Auch in dieser Woche hat Philips Hue mal wieder ein Update veröffentlicht. Mal wieder gab es einige neue, kleinere Funktionen sowie ein paar neue Szenen. Philips Hue hat sich definitiv ein Lob verdient, was die Software-Entwicklung anbelangt. Natürlich können nicht alle Wünsche auf einmal erfüllt werden, aber zumindest in Sachen App bewegt sich etwas.
Zwölf relevante Update hat Philips Hue in diesem Jahr bereits veröffentlicht, im Durchschnitt gibt es also alle zwei bis drei Wochen neue Funktionen. Das ist schon eine Hausnummer.
Hier werfe ich gerne einen Blick auf die Konkurrenz, reine Bugfix-Updates habe ich dabei nicht mitgezählt. Bei Govee gab es in diesem Jahr erst drei relevante Updates, bei Nanoleaf komme ich auf sechs relevante Aktualisierungen.
Was sind eure Software-Wünsche?
Die nächste Baustelle von Philips Hue: Ein Zeitplan für Hue Secure, um das Alarmsystem automatisch ein- und ausschalten zu können. Bereits angekündigt ist zudem eine Option, um mehrere Hue Bridges mit nur einem Konto verbinden zu können.
Aber was sind eigentlich eure konkreten Wünsche? Welche Funktionen sollte die Philips Hue App eurer Meinung nach noch bekommen? Schreibt doch einfach mal in die Kommentare, was ihr euch ganz dringend wünscht?
Neustart unseres appgefahren YouTube-Kanals
Eine auch für den Hueblog nicht ganz unwichtige Nachricht: Wir wollen mit unserem YouTube-Kanal neu durchstarten. In dieser Woche haben wir uns eine neue Video-Ecke gebaut und wollen wieder regelmäßiger Inhalte auf YouTube hochladen. In kleinen Clips wollen wir euch neue Gadgets präsentieren, sicherlich ist da auch mal etwas in Sachen Beleuchtung dabei. Schaut doch einfach mal rein, hier habe ich direkt zwei kleine Videos für euch:
Alle Hue-News der Woche im Überblick
- Räume und Zonen in der Philips Hue App ausblenden
- Gutschein-Aktion bei Amazon läuft noch bis Dienstag
- So geht es: Sleep-Automation mit einem Schalter starten und stoppen
- Philips Hue 5.21: Das ist neu in der App
- Tint Flores: Dritte Generation der Outdoor-Spots erschienen
- Neue GU10-Spots von Philips Hue mit 25 Prozent Rabatt kaufen
- Hue Lampen können plötzlich mit voller Helligkeit leuchten
Ehrlich gesagt, wäre es mir lieber, wenn sie nicht ständig Updates veröffentlichen würden. Einmal im Quartal wäre meiner Meinung nach mehr als genug.
Häufige App-Updates finde ich eher rücksichtslos gegenüber dem Kunden, da sie unnötig Datenvolumen verbrauchen und den Flash-Speicher der Telefone sinnlos abnutzen. Letzteres geht zu Lasten der Haltbarkeit der Telefone. Mit Nachhaltigkeit hat das dann nichts mehr zu tun.
„Häufige App-Updates finde ich eher rücksichtslos gegenüber dem Kunden, da sie unnötig Datenvolumen verbrauchen und den Flash-Speicher der Telefone sinnlos abnutzen. Letzteres geht zu Lasten der Haltbarkeit der Telefone. Mit Nachhaltigkeit hat das dann nichts mehr zu tun.“
You make my Day.
Der Tag ist gerettet.
Ich würde mir wünschen, das Ein- und Ausschalten des Security-Bereichs per Schalter auszulösen.
Endlich mal ein Backup der Bridgeinstellungen machen können wäre das Wichtigste.
Das Problem Skill/Alexa/PhilippsHue ist immer noch nicht gelöst.
Jeden 2. 3. oder 4. Tag muss man den Skill neu verknüpfen.
Allerdings tritt dieses Problem auch nur bei einem Account von insgesamt bei mir drei Accounts auf.
Und ich hab aber auch keinen Nerv, in Alexa und PhilippsHue alles wieder von neu an einzurichten.
Ich kauf daher momentan überhaupt nichts mehr wo Alexa oder PhilippsHue drauf steht.
Ich würde mir wünschen, dass Entertainment areas endlich mehr als 10 Lampen supporten. Von mir aus auch dadurch, dass man ein paar Lampen gruppiert und diese im sync Modus dann genau das gleiche machen. Aber ich finde es schon schade, dass ich jedes Mal wählen muss, welche Lampen ich nicht mit synchronisieren lasse, wenn ich meine hue sync box oder Spotify sync nutze
Die Updates Ansich sind manchmal nötig. Was unnötig ist, dass ich merkwürdigerweise keine Automationen erstellen kann aus dem Urlaub heraus – zb.: Markise Zeit x ausfahren und Zeit x einfahren – realisiert mit dem Illuminize Aktor. Hat immer funktioniert. Jedoch jetzt, wenn man in der App den „Schiebeschalter/einschaltet“ Switcht er sofort zurück. Der Fernzugang ist aktiviert 😢