Hueblog:

Hue Secure Kameras werden endlich in Apple Home integriert Die Software-Updates bei Philips Hue im Überblick

Die Software-Updates bei Philips Hue im Überblick

Neben der neuen Hardware hat Philips Hue heute auch zahlreiche neue Software-Funktionen angekündigt. Ich möchte euch in diesem Artikel einen ersten Überblick verschaffen, bevor ich dann zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal detailliert auf einzelne Features eingehen werde. Insbesondere das Thema MotionAware hat einen eigenen Artikel verdient. Hue MotionAware kommt exklusiv mit der Hue Bridge Pro Gleich zwei Hürden müsst ihr für den Einsatz von Hue MotionAware nehmen.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Sind Hue Secure Kameras mit Apple Home kompatibel? Es könnte alles so einfach sein

Es könnte alles so einfach sein

Die grundlegende Idee von Philips Hue bei den Hue Secure Kameras war ziemlich einfach: Man ist mit einem geschlossenen System gestartet, um die Kameraaufnahmen von Haus aus nur verschlüsselt zu übertragen und damit einen hohen Datenschutz zu bieten. Mittlerweile sieht die Sache ein wenig anders aus. Seit Dezember 2024 ist es möglich, den Live-Feed einer Hue Secure Kamera auch über die drei Plattformen Amazon Alexa, Google Home und Samsung SmartThings abzurufen – dann aber ausdrücklich ohne Verschlüsselung von Gerät zu Gerät.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Philips Hue als Smart Home System So wird euer Zuhause noch smarter

So wird euer Zuhause noch smarter

Es sind Fragen, die immer wieder auftauchen: Gibt es Heizkörper-Thermostate für Philips Hue? Gibt es eine Türklingel von Philips Hue? Und ganz frisch, in dieser Woche erst bei uns in der Community gepostet: “Gibt es wirklich keinen Wassersensor, der mit der Hue Bridge kompatibel ist, oder kann ich nur Google nicht bedienen?”

Weiterlesen

Hueblog:

HomeKit-Verbindung von Philips Hue erfordert eine Steuerzentrale Ohne HomePod oder Apple TV geht nichts mehr

Ohne HomePod oder Apple TV geht nichts mehr

Mit iOS 16.4 hat Apple in diesem Jahr eine neue HomeKit-Architektur eingeführt. Abgesehen davon, dass das iPad nicht mehr als Steuerzentrale genutzt werden kann, hat sich erst einmal nicht viel geändert, was die Handhabung mit dem System anbelangt. Im Zusammenspiel mit Philips Hue gibt es dann aber doch eine entscheidende Änderung.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Bewegungsmelder in Abhängigkeit von Anwesenheit Unterschiedliche Szenen schalten

Unterschiedliche Szenen schalten

Mit ausgewachsenen Smart Home Systemen ist eine solche Einstellung vermutlich kein Problem, im Hue-Universum kommt man dagegen an seine Grenzen. Es geht um eine Frage rund um den Bewegungsmelder von Philips Hue, die mir Mike per E-Mail gesendet hat: Seit einigen Tagen suche ich im Netz und werde nicht fündig. Kannst du mir sagen, ob es möglich ist, Hue-Lampen heller und kaltweiß durch einen Bewegungsmelder einzuschalten, wenn niemand zuhause ist, und weniger hell und warmweiß, wenn die Bewegung durch Familienmitglieder erfolgt, also ein bekanntes iPhone in der Nähe ist?

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Automation nur bei Anwesenheit Nur über Umwege möglich

Nur über Umwege möglich

Ich hatte heute kurz überlegt, die Lightbar für das Perifo-Schienensystem auszuprobieren, das verschieben wir aber auf einen späteren Zeitpunkt. Heute wollen wir uns erst einmal um eine Frage aus der Community kümmern, die Michel mir geschickt hat. Er fragt: Ich möchte, dass zum Sonnenuntergang eine bestimmte Lampe angeht, aber nur wenn ich zuhause bin.

Weiterlesen