Hue Bridge Pro Verbindungsabbrüche Probleme
Hi zusammen,
nach dem lang erwarteten Release der neuen Bridge Pro hab ich sofort zugeschlagen um meine 112 Leuchtmittel, 6 Steckdosen-Plugs und 5 Schalter eine neue moderne Heimat zu schenken und meine zwei alten V2 Bridges in Rente zu schicken.
Der Umzug (Migration) gelang auch recht gut und machte nur wenig Probleme.
Die zweite Bridge habe ich darauf Leuchtmittel für Leuchtmittel auf die neue einzeln neu angelernt.
Die erste Woche lief alles auch recht gut bis auf einmal die HomeKit Anbindung rumzickte, daraufhin nochmal die HomeKit Verknüpfung gelöscht und neu “übertragen”.
Danach hatte ich das Problem das die Lampen (Schalter, Plugs) sporadisch und viele aufeinmal nichtmehr errichbar sind. (wird so in der Hue App auch angezeigt)
Daraufhin dachte ich das ich ein Montagsmodell erhalten habe und daraufhin eine neue Pro Bridge bestellt und diesmal ALLES zu löschen und dann komplett neu auf der neuen Bridge einzurichten.
Leider hat dies rein garnichts gebracht und habe jetzt wieder sporadische “nicht erreichbar” Anzeigen obwohl bei der Einrichtung alles einwandfrei lief.
Es kommt mir aktuell so vor das die Pro Bridge mit der Anzahl der Lampen überfordert ist.
Auch ein wechsel des ZigBee Kanals brachte keine Besserung.
Mit den zwei alten Bridges hatte ich davor keinerlei Verbindungsprobleme.
Geht es nur mir so, ist das ein Bug?
Im Netz lese ich nichts dazu…
Oder hat jemand einen Tipp?
Ich kann aktuell garnicht sagen wie enttäuscht ich bin und stehe kurz davor meine alten Bridges wieder zu reaktivieren.
2 Antworten
Also das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und habe deshalb weiter experimentiert.
Da ich ja jetzt eine zweite Pro Bridge schon da hatte, habe ich mich kurzerhand entschlossen diese wieder als zweite Bridge in Betrieb zu nehmen und habe von meinen 112 Geräten -> 12 Lampen wieder auf diese zweite Bridge “umgezogen”.
Und siehe da!
Alles funktioniert wieder!
Die Lampen haben keinen Verbindungsabbruch, werden in HomeKit sofort aktualisiert und funktionieren einwandfrei.
Also komme ich zu dem Schluss das die magische Grenze nicht, wie beworben, bei 150 liegt sondern schon bei 100.
Finde das sehr enttäuschend weil gerade das der Kaufgrund war.
Ich weiß nicht ob das noch behoben wird oder werden kann, aber jeder der sich dafür interessiert sei hiermit gewarnt.
Auffällig ist auch das die erste Bridge mit den 100 registrierten Geräten jetzt zwar wieder funktioniert aber wesentlich “träger” reagiert und Lampen nur nacheinander einschaltet und nicht gleichzeitig, also wie im Post vorher geschrieben nach wie vor überlastet scheint.
Empfinde das als Scam von Signify weil genau damit geworben wurde das sie schneller bei viel größerer Kapazität sei, was definitiv nicht so ist.
PS: Bitte an die @Mods @Fabian evtl. dies auch mal im Blog posten, denke das Thema interessiert sehr viele.
Wie gesagt, hatte auch einen kompletten Verbindungsabbruch für 2 h. Bridge war per App erreichbar, aber alle Lampen/Schalter nicht.
Yop Dito, konnte das bei mir auch beobachten wie sich ALLE Lampen versucht haben wieder neu zuverbinden, aber dies passierte dann im Anschluss im Häufiger bis am zweiten Tag garnichts mehr funktionierte.
Die Bridge war immer über die App erreichbar aber wie gesagt alles wurde dann als nicht erreichbar angezeigt.
Wenn ich Fragen draf wieviel Lichter/Geräte hast du?
Wenn über > 100 versuch mal unter diese magische Grenze zu kommen.