Philips Hue hat für den 3. September zu einem großen Medien-Event in Berlin geladen. Während der IFA werden zahlreiche Tech-Journalisten in der Stadt sein und abseits der Messe erfahren, was Philips Hue für Neuigkeiten auf den Markt bringen wird. Ich habe für euch alle bisherigen Gerüchte zusammengefasst und wage einen kleinen Ausblick auf das, was im September kommen könnte.
Neue Hue Bridge: Endlich mehr Geräte?
Bereits im Mai habe ich Vermutungen angestellt, dass Philips Hue eine neue Bridge auf den Markt bringen könnte. Im Mittelpunkt stehen dabei mehr Geräte, auch eine direkte WiFi-Verbindung ist möglich. Meine Gerüchte hat Philips Hue unlängst selbst befeuert: Auf der Verpackung der neuen Hue Devote ist bereits ein Icon einer neuen Hue Bridge zu sehen.
Lampen als Bewegungssensor verwenden
Die ersten Gerüchte zu diesem Thema sind bereits 2023 aufgetaucht, bei der Schwestermarke WiZ kommt eine ähnliche Technik bereits seit einiger Zeit zum Einsatz. Im Januar hat die Connectivity Standards Alliance gezeigt, dass die Bewegungserkennung per Leuchtmittel auch per Zigbee möglich ist. Die Chancen sind hoch, dass Philips Hue diese Technik ebenfalls aufnimmt.
Leuchtmittel mit Matter: Direkte Verbindung?
Philips Hue ist seit dem Start von Matter mit dem Smart Home Standard kompatibel. Allerdings nur über die Bridge. Im April sind bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FCC einige Hue-Leuchtmittel aufgetaucht, die über einen Matter-Code verfügen. Das würde bedeuten: Eine direkte Verbindung zu einem Matter Border Router ohne Hue Bridge wäre möglich. Das Problem: Zigbee und Bluetooth, die beiden Funkstandards der bisherigen Hue-Leuchtmittel, gehören bisher nicht zum Matter-Standard.
Kommt die Türklingel von Philips Hue mit einem Chime?
Bringt Philips Hue zwei Jahre nach dem Start von Hue Secure neue Kameras? Hoch im Kurs steht die Philips Hue Secure Türklingel, denn die ist im März bereits in der Hue-App mit einem offiziellen Icon aufgetaucht. Begleitet werden könnte die smarte Türklingel mit Video-Funktion meinen Informationen nach durch einen digitalen Türgong, der einfach in die Steckdose gesteckt wird.
Neue Lightstrips mit COB-Technik?
Eines der neueren Gerüchte aus der Philips Hue Welt: Lightstrips mit COB-Technik. COB steht dabei für Chip on Board, die Leuchtdioden sind hier direkt in die Leiterplatte integriert. Das hat, neben den deutlich geringeren Abständen, weitere Vorteile, etwa eine höhere Helligkeit, geringere Lichtdämpfung oder auch eine längere Lebensdauer. Der Lightstrip Plus ist mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen, der Hue Solo Lightstrip ist technisch identisch. Abgesehen vom Ambiance Gradient Lightstrip ist es an der Zeit, dass Philips Hue sich etwas Neues einfallen lässt.
Hue Essential: Kommen günstige Leuchtmittel?
Apropros Hue Solo Lightstrip. Dieser war ursprünglich als Hue Essential Lightstrip geplant. Unter dem Namen “Hue Essential” soll Philips Hue eine ganze Produktlinie mit günstigen Leuchtmitteln planen, die im September erscheinen könnte…
Kommt endlich die lang ersehnte Backup-Funktion?
Bereits Anfang 2024 habe ich darüber berichtet, dass Philips Hue an einer Backup-Funktion arbeitet. Zusammen mit einer neuen Bridge könnte jetzt der Zeitpunkt gekommen sein, genau diese Funktion einzuführen. Immerhin müssen die Daten ja von einer alten auf die neue Bridge übertragen werden können. Die Backup-Funktion ist jedenfalls längst überfällig.
Was kommt noch? Kommt vielleicht noch die eine oder andere Überraschung? Spätestens im September werden wir es herausfinden, wenn Philips Hue seine Neuheiten für 2025 vorstellen wird.
“Hue Essential” ist kein wirklich toller Name, gibt es doch die App “Hue Essentials”, die ich auch einsetze.
Die Backup-Funktion wäre Gold wert!
“einen digitalen Türgong, der einfach in die Steckdose gesteckt wird” – würde mich persönlich sehr interessieren.
Ich kann mir sehr wohl ein paar Anwendungen in Verbindung mit Bewegungsmelder vorstellen.
Und wenn man dazu noch Gongmelodie anpassen könnte, würde ich so ein Teil sofort kaufen.
Wenn ich so auf meinen Balkonboden gucke, wo sich ein Hue Outdoor Strip befindet, der dürfte auch schon gut 6 Jahre alt sein. Da dürfte Hue auch gerne mal eine neue Version rauskriegen, wo es dann Farbverkäufe gibt, z.B. Ansonsten bin ich mit meinen Hue Produkten schon seit 2017 echt zufrieden, und wenn ich denke, Hey, mehr brauche ich nicht, dann bringt Signify doch immer noch ein Produkt raus, wo ich mir denke, okay, das wäre jetzt aber doch was, was ich gebrauchen könnte. Das macht schon alles richtig Spaß, bin mal gespannt, was einen im September erwartet. Eine neue Hue Bridge wäre auf jeden Fall klasse, die mehr Produkte von Hue zulässt, wäre schon toll. Weil selbst in meiner 2-Zimmer-Wohnung habe ich einige Hue Lichter und Steckdosen, da kommt die jetzige schon etwas an ihre Grenzen.