Hueblog:

Philips Ambilight Fernseher aktuell bei Amazon im Angebot Tolle Hintergrundbeleuchtung

Tolle Hintergrundbeleuchtung

Mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip wird ein Ambilight-ähnlicher Effekt zum Nachrüsten ermöglicht. Zusammen mit der dafür zwingend notwendigen Philips Hue Play HDMI Sync Box muss man aber mindestens 400 Euro einkalkulieren. Kein Wunder, dass manche Nutzer sagen: Dafür kaufe ich mir schon fast einen neuen Fernseher. Gut, ein paar mehr Euro muss man für einen guten Ambilight-Fernseher von Philips dann doch einkalkulieren, wer aber ohnehin eine Neuanschaffung plant, ist so meiner Meinung nach besser bedient – wenn es um das reine TV-Erlebnis und eher weniger um die Ambientbeleuchtung geht.

Weiterlesen

Hueblog:

Statt Gradient Lightstrip: Fernseher mit Ambilight aktuell günstiger erhältlich Drei verschiedene Modelle zur Auswahl

Drei verschiedene Modelle zur Auswahl

Mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip wird ja seit rund einem halben Jahr ein Ambilight-ähnlicher Effekt zum Nachrüsten ermöglicht. Zusammen mit der dafür zwingend notwendigen Philips Hue Play HDMI Sync Box muss man aber mindestens 400 Euro einkalkulieren. Kein Wunder, dass manche Nutzer sagen: Dafür kaufe ich mir schon fast einen neuen Fernseher.

Weiterlesen

Hueblog:

Statt Gradient Lightstrip: Ambilight-Fernseher als Angebot des Tages Insgesamt fünf Modelle reduziert erhältlich

Insgesamt fünf Modelle reduziert erhältlich

In der vergangenen Woche habe ich ja ausführlich über den neuen Philips Hue Play Gradient Lightstrip berichtet. Einen mehrfarbigen Leuchtstreifen für die Montage hinter dem Fernseher, um einen Ambilight-ähnlichen Effekt zaubern zu können. Da für den Betrieb allerdings eine HDMI Sync Box notwendig ist, belaufen sich die Anschaffungskosten auf rund 400 bis 500 Euro – definitiv kein günstiger Spaß.

Weiterlesen

Hueblog:

Wie Ambilight und Philips Hue gemeinsam noch besser werden können Zusammenarbeit zwischen Signify und TP Vision

Zusammenarbeit zwischen Signify und TP Vision

Längst ist nicht mehr überall, wo Philips drauf steht, auch Philips drin. Um die zwei wohl bekanntesten Beispiele und ein daraus resultierendes Problem wollen wir uns heute kümmern. Fernseher von Philips stammen eigentlich von TP Vision – und auch Philips Hue ist schon längst kein Teil von Philips mehr, sondern als Firma Signify ausgegliedert.

Weiterlesen

Hueblog:

Endlich wieder Ambilight: Der Philips 65OLED804 hängt an meiner Wand Gespannt auf neue Erfahrungen

Gespannt auf neue Erfahrungen

Nachdem ich vor etwas mehr als zwei Jahren umgezogen bin und sich der Abstand von Sofa zu Fernseher um rund eineinhalb Meter vergrößert hat, musste ich schnell feststellen: Mein bisheriger 55 Zoll Fernseher ist einfach zu klein. Jahrelang habe ich auf einen Ambilight-Fernseher gesetzt und war immer sehr zufrieden – auch wenn dieser aus dem Modelljahr 2010 oder 2011 stammte und die Anbindung ins Hue-System nicht unbedingt komfortabel war.

Weiterlesen

Hueblog:

Statt Sync Box: Drei Philips-Fernseher mit Ambilight im Angebot Einsteiger-Modelle von 299,99 bis 629,99 Euro

Einsteiger-Modelle von 299,99 bis 629,99 Euro

Rund um das große Update der Philips Hue Play HDMI Sync Box haben wir gestern schon groß diskutiert. Mit 250 Euro plus den zusätzlichen Kosten für die möglicherweise noch nicht vorhandenen Leuchtmittel ist die ganze Geschichte aber kein günstiger Spaß. Am Ende ist alles auch von anderen Faktoren abhängig, etwa dem eigenen Fernseher und der Entscheidung, ob ein Umstieg auf einen Philips-Fernseher mit Ambilight eine Option ist.

Weiterlesen

Hueblog:

Das sind die neuen Philips Ambilight Fernseher für das erste Halbjahr 2020 Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz

Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz

In dieser Woche hat Philips neue Ambilight-Fernseher vorgestellt. Okay, nicht Philips direkt, denn genau wie Philips Hue und Signify ist auch die TV-Abteilung mittlerweile ausgegliedert worden und gehört zu TP Vision. Das soll uns an dieser Stelle aber nicht weiter stören, stattdessen werfen wir einen Blick auf die neuen TV-Modelle für das erste Halbjahr 2020.

Weiterlesen

Hueblog:

Ambilight+Hue: Philips-Fernseher findet neue Hue-Lampen nicht Warum es zu diesem Problem kommt

Warum es zu diesem Problem kommt

Philips-Fernseher mit eingebautem Ambilight sind eine tolle Sache. Ich hatte jahrelang selbst einen entsprechendes Gerät im Einsatz und vermisse es schon ein wenig, am Ende hat sich aber ein gutes Angebot für einen LG-Fernseher durchgesetzt. Falls ihr einen Ambilight-TV im Einsatz habt, solltet ihr die in diesem Artikel beschriebene Problematik rund um das Zusammenspiel zwischen Ambilight und Hue auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Weiterlesen

Hueblog:

Sommer-Schluss-Angebote: Ambilight-Fernseher aus 2019 reduziert

Bei Amazon gibt es heute neun Fernseher von Philips aus dem Modelljahr 2019 zum reduzierten Preis. Aber lohnen sich die Angebote überhaupt? Ambilight ist eine feine Sache. Und das natürlich vor allem für uns Hue-Fans, denn immerhin sind alle 2019er-Modelle mit einer verbesserten Ambilight+Hue-Funktion ausgestattet. Mit der Technik von Hue Entertainment kann das Ambilight auf bis zu zehn bunte Hue-Lampen ausgeweitet werden.

Weiterlesen

Hueblog:

Ambilight und Philips Hue: Nach Update wieder korrekte Farben

Mit einem Software-Update hat Philips einen Fehler von Hue-Lampen und Ambilight korrigiert. Im Frühjahr hat Philips ein Update für seine Fernseher freigegeben, mit dem die Verbindung von Ambilight zu Philips Hue stark verbessert wird und quasi ohne Verzögerung funktioniert. Wie ich aber bereits im April festhalten konnte, hat diese Verbindung nicht ohne Probleme funktioniert.

Weiterlesen