Hueblog: Ratgeber: Licht mit einer Taste am Friends of Hue Schalter ein- und ausschalten

Ratgeber: Licht mit einer Taste am Friends of Hue Schalter ein- und ausschalten

Funktion im Video erklärt

Zusammen mit den Kollegen von Senic haben wir euch vor zwei Wochen schon in einem Video erklärt, wie man eine fünfte und sechste Taste an einem Friends of Hue Schalter nutzen kann. Heute gibt es einen weiteren Ratgeber in Form eines Videos – und auch hier steht wieder der Friends of Hue Schalter von Senic und die App iConnectHue im Fokus. Die Funktion lässt sich aber auch mit anderen Friends of Hue Schaltern und anderen Drittanbieter-Apps konfigurieren.

Worum geht es? Heute wird erklärt, wie man das Licht in einem Raum mit einer Taste einschalten und mit einem weiteren Druck auf die gleiche Taste wieder einschalten kann. Mit der offiziellen Philips Hue App sind für diese beiden Aktionen zwei unterschiedliche Tasten notwendig.

Ich nutze diese Technik in der Praxis selbst, etwa an meinem Friends of Hue Schalter am Treppenaufgang. Dieser liegt ziemlich zentral in einem offenen Erdgeschoss und kann so gleich vier “Räume” ein- und ausschalten: Küche, Esszimmer, Wohnzimmer und das Treppenhaus. Sehr praktisch. Wie genau ihr die frei gewordenen Tasten nutzt, bleibt natürlich euch überlassen.

Der Friends of Hue Schalter von Senic passt perfekt ins weit verbreitete System 55 von Gira. Auf Amazon ist der batterielose Schalter für 69 Euro in vier verschiedenen Farben erhältlich.

Angebot
Senic Friends of Hue Kabelloser HomeKit Intelligenter Lichtschalter und Dimmer, kompatibel mit...
  • KABELLOSE STEUERUNG MIT ZIGBEE-TECHNOLOGIE : Der smarte Philips Hue Dimmer im minimalistischen GIRA Design ermöglicht das gleichzeitige Schalten und...
  • ENERGIEAUTARK & WARTUNGSFREI : Dank innovativer EnOcean-Technologie erzeugt der Lichtschalter seinen eigenen Strom. Kein Akku, keine Batterien, kein...
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert