Hueblog: Philips Hue: Bald auch im Kontrollzentrum des iPhones?

Philips Hue: Bald auch im Kontrollzentrum des iPhones?

Das sind die Neuerungen in iOS 18

Gestern Abend hat Apple im Rahmen seiner eigenen Entwickler-Konferenz WWDC einen Ausblick auf die kommenden Updates für seine Betriebssysteme geworfen. Darunter natürlich auch iOS 18 für das iPhone und iPadOS 18 für Apple-Tablets. Einige der vorgestellten Neuerungen könnten auch für Philips Hue interessant sein.

Da wäre zum Beispiel ein großes Update für das Kontrollzentrum. Die kompakte Steuerzentrale auf iPhone und iPad war bisher recht beschränkt und kann nun deutlich individueller gestaltet werden. Es gibt mehr kleine Steuer-Widgets und eine übersichtliche Sortierung in Gruppen, beispielsweise für HomeKit-Geräte.


Philips Hue könnte eigene Steuerelemente bereitstellen

Für das überarbeitete Kontrollzentrum bietet Apple im Rahmen der Controls Gallery API auch Schnittstellen an, mit der Entwicklerteams ihre eigenen kleinen Steuer-Buttons bauen können. Damit wäre es prinzipiell möglich, dass auch Philips Hue kleine Widgets für das Kontrollzentrum bereitstellt, um Hue-Lampen ohne Umwege über HomeKit beziehungsweise Matter zu steuern.

Aktionen aus der Controls Gallery lassen sich mit iOS 18 sogar auf prominente Positionen auf dem Lockscreen setzen: Die Icons für die Taschenlampe und Kamera können einfach ausgetauscht werden. Ebenso lässt sich der Action Button, aktuell am iPhone 15 Pro (Max) verbaut, mit einer Smart Home Aktion belegen.

Neue Matter-Versionen werden in die Home-App integriert

Offiziell ausgesprochen hat es Apple nicht, aber anscheinend werden mit iOS 18 auch die Versionen 1.2 und 1.3 des Matter-Standards in die Home-App integriert. Mit der Unterstützung für Saugroboter oder der Energiemessung werden jedenfalls zwei der neuen Funktionen konkret genannt.

Rund um Philips Hue ist hier nicht unbedingt etwas Spannendes dabei. Allerdings sind einige Lampen der Schwestermarke WiZ, wenn es nicht per Software gelöst ist, mit einer Verbrauchsmessung ausgestattet. Diese Daten könnten dann auch in Apple Home angezeigt werden, wenn alle Parteien mitspielen.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 5 Antworten

  1. ..könnte, sollte und wird,
    Worte die man häufig liest im Bezug auf Hue und Apple Home 😅
    Es könnte so viel wenn sie denn mal wirklich wollen würden 🙈

    1. Ich meine gesehen zu haben, dass Kurzbefehle ins Kontrollzentrum platziert werden können. Somit ist schon mal eine Möglichkeit vorhanden Hue ins Kontrollzentrum zu bringen.

    2. Wer kein Homekit nutzen will oder kann z.B. mangels Steuerzentrale, kann Kurzbefehle der Hue App verwenden.

  2. Matter: das bedeutet, dass matter aktuell noch in der ersten Version implementiert ist und man lieber bis iOS 18 warten sollte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert