Hueblog: Hue-Wochenrückblick: Überraschendes Update für Philips Hue

Hue-Wochenrückblick: Überraschendes Update für Philips Hue

Die letzten Tage des Wonnemonats

Ob Philips Hue aus den vergangenen Aktionen im eigenen Online-Shop gelernt hat? Zuletzt gab es immer nur 20 oder 25 Prozent Rabatt, wenn gleichzeitig eine Bridge für 59,99 Euro mit in den Warenkorb gelegt hat. Bei den jetzt gestarteten Bright Days ist das anders: Auf rund 75 Produkte gibt es immerhin 30 Prozent Rabatt, wenn man mindestens zwei Produkte in den Warenkorb legt. Da sind schon durchaus ordentliche Preise machbar, vor allem bei Hue-Geräte, die eher selten reduziert sind.

Ebenso überraschend kam ein Update der Hue-App mit einer neuen Kompaktansicht. Das hatte ich vorher tatsächlich nicht auf dem Radar. Ein Blick in meine Glaskugel zeigt mir aber, dass es in den kommenden Wochen noch einige weitere spannende Updates geben wird. Unter anderem steht ja die Gruppen-Funktion für die Bewegungssensoren auf der Todo-Liste des Entwicklerteams, hier rechne ich im Juni mit einer Umsetzung.


Der Juni wird für mich übrigens besonders spannend. Zunächst steht ein Trip für meinen appgefahren-Blog nach München auf dem Plan, danach folgt Apples Entwickler-Konferenz WWDC, die ich allerdings von Zuhause aus verfolgen werden. Direkt danach bin ich für den Hueblog unterwegs in Hamburg, bevor es direkt danach zur Intersolar-Messe wieder nach München geht. Die letzten Tage des Juni verlege ich mein Office dann noch ein paar Tage in einen neuen Landal-Ferienpark in die Niederlande. Es wird also nicht langweilig.

Neue Testberichte auf unserem Apple-Blog

Solar-Messe ist übrigens ein gutes Stichwort. Auf appgefahren.de könnt ihr in dieser Woche meinen ersten Testbericht zur Anker Solix Solarbank 2 Pro lesen, dem bisher besten Balkonkraftwerk-System. Außerdem habe ich einen Blick auf den Mähroboter Dreame A1 geworfen.

Alle Hue-News der Woche im Überblick


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 6 Antworten

  1. Viel schöner wäre mal die Möglichkeit das die Kinder die App auch nutzen können. Und zwar ohne die Möglichkeit Lampen, Szenen usw. zu löschen, bearbeiten usw.

    Lediglich Licht an und aus und Farbe verändern.

    1. Geht das nicht inzwischen mit der Nutzer Verwaltung? Zumindest, wenn man die Bridge mit einem Hue Account verknüpft hat, kann man Benutzer mit verschiedenen Rechten anlegen.

    2. Leider nicht.
      Gerade versucht, und noch immer können Lampen und Szenen gelöscht werden.
      Bridge bereinigen geht auch.

      Einfach nur dumm und nicht zu Ende gedacht.
      So muss ich alleine alles regeln.

  2. Ein Glück, dass es noch Lichtschalter, Dimmer, Fernbedienungen und bewegungsmelder gibt. Zudem noch Sprachsteuerung, kommt die Lütte mit knapp 5 Jahren super zurecht 😉

    1. Ja, Kinder sind da zum Glück extrem lernfähig. Ich kann aber auch verstehen, dass der Wunsch nach einem guten Rechtemanagement da ist.

  3. Dieses kleine Update kam auch für mich etwas überraschend. Nach allem, was hier so anstehendes aufgezählt wurde, freut man sich ja auch als Leser schon auf den nächsten Monat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert