Hueblog:

Mit iConnectHue: Sonnenaufgang und Sonnenuntergang per Schalter starten

In meinem Artikel rund um Philips Hue im Kinderzimmer ist in den Kommentaren das Thema Sonnenaufgang und Sonnenuntergang aufgekommen. Heute liefere ich eine kleine Erklärung. Egal ob es um das Kind im Kinderzimmer geht oder Papa und Mama im Bett. Gerade im Winter, wenn es draußen schon dunkel ist und man ohnehin das Licht im Schlafzimmer einschaltet, ist so ein virtueller Sonnenuntergang mit den Hue-Lampen sicherlich eine feine Sache.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue bekommt Update: Disco-Funktion per Hue Entertainment nutzen

Darauf haben vermutlich viele von euch gewartet: Hue Entertainment hat nach Hue Sync den nächsten Zuwachs bekommen. Diesmal steht iConnectHue im Mittelpunkt. Bislang konnte man mit Hue Entertainment nicht viel anfangen. Nun gut, die Kombination mit einem Gaming-PC und Hardware von Razer hat mich überzeugt, wirklich nutzen dürften das aber nur die wenigsten Nutzer.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Entertainment: Was sich bald im App Store tun wird

Hue Sync für iPhone, iPad und Android-Geräte ist bislang Fehlanzeige. Im App Store wird sich aber schon bald etwas tun. Wer die neuen Funktionen von Hue Entertainment im Zusammenspiel mit Hue Sync nutzen möchte, muss bislang auf einen laufenden Computer zurückgreifen. Für Philips war das mit Sicherheit die einfachste Möglichkeit, die gewünschten Funktionen zu realisieren, denn immerhin gibt es auf dem Computer anders als auf einem iPhone oder iPad viel weniger Restriktionen des Betriebssystems.

Weiterlesen

Hueblog:

Das sind die praktischen neuen Funktionen in iConnectHue für iOS

Heute Morgen habe ich das Thema schon kurz angerissen, nun möchte ich noch einmal ausführlicher auf das Update von iConnectHue für iPhone und iPad eingehen. Insbesondere in Sachen Konfiguration von Bridge und Zubehör ist iConnectHue aktuell unschlagbar, zumindest wenn man ein iPhone oder iPad im Einsatz hat. Mit dem heutigen Update liefert der deutsche Entwickler Stefan Göhler mal wieder eine Reihe nützlicher Funktionen, die ich euch natürlich etwas genauer vorstellen möchte.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue: Bewegungsmelder mit dem Dimmschalter komplett unterbrechen

Der Bewegungsmelder ist eine feine Sache, kann manchmal aber auch hinderlich sein. Was ist zu tun, wenn er mal nicht reagieren soll? Seit einigen Monaten gibt es in Hue Labs direkt in der Philips Hue App ein praktisches Formular mit dem Namen “Do not disturb my scenes”. Sobald man eine Szene geschaltet hat, soll der Bewegungsmelder nicht mehr reagieren.

Weiterlesen

Hueblog:

HomeDash: HomeKit-App erleichtert Steuerung von verschiedenen Systemen

Auf der Suche nach einer praktischen und dennoch optisch ansprechenden App bin ich bei HomeDash hängengeblieben. In diesem Artikel verrate ich euch, was ich mit der App anstelle. Ich mag es, wenn ich auf einen Blick sehen kann, welche Lichter aktuell ein- oder ausgeschaltet sind. Im Normalfall ist das mit der offiziellen Hue-App keine große Hürde, denn immerhin werden dort alle Räume aufgelistet und können mit nur einem einzigen Fingertipp geschaltet werden.

Weiterlesen