Hueblog: Der neue Philips Hue Neon Outdoor Lightstrip ausprobiert

Der neue Philips Hue Neon Outdoor Lightstrip ausprobiert

Endlich mit Gradient-Funktion

Mit einer kleinen Verspätung hat Philips Hue den neuen Neon Lightstrip für den Außenbereich auf den Markt gebracht. In Europa ist die 10 Meter lange Variante zum jetzigen Zeitpunkt bereits erhältlich, auch in 3 und 5 Metern dürfte der neue Outdoor Lightstrip in Kürze verfügbar sein. Checkt am besten die Verfügbarkeit direkt auf der offiziellen Produktseite.

Vergleich mit dem alten Philips Hue Outdoor Lightstrip

Der bisherige Outdoor Lightstrip hat bereits etliche Jahre auf dem Buckel. Der 2 Meter lange Leuchtstreifen hat 139,99 Euro gekostet und bis zu 850 Lumen geliefert. Die Variante mit einer Länge von 5 Metern und bis zu 1.650 Lumen hatte einen stolzen Preis von 239,99 Euro. Beim Hue Neon Outdoor Lightstrip stehen insgesamt drei Varianten zur Auswahl, hier eine kleine Übersicht:

  • 3 Meter für 139,99 Euro mit bis zu 1.100 Lumen
  • 5 Meter für 199,99 Euro mit bis zu 1.100 Lumen
  • 10 Meter für 349,99 Euro mit bis zu 1.100 Lumen

Hier wird sofort deutlich, dass ihr wieder mehr Leuchtstreifen für euer Geld bekommt. Für 3 Meter zahlt ihr genauso viel wie bisher für 2 Meter und der 5 Meter Lightstrip ist jetzt 40 Euro günstiger.

Der Philips Hue Neon Outdoor Lightstrip ist bis zu 1.100 Lumen hell

Die Helligkeit ist bei allen drei Varianten mit bis zu 1.100 Lumen identisch. Das ist unterm Strich weniger als zuvor, für ein Stimmungslicht aber mehr als ausreichend – so zumindest die Eindrücke aus meinem Vorgarten.

Die Installation des neuen Outdoor Leuchtstreifens

Alle drei Varianten des Hue Neon Outdoor Lightstrip werden mit dem 30 Watt Outdoor-Netzteil geliefert. Alternativ kann man natürlich auch ein Netzteil mit 40 oder 100 Watt verwenden, das eventuell schon vorhanden ist. Der neue Leuchtstreifen ist vollständig kompatibel mit dem 12-Volt-System von Philips Hue.

Direkt ans Netzteil kann man nach Bedarf ein Verlängerungskabel anschließen. Ansonsten führt ein 2 Meter langes Kabel bis zum kleinen Zigbee-Controller, von dort geht es 1 Meter weiter bis zum Beginn des Leuchtstreifens. Rund um den Controller sind die Kabel fest verbunden und können nicht entfernt werden. Der Leuchtstreifen selbst ist übrigens nach IP67 und das Netzteil nach IP44 zertifiziert.

Im Lieferumfang enthalten ist eine Ladung der kleinen Befestigungsclips, mit denen der Leuchtstreifen beispielsweise an einer Holzwand befestigt werden kann. Alternativ kann man den Hue Neon Outdoor Lightstrip einfach dekorativ ins Beet legen. Schade finde ich, dass Philips Hue keine Erdspieße zur Befestigung mitliefert. Das wäre gerade für einige engere “Kurven” eine prima Sache.

Das Hinzufügen des Leuchtstreifens in die Philips Hue App und das Einbinden ins Ökosystem laufen so wie immer.

Die Verbesserungen gegenüber der alten Generation

Der Leuchtstreifen zeigt schicke Farbverläufe an

Im direkten Vergleich mit dem bisherigen Outdoor Leuchtstreifen von Philips Hue gibt es natürlich eine große Verbesserung: Der Hue Neon Outdoor Lightstrip beherrscht die beliebte Gradient-Funktion. In der Hue-App könnt ihr ganz einfach Farbverläufe einstellen oder auf bestehende Szenen setzen. Im Zusammenspiel mit Effekten kann der Leuchtstreifen sogar einzelne Segmente ausschalten, was an Halloween für eine besonders gruselige Atmosphäre gesorgt hat. Selbstverständlich ist auch weißes Licht mit echten weißen LEDs in verschiedenen Weißtönen möglich.

Die einzelnen LEDs sind unter der Silikon-Ummantelung des Hue Neon Outdoor Lightstrip nicht zu erkennen. Zusammen mit den tollen Farbverläufen sorgt das für ein richtig schönes Gesamtbild. Keine Frage: Dieser Leuchtstreifen ist ein wunderbares Stimmungslicht.

Der Outdoor Lightstrip behebt ein Manko des Vorgängers

Ebenfalls erwähnenswert: Der Leuchtstreifen leuchtet tatsächlich bis wenige Millimeter vor dem Ende. Beim alten Outdoor Lightstrip bleiben, je nach Art der Verlegung, durchaus die letzten 5 bis 10 Zentimeter dunkel. Auch hier hat Philips Hue das Produkt also weiter verbessert.

Fast alle Wünsche erfüllt

Mit dem neuen Hue Neon Outdoor Lightstrip hat Philips Hue viele Sachen richtig gemacht: Er ist wieder etwas günstiger, auf Wunsch doppelt so lang und technisch deutlich verbessert. Wünschenswert wären Erdspieße, um die Installation im Beet noch ein bisschen “stabiler” zu machen. Zudem wäre es klasse, wenn der Hue Neon Outdoor Lightstrip alternativ auch ohne Netzteil verkauft würde – möglicherweise habt ihr ja bereits ein Outdoor-System im Einsatz.

Hue Neon Gradient Outdoor Lightstrip

ab 139,99€

Verleihe Deinem Außenbereich einen verspielten Glanz mit dem Lightstrip Neon für den Außenbereich. Verschiedene Lichtszenen und dynamische Effekte schaffen das perfekte Ambiente für jeden Moment im Freien. Einfach zu installieren – den Lightstrip mit dem mitgelieferten Niedervolt-Netzteil an eine normale Steckdose anschließen oder in Deine bestehende Niederspannungsanlage integrieren.

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 10 Antworten

  1. Seltsam das alle Längen 1100 lm sind, also die 10 m sind dann relativ schwach… wie ist das mit einem größeren Netzteil, bleibt es auch dann bei 1100 lm? Und wie ist es mit der Anzahl der Segmente, ist das auch gleich und unabhängig von Länge?

    1. Was bringen denn bitte solche Aussagen? Es kommt doch wohl ganz und gar auf die Verwendung an. Hier sind zwei der alten Hue Outdoor Stripes 5m unter einem Glasdach im Einsatz, die eine wunderbare Beleuchtung für laue Sommerabende abgeben. Je nach Anlass auch gerne mal in anderen, oder wechselnden Farben. In einem Beet (Hanglage) sind oben ebenfalls 2x5m “verlegt” die alle Blumen bei Dunkelheit quasi von unten anstrahlen.
      Nur weil es Dir nicht gefällt gleich von Scheiße zu reden?

    1. Ihr könnt Euch das gerne in den Garten bauen, mir gefällt es allerdings nicht und das sage ich auch. Das hat nichts mit Toleranz und Akzeptanz zu tun, sondern mit Meinung. Mein Gott, man muss doch nicht alles schön und toll finden, nur um andere nicht vor den Kopf zu stoßen.

  2. Sind denn die halteclips endlich UV-Beständig?
    Bei den letzten welche ich vom Hersteller verwendet habe sind diese allesamt nach einigen Wochen gebrochen!

  3. Die Produkte sind auf jeden Fall interessant. Das wäre was für unseren Eingangsbereich an unserem Haus. Bisher ist dort einer von Osram, der aber natürlich anders ist und außerdem langsam das zeitliche segnet. (An manchen stellen andere Farben.)

    Ich warte mit dem Kauf aber definitiv noch. 5m müssten es schon sein, aber noch sind mir die Preise zu hoch. Aber wirkich ein cooles Produkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert