Philips Hue – Deckenlampe (E27/E14) – Standard Wandschalter
Guten Abend zusammen.
Ich möchte gerne zwei Küchenlampen (Decken- und Wandlampe), die sich nicht getrennt über den Wandschalter ansteuern lassen, mit Philips Hue Leuchtmittel bestücken und dann per App steuern.
Der Wandschalter schaltet nur beide Lampen ein und ich möchte über die App lediglich die Dimmfunktion nutzen. Meines Wissens merken sich die jeweiligen Leuchtmittel dann die zuvor ausgewählte Helligkeit und diese wird dann gespeichert, so dass nach dem Aus- und anschließendem Einschalten die gespeicherte Helligkeit wieder abgerufen wird. Ist das so korrekt? Funktioniert mein Vorhaben so oder gibt es hier einen Haken?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Stephan
5 Antworten
Es gibt, zum Beispiel hon Samotech, auch Halterungen für den Hue Dimmschalter, die über den vorhandenen Lichtschalter kommen. Das baut zwar etwas auf, alles andere bleibt wie es ist.
Ich halte es aber für das einfachste, wenn eine fachkundige Person den vorhandenen Lichtschalter ausbaut, die Kabel auf Dauerstrom klemmt. Und dann einen Friends-of-hue Schalter darübersetzen. Falls Sie mal ausziehen sollten, kann alles ohne Probleme wieder in den ursprünglichen Zustand zurückgehalten werden.
Wenn es irgendwie machbar ist, wäre ein Ersatz des Schalters durch einen Doppeltaster (gibt es eigentlich zu jeder Schalterserie und sollte zweipolig sein) und der Einsatz eines Hue Wandschalter Moduls (wenn es wie oben beschrieben in die Dose passt) eine gute Lösung. Man könnte dann auch jede Lampe getrennt ansteuern und dimmen. Das alles kann auch problemlos wieder in den Ausgangszustand versetzt werden. Vielleicht einfach mal mit dem Vermieter und Elektriker des Vertrauens darüber sprechen.
Du fragst nach dem Haken? Ja es gibt einen.
wenn du den Lichtschalter in kurzen Abständen zwei mal schaltest, verliert er die dimm Einstellung.
Hallo Stephan,
vielleicht willst du dir den „tint von Müller-Licht Smart Switch“ mal ansehen, das könnte was für dich sein… wenn die Lampen in Reihe wären, einfach vor die erste (ins Gehäuse, wenn Platz) montieren und die wie eine hue-„Birne“ steuern… oder bei Parallelschaltung in beide so ein Ding und sie getrennt nutzen… die Änderungen an der Elektrik sind minimal und erfolgt ja NUR in den Lampen… muss halt etwas Platz sein……
https://www.amazon.de/gp/product/B07XBTTN9W/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1
Das sollte ohne Probleme so klappen – aber!
Eine smarte Leuchte ist smart weil sie dauerhaft am Strom hängt und damit von unterschiedlichster Seite gesteuert werden könnte. Egal ob von einem Dimmerschalter oder einem Bewegungsmelder oder einem Wandschaltermodul, einer App und so weiter.
Wenn der Hue mit einem normalen Schalter diese Möglichkeit genommen wird, ist die Nutzung recht eingeschränkt. Also entweder den Schalter mit einem Wandschaltermodul verknüpfen (wenn die Schalterdose tief genug ist) oder den Schalter mit einem Friends of Hue Schalter ersetzen oder aber den Schalter so umbauen (lassen) dass die beiden Leuchten dauerstrom haben und der Schalter keine Funktion mehr hat.
Hallo cduser,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider handelt es sich um eine typische Mietwohnung, d.h. ein Umbau vom Wandschalter ist nicht so einfach möglich. Ich gebe dir bzgl. dem Dauerstrom und der Smartfunktion natürlich zu 100% recht, da ich bereits diverse Steh- bzw. Tischlampen mit Philips Hue Leuchtmittel nutze und das System genial sowie sehr benutzerfreundliche finde. Leider weiß ich sonst nicht wie ich meine Küchenlampen ohne großen Aufwand und auch relativ kostengünstig dimmbar machen könnte.
Nachtrag:
Noch einfacher ist es, den Lichtschalter mit Klebeband o. ä. festzustellen und einen smarten Schalter daneben zu platzieren. Sieht halt nicht ganz so gut aus …