiste schon jetzt ein Produkt, das ich im Markt für Endverbraucher sehe. Als Lösung zum Nachrüsten in der eigenen Küche. Einige Details sollten bis zu einem potenziellen Start im Handel noch optimiert werden, Verbesserungsmöglichkeiten sind unter anderem noch rund um die Stromversorgung vorhanden.

Bisher ist nicht abzusehen, ob es überhaupt so weit kommen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Produkt im Handel mit einem vernünftigen Preis gut ankommen würde.


Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 10 Antworten

    1. Ja, wenn die Küche ums Eck geht, das wäre was. Aktuell müsste man zwei Netzteile verwenden und es quasi aneinander montieren.

  1. Spannend, wie unterschiedlich Küchenbeleuchtung gelöst werden kann.
    Bei meiner Renovierung mit ELHA Service – https://www.elha-service.de/kuechenrenovierung/ – habe ich gemerkt, dass es sich lohnt, die Beleuchtung direkt in die Planung zu integrieren. So wirkt alles wie aus einem Guss und nicht wie nachträglich angebaut – und der Alltag in der Küche macht gleich mehr Spaß.

  2. Kannst du irgendwas zu den hue Spots sagen die Nobilia anbietet? Wir konnten leider nirgends eine Küche finden die mit Hue Beleuchtung ausgestellt ist. Und die Küchenplaner kennen das alle nicht.
    Sind gerade dabei eine Küche für unser Haus zu planen und diese Leiste gefällt uns optisch nicht.

    1. Danke dir, das ist ja echt krass sehe ich das richtig das eine Lampe Mehrkosten von 320€ bedeutet? Abgesehen von starterset 😱

    2. Hey, das ist Taktik!

      Wenn du die Preise siehst kommt die das normale Hue-Zeugs auf einmal günstg vor…..

    3. 320€ sind für nur für Starterset ohne Lampen angesetzt.

      Die Lampen kommen noch Extra drauf.

      Die Lampen selbst kosten €572,00 und €237,00.
      Wie man das verstehen soll werden wir irgendwann erfahren.

      LED Nischenleuchte Hue Linear Gradient Ergänzungsleuchte 75 cm – €237,00

      https://top-shelf.de/products/nobilia-led-nischenleuchte-hue-linear-gradient-lnhlg75-e-75-cm

      LED Nischenleuchte Hue Linear Gradient 75 cm – €572,00

      https://top-shelf.de/products/nobilia-led-nischenleuchte-hue-linear-gradient-lnhlg75-75-cm

      Die Preise auf der Seite, sind Ersatzteilpreise und sollen vom Einzelkauf abschrecken.
      Ich bin mir zu 100% sicher, falls man die Küche mit Lampen bestellt, werden die Preise niedriger ausfallen.

    4. Ich hoffe du hast recht 😅
      Die Leiste wollen wir nicht haben das wäre in meinen Augen eher was was man in eine vorhandene Küche nachrüsten kann aber nicht in eine neue Küche die gut 5stellig kostet. Das sieht nicht wirklich integriert aus.
      Die Spots sind integriert und passen uns besser.

    5. Habe jetzt endlich mal was konkretes von der Küchenplanerin 😅
      Das Starter set mit dre Spots also für jeden unterschrank einen ca 700€ immernoch kein Schnäppchen aber das werden wir wohl machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert