Hue Außenbeleuchtung 220 V oder 12 V?
Ich möchte meinen Vorgarten beleuchten. Dimmbar und Farbwechsel.
Soll ich mich für 220 V oder 24 V entscheiden? Vor- und Nachteile?
3 Antworten
Wie werden die Standleuchten denn verkabelt? Werden sie durchgeschliffen?
Ich muss mich konkretisieren:
Kabel werden erst jetzt m Rahmen der Bauarbeiten Außenbereich geplant, nämlich in Form eines Leerrohres. Bin also völlig flexibel und das Kabel ist geschützt. Ich interessiere mich für die Serie Impress – diese gibt es sowohl als Niedervolt als auch mit 230 V.
In dem Fall würde ich mich für 220Volt entscheiden!
Man weiß ja nie, ob da nicht irgendwann die Leuchten gegen andere ausgetauscht werden sollen und dann 220V benötigen.
Auch ja, beim verlegen des Rohres im Boden gleich ein Zugdraht mit einziehen.. 😉
Nebenbei kann man die Reichweite der vorhandenen Bridge mit einer Osram-Smart-Steckdose erweitern. Einmal in Betrieb arbeitet diese als Repeater (Mesh-Netzwerk) und erweitert somit die Reichweite. Ich habe sowas unter anderem als Außensteckdose auf meinem Grundstück.
Das kann man so pauschal nicht beantworten.
220V brauchst du ein Kabel im Garten, bei 24V Außensteckdosen. Zudem musst du wissen, welche Produkte/Lampen du lieber im Garten hättest.
Man kann ja auch nicht pauschal sagen, ob man sich für Audi oder BMW entscheiden sollte.
Ich kenne die Lampen nicht, gehe aber davon aus, dass sie im Sockel einen Verteiler für die Verkabelung haben, um weitere Lampen anzuschließen.
Wenn nicht, muss man auf so etwas zurückgreifen:
https://www.amazon.de/s?k=Erdkabelverbinder&__mk_de_DE=M&ref=nb_sb_noss_2
Wobei ich allerdings ungern solche Tipps verteile, bei solchen Installationen sollte der Fachmann ran!
Das fängt bei einem FI-Schalter an usw.
Gruß