Hueblog: Philips Hue: Zahlreiche Neuerungen in App-Version 5.32

Philips Hue: Zahlreiche Neuerungen in App-Version 5.32

All-day Szenen und Secure-Verbesserungen

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Am späten Nachmittag hat Philips Hue gestern ein weiteres Update für seine App veröffentlicht. Version 5.32 steht ab sofort im Apple App Store und Google Play Store zum Download bereit. Mit dem Update gibt es zahlreiche Neuerungen, nur eine davon ist nicht wirklich neu. In der Update-Beschreibung kündet Philips Hue den Multi-Bridge-Support noch einmal an – doch den gibt es ja schon seit Version 5.31. Aber was hat sich wirklich getan?

Neu hinzugekommen sind beispielsweise die neuen All-day Szenen, die ich ja bereits angekündigt hatte. Zudem könnt ihr beim Hinzufügen einer neuen Szene nun auch eine ganz eigene 24-Stunden-Szene konfigurieren, ohne eine der bereits vorgefertigten Szenen bearbeiten zu müssen. Das erspart euch einige überflüssige Schritte, immerhin werden sonst alle eigentlich gar nicht benötigten Szenen im jeweiligen Raum gespeichert.


“Wir haben gerade zwei neue Ganztagsszenen hinzugefügt, die während eines 24-Stunden-Zeitraums automatisch von einer Szene zur nächsten wechseln”, schreibt Philips dazu in der Update-Beschreibung. “Sie haben sogar eine eigene Kategorie in der Szenengalerie, und Sie können jede beliebige Szene verwenden. Perfekt für einen mit Festavia geschmückten Weihnachtsbaum!”

Offiziell zurückgekehrt sind nun auch endlich die zehn weihnachtlichen Szenen in der Hue Lichtszenen Galerie, die jetzt passend zur Jahreszeit direkt ganz oben in der Liste erscheinen. Philips Hue sagt sogar, dass die Szenen überarbeitet wurden. Ich bin mir nicht ganz sicher, was genau sich getan hat, möglicherweise sind einige Effekte integriert. Falls ihr hier einen Unterschied erkennt, schreibt doch gerne mal einen Hinweis in die Kommentare unter diesem Artikel.

Kamera-Streams jetzt bei Alexa, Google und SmartThings

Wie bereits im September versprochen sollen die Hue Secure Kameras ihren Live-Stream jetzt auch bei Amazon Alexa, Google Home und Samsung SmartThings anzeigen können, also etwa auf einem Echo Show. Diese neue Funktion wird von Philips Hue noch ganz offiziell als Beta deklariert.

Ich habe mich über die App umgesehen, konnte die neue Option aber bisher nicht direkt entdecken. Leider bin ich heute und morgen unterwegs und habe keinen direkten Zugriff auf das System, in dem ich eine Hue Secure Kamera im Einsatz habe. Solltet ihr hier schon einen Schritt weiter sein, freue ich mich ebenfalls über einen Kommentar.

Philips Hue
Philips Hue
Preis: Kostenlos
‎Philips Hue
‎Philips Hue
Preis: Kostenlos+

Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 9 Antworten

  1. Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass die Hue Secure Kameras auch in die Homematic IP App integriert werden? Immerhin sind die Leuchten ja seit einiger Zeit möglich.

    1. Damit würde sich homematic selbst Verkäufe nehmen. Die hue-Integration dort ist erbärmlich. Habe selbst 2 hue Bridges und homematic und finde es sehr schade, wie wenig beide Systeme miteinander anfangen können. Hatte z.B. den homematic 6-fach Taster gekauft, um dann festzustellen, dass nicht genug Lampen überhaupt übernommen werden und Heizprofile ohne CCU3 gar nicht über Taster steuerbar sind.

  2. Leider gibt die App auch bei eigenen 24h Szenen immer noch die Anzahl der Zeitfenster vor. Hätte mir gewünscht, dass ich auf 3 reduzieren kann. Ich kann natürlich 2 Zeitfenster hintereinander mit derselben Szene belegen, aber das finde ich blöd. Je mehr Zeitfenster desto träger das System.

  3. Ich schalte Lampen noch traditionell über den Schalter aus/ein.
    Schade ist das beim einschalt verhalten keine 24H Scene ausgewählt werden kann.

  4. Ich habe heute die neuen All-Day-Scenes ausprobiert und gehofft, damit ein Problem zu lösen, das mich schon länger beschäftigt. Ich wohne derzeit in einer Mietwohnung, in der ich alle Lampen mit Philips Hue ausgestattet habe. Allerdings schalte ich die Lampen nach wie vor über den klassischen Lichtschalter aus, da ich keinen smarten Lichtschalter habe.

    Nun würde ich gerne nachts gedimmtes Licht und tagsüber volle Helligkeit einstellen können. Leider kappe ich durch das Ausschalten des Lichtschalters den Strom zu den Lampen, was dies unmöglich macht. Auch mit Home Assistant habe ich bisher keine zufriedenstellende Lösung gefunden – die Erkennung des Zustandswechsels von “Aus” zu “An” funktioniert nur sporadisch und dauert mehrere Sekunden.

    Hast du eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte? Ich habe Hue Bewegungsmelder, Lampen, Home Assistant und Hue- Schalter im Einsatz.

    Lieben Dank und Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert