In sozialen Netzwerken und auch in Kommentaren hier im Blog bin ich in den letzten Monaten immer wieder über ein Thema gestolpert: Nutzerinnen und Nutzer eines Android-Smartphones berichten, dass sie die Philips Hue App nicht mehr im Google Play Store finden können. Heute möchte ich euch erklären, was dieses Problem verursacht.
Genauer gesagt müssen wir dafür bis in den November 2022 zurückblicken. Damals hat Signify, der Hersteller von Philips Hue, die Philips Hue App-Version 4.31.1 im Google Play Store veröffentlicht. Die Mindestanforderung für die Hue-App ist seitdem Android 10.
Nun bin ich leider nicht in der Android-Welt zuhause und kann euch nicht genau mitteilen, welche Smartphone-Modelle genau betroffen sind. Bei Android ist das ja auch zum Teil von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Bei Samsung ist beispielsweise das Galaxy S8 das „neueste“ Smartphone, bei dem mit Android 9 Schluss ist. Es ist mittlerweile seit sechs Jahren im Handel erhältlich.
Solltet ihr also ein Smartphone mit Android 9 oder älter im Einsatz haben und es kein Software-Update für das Betriebssystem geben, dann gibt es rund um die Hue-App nur eine Option: Ein neues Smartphone. Das mindestens geforderte Android 10 wurde übrigens im September 2019 veröffentlicht und hat durchaus schon einige Jahre auf dem Buckel.
Warum schreibst du nicht einfach „Nutzernde“ an der Stelle von “ Nutzerinnen und Nutzer“ ?
Weil das keinen Sinn ergibt 🤪
Weil er vermutlich Deutsch schreiben möchte.
Zum Glück. Ich finde Nutzende sind diejenigen, die es gerade in dem Moment nutzen. Ich lehne das Gendern ab. Das Diskriminieren von Menschen finde ich schlimm, aber daran wird Nutzer:innen usw. nichts ändern!! Bitte bleib bei Nutzern oder Nutzerinnen und Nutzern. Danke für Deine tollen Beiträge!
> Solltet ihr also ein Smartphone mit Android 9 oder älter im Einsatz haben und es kein Software-Update für das Betriebssystem geben, dann gibt es rund um die Hue-App nur eine Option: Ein neues Smartphone
Sorry, aber das ist totaler Quatsch. Es gibt mind. 4 Optionen:
1. Mit der alten Version der Hue App leben und diese ggf. aus anderen Quellen installieren (apkmirror z.B.)
2. Einfach eine andere App verwenden (Hue Essentials z.B.)
3. Eine Custom-Firmware auf dem Handy installieren. LineageOS bringt zum Beispiel ein neueres Android auf viele ältere Geräte.
4. Erst wenn das alles nicht in Frage kommt, kann man über ein neues Handy nachdenken
Wenn man mit „Sinn“ argumentiert aber „Nutzerinnen und Nutzer“ schreibt! 😀
Meine Frau hat ein Galaxy S8+ mit Android 9. Da läuft die Hue App noch ganz normal…
Es geht hierbei auch nur um Neuinstallationen und Updates. Solange die App auf älteren Android Versionen (< Android 10) noch installiert ist, funktioniert sie auch, wird aber nicht mehr geupdatet.
Solltest du sie aber deinstallieren, wirst du sie im Playstore nicht mehr finden.
„Nutzerinnen und Nutzer “
Gut das da von Nutzerinnen und Nutzern die Rede ist, würde da nur „Nutzer“ stehen dann würden bestimmt alle Frauen denken sie wären nicht gemeint.
Muss man wirklich jeden Blödsinn mitmachen?
….und der Unterschied zwischen „das“ und „dass“ ist für DIch vermutlich auch nur Blödsinn, oder? 😀
Dann ist ja alles klar.
@Kottan: Dein Beispiel passt nicht!
Wer in der Schule mal aufgepasst hatte, weiß, dass „Nutzer“ hier die einzig korrekte Formulierung ist.
„Nutzer“ = generisches Maskulinum.
Das grammatikalische Geschlecht impliziert per definitionem beide(!) biologischen Geschlechter.
Bildung hilft. 😉
Habt ihr hier was genommen? Ätzend diese Klugscheißer, die nichts besseres in ihrem Leben zu tun haben, als anderen vorzuwerfen, was sie falsch machen.
Fred. Ganz ehrlich. Was du schreibst ist Schwachsinn. Der normale User, hat noch ein Leben neben der Technik und auch noch andere Interessen, als sich durch Tutorials für irgendwelche Custom Roms zu lesen. Du bist auch völlig weltfremd. Ich will absolut keinen Stress machen, aber liest du das selbst, was du schreibst? Du kannst das für dich ja alles so machen, aber wir reden hier von normalen Usern.
Diese werden auch keine anderen Apps benutzen und auch wird sicherlich durch Signify irgendwann eine bestimmte Softwareversion Mindestvorraussetung sein. Ich kenne mich selbst nicht mit Programmierung aus, aber das wäre bestimmt von Herstellerseite möglich, um z.B. Sicherheitslücken schließen zu wollen.
Seh es ein, die Welt ist anders als du sie gerne hättest. Leute kaufen einfach neue Smarthphones und Linux wird sich auch niemals als das Allheilmittel im OS Markt durchsetzen.
Sich eine andere App zu installieren, ist nun wirklich kein Hexenwerk. Gibt es zuhauf im Play Store und viele Leute finden Alternativ-Apps sogar übersichtlicher, als die Hue App. Ich wüsste nicht, was an diesem Vorschlag weltfremd sein sollte.
Dass sich Oma Erna kein Custom Rom installiert, ist mir auch klar. Es ging nur darum, dass es laut Artikel nur eine Option gibt (Handy Neukauf) und das ist und bleibt nunmal Quatsch. Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß, sondern bunt. 😉
Joar, aber aber es war ja ausdrücklich geschrieben „rund um die Hue-App gibt es nur eine Option“.
Eine andere App zu installieren hat dann halt nichts mehr mit der angesprochenen offiziellen Hue-App zu tun worum es in diesen Beitrag ja ging.
Wenn jemand die Hue-App auf einen Android 9 Smartphone installieren will gibt es nun einmal keine andere Option außer neues Handy/OS. Weil eine andere App zu installieren verfehlt ja die Problemstellung.