Hueblog: Community-Frage der Woche: Zwei Wandschalter-Module für eine Lampe

Community-Frage der Woche: Zwei Wandschalter-Module für eine Lampe

So funktioniert smarte Steuerung

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Nachdem ich heute bei meiner Wall Washer Geschichte noch nicht weitergekommen bin, habe ich die Zeit genutzt und mich ein wenig durch die Hueblog-Community geklickt. Dort ist mir unter anderem eine Frage rund um das Wandschalter-Modul aufgefallen, die ich gerne ausführlich beantworten möchte – möglicherweise steht ja jemand von euch vor einer ähnlichen Herausforderung. Hier die Frage:

Ich habe eine Lampe, die über zwei Schalter bedient wird. Ich plane, sie mit einem Hue-Leuchtmittel auszustatten. Wenn ich nun hinter beide Schalter ein Wandmodul verbaue, muss ich dann etwas Besonderes beachten im Vergleich zur Situation mit nur einem Schalter?

Bevor wir ins Detail gehen, hier noch schnell die wichtigsten Informationen zum Hue Wandschalter-Modul. Es handelt sich um einen kleinen Adapter, der hinter einen klassischen Lichtschalter gesetzt wird. Der Schalter selbst wird komplett von der Lampe getrennt und kann dank des Wandschalter-Moduls danach in der Hue-App konfiguriert werden. Wichtig ist: Auch wenn die Installation kinderleicht ist, handelt es sich um einen Eingriff ins 230-Volt-Netz, welcher offiziell nur von einer Fachkraft durchgeführt werden darf. Insbesondere bei einer Wechsel- oder Kreuzschaltung kann es durchaus mal komplizierter werden.


Und nun die Antwort auf die Frage: Zwei (oder sogar noch mehr) Wandschalter-Module in einem Zimmer sind gar kein Problem. Das System erkennt dabei automatisch, wie der aktuelle Schaltstatus der verbundenen Hue-Leuchtmittel ist. Man kann das Licht also mit dem ersten Schalter einschalten und mit dem zweiten Schalter – oder auch mit der App – wieder ausschalten.

Es geht sogar noch weiter: Auf jeden Schalter können unterschiedliche Szenen gelegt werden. In meinem Schlafzimmer sind beispielsweise drei Philips Hue Wandschalter-Module im Einsatz. Der Schalter direkt an der Tür schaltet standardmäßig sehr helles Licht an, das ich dann über die Schalter links und rechts neben dem Bett wieder ausschalten kann. Drücke ich dagegen nur einmal auf einen der Schalter am Bett, wird zunächst das Nachtlicht aktiviert – sehr praktisch.

Angebot
Philips Hue Wandschalter Modul Doppelpack
  • Zubehör für Hue Lichtsystem
  • einfaches An- und Ausschalten der Hue Lampen

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 2 Antworten

  1. Hallo zusammen,

    Ich stehe kurz bevor, meinen EFH-Neubau mit Wandmodulen auszustatten.

    Habe bis zuletzt gehofft, dass es eine neue Version gibt, die ohne Batterien läuft, besteht da noch in diesem Jahr Hoffnung drauf?

    Auch mit dem Controller wollte ich bis kurz vorher aus gleichem Grund warten 🤷‍♂️😂

    1. Stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
      Empfehle dir meinerseits sehr die “Friends of HUE” Schalter.

      Gründe sind die:
      – Du keine Angst haben musst den “alten” Schalter plus Controller in “das Loch” zu quetschen, also wesentlich einfachere Montage.

      – Brauchst dir nie wieder Gedanken um Batterien machen da der Schalter mit jedem Druck selbst Energie für den Befehl generiert, ja im ersten Moment unangenehmeres “Klick-Geräusch”, aber nicht schlimm

      – Und kannst jeden wahlweise selbst mit einem oder zwei Kippschaltern ausstatten und dementsprechend mit Befehlen belegen.

      Bisher keinerlei Probleme, außer das sie teurer sind.
      Hab ein dreier-Pack mal für 174 € geschossen also 58 € pro Stück (bekommst aber immer die Rahmen und Schalter dazu), zum Vergleich der Hue Controller 33 € pro Stück.

      Entscheide Weise… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert