Hueblog:

Was stellt ihr mit der Philips Hue Festavia Lichterkette an? Der Weihnachtsbaum ist abgebaut

Der Weihnachtsbaum ist abgebaut

Weihnachten ist vorüber und mittlerweile dürften wohl so ziemlich alle Weihnachtsbäume aus den Wohnzimmern verschwunden sein. Auch wir haben vor einer Woche alles abgebaut – und zunächst einmal ist die Festavia Lichterkette wieder im Karton verschwunden. Meine zweite Philips Hue Festavia hängt noch draußen am Baum und hat zwei Monate in freier Wildbahn schadlos überstanden, obwohl ja offiziell keine Outdoor-Nutzung angedacht ist.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue liefert spezielle Animationen für Festavia-Lichterkette Nur für Pro-Nutzer verfügbar

Nur für Pro-Nutzer verfügbar

Nur wenige Tage nach dem großen Update auf Version 4.14 liefert Entwickler Stefan Göhler die nächste Aktualisierung für seine App iConnectHue. Version 4.15 erscheint nicht ohne Grund kurz vor Weihnachten: Darin enthalten sind Animationen für die neue Philips Hue Festavia. Die Lichterkette dürfte ja bei dem einen oder anderen von euch schon am Weihnachtsbaum hängen. Du kannst jetzt Animationen auf Deiner Festavia-Lichterkette starten!

Weiterlesen

Hueblog:

Festavia Lichterkette soll erst Ende 2023 wieder verfügbar sein Schlechte Nachrichten vor Weihnachten

Schlechte Nachrichten vor Weihnachten

Falls ihr vor Weihnachten mit dem Kauf der neuen Philips Hue Festavia geliebäugelt habt, gibt es schlechte Nachrichten für euch: Nichts geht mehr. Abgesehen von einem kleinen Land umgeben von großen Bergen ist die Lichterkette derzeit vergriffen. In der Schweiz ist aktuell noch ein Restkontingent verfügbar. Laut meinen Informationen ist es nahezu ausgeschlossen, dass es vor Weihnachten noch eine Möglichkeit geben wird, die Festavia Lichterkette über den Philips Hue Shop zu bestellen.

Weiterlesen

Hueblog:

Die Philips Hue Lichterkette ist aktuell ausverkauft Kommt Festavia noch zum Fest?

Kommt Festavia noch zum Fest?

Eines muss man Philips Hue lassen: Nachdem sie in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Produktstart in den Sand gesetzt haben und die Verfügbarkeit im hauseigenen Online-Shop oftmals sehr dürftig war, hat es mit der Festavia Lichterkette trotz des engen Zeitplans wunderbar geklappt. Am 11. November, das war ein Freitag, konnte man die Lichterkette im Online-Shop von Philips Hue bestellen, bereits am darauf folgenden Montag wurden die ersten Bestellungen ausgeliefert.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Festavia: Lichterkette kann jetzt mehr Farben gleichzeitig anzeigen Neuer Gespiegelt-Modus in Hue-App

Neuer Gespiegelt-Modus in Hue-App

In Version 4.31 der Philips Hue App gibt es einen neuen Modus für die Hue Festavia Lichterkette. Damit könnt ihr im Farbverlauf-Modus nicht mehr nur drei, sondern fünf Farben als Verlauf anzeigen lassen. Neben dem normalen Gradient-Modus, der auch für andere Produkte wie etwa die Philips Hue Gradient Signe verfügbar ist, beherrschte die Festavia bereits „out of the Box“ den neuen und bisher exklusiven Modus „Diffus“.

Weiterlesen

Hueblog:

Meine Wünsche für die Hue Festavia Lichterkette Eine Funktion fehlt noch

Eine Funktion fehlt noch

Ich habe doch tatsächlich für zwei Woche nicht mehr über die neue Philips Hue Festavia Lichterkette geschrieben, das wollen wir heute ändern. Zu einem ultimativen Test konnte ich mich bisher nicht durchringen, auch weil ich noch nicht weiß, wie genau ich das Produkt bewerten soll. Eine Frage kann ich aber schon beantworten: Mir gefällt die Lichterkette sehr gut. Einige Wünsche sind aber durchaus noch offen.

Weiterlesen

Hueblog:

Twinkly MiniCaps passen auch auf die Hue Festavia Für den Rest des Jahres?

Für den Rest des Jahres?

Mit einem Preis von 159,99 Euro ist die Philips Hue Festavia alles andere als eine günstige Anschaffung. Insbesondere wenn man bedenkt, dass man die Lichterkette vielleicht nur zwei oder drei Wochen im Jahr am Weihnachtsbaum verwendet. Der Preis könnte sich vielleicht ein bisschen relativieren, wenn man die Festavia eben nicht nur in der Weihnachtszeit verwendet, sondern auch darüber hinaus. Und um den klassischen Stil einer Lichterkette etwas zu kaschieren, gibt es ein kleines Zubehör von Konkurrenten: Die Twinkly MiniCaps.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Festavia Lichterkette verbraucht immer zwischen 16-17 Watt Das ist die technische Erklärung

Das ist die technische Erklärung

Am Wochenende habe ich für euch herausfinden wollen, wie viel Strom die neue Philips Hue Festavia Lichterkette verbraucht. Das Ergebnis hat mich tatsächlich überrascht, gerade auch im Hinblick auf andere Hue-Leuchtmittel. Aber immer der Reihe nach. Bei den Leuchten von Philips Hue war es bisher immer so, dass Farben deutlich weniger Energie verbraucht haben, als beispielsweise helle und kalte Weißtöne. So verbraucht ein normales E27-Leuchtmittel bei der Farbeinstellung Violett gerade einmal 1,4 Watt, während es bei der Szene Konzentration 9,1 Watt sind.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Lichterkette Festavia doch für den Außenbereich geeignet? Outdoor-Nutzung war wohl geplant

Outdoor-Nutzung war wohl geplant

Rund um die neue Philips Hue Lichterkette mit dem Namen Festavia sind seit der Ankündigung am Donnerstag immer mehr Details ans Licht gekommen. Unter anderem habe ich die Neuerscheinung ja auch schon mit der allseits bekannten Twinkly-Lichterkette verglichen. Ein Punkt, der mich massiv gestört hat: Philips Hue Festavia ist nur für den Innenbereich geeignet. Aber ist das wirklich so? Ich habe mich auf Spurensuche begeben.

Weiterlesen

Hueblog:

Lichterketten im Vergleich: Twinkly gegen Philips Hue Die beste Wahl für den smarten Weihnachtsbaum

Die beste Wahl für den smarten Weihnachtsbaum

Gestern hat Philips Hue seine erste Lichterkette vorgestellt, ab heute kann Festavia für 159,99 Euro direkt im Online-Shop von Philips Hue bestellt werden. Auf dem Smart Home Markt gibt es vor allem einen Konkurrenten, der sich bereits vor Jahren auf Lichterketten spezialisiert hat: Twinkly. Heute möchte ich gemeinsam mit euch schauen, welche Vor- und Nachteile die beiden Produkte haben und wer am Ende vielleicht die Nase vorne hat.

Weiterlesen