Hue SmartPlug nicht erreichbar wenn etwas eingesteckt ist
Ich hatte bisher Osram Plugs. Mit diesen hatte ich immer das Problem das sie immer mal nicht erreichbar waren in der Hue App. Schalten liesen sie sich meistens dennoch.
Nun gabs die original Plugs mal wieder im Angebot und ich habe die Osram Dinger alle ersetzt.
Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Ich habe jede einzelne Steckdose verbunden und dann an Ihren bestimmungsort gebracht.
Ich schalte damit meine NUC’s und Raspberrys welche ein kleines Homelab bilden.
Der Aufbau ist also das in zwei Steckdosen jeweils eine Steckdosenleiste steckt. In diesen Leisten sind dann die Plugs drinn.
Der Weg bis zur Hue Bridge beträgt keine 5M (Nebenraum mit Rigipswand getrennt). Es gibt auch noch diverse Leuchtmittel welche ALLE IMMER verfügbar sind.
ZigBee Kanal wurde schon mehrfach gewechselt.
So was ich nun rausgefunden habe und nicht verstehe ist folgendes.
Stecke ich die Plugs einfach alle in die Steckdosenleisten sind sie ALLE erreichbar lauf App.
Stecke ich nun in den Plug das zu schaltende Gerät….. Plug nicht mehr erreichbar. Gerät raus aus dem Plug…. wieder erreichbar.
Das kann es ja irgendwie nicht sein oder?
2 Answers
Allerdings kann weder Hue noch sonst ein Hersteller etwas dafür, wenn die Elektrik nicht sauber verdrahtet/installiert wurde.
Ich verstehe nicht, was du meinst. Plugs und Steckdosenleisten kann man einstecken, wie man will und es hat zu funktionieren. Wer hat da was falsch verdrahtet?
Allerdings kann die Orientierung des Plugs in der Steckdose schon eine Rolle spielen. Wird einpolig geschaltet (ist wohl die Regel), ist es günstiger, wenn die Phase statt dem Nullleiter geschaltet wird.
Dazu fällt mir auf die Schnelle folgendes ein: Könnte sein dass bei Dir die Phasen vertauscht sind, also die Plugs oder die Steckdosenleiste „falsch“ herum in der Streckdose stecken. Zunächst einfach mal die Plugs direkt in der Wandsteckdose einstecken und dann testen ob sie – mit einem Verbraucher – erreichbar sind. Wenn nein, den Plug einfach mal um 180° drehen oder den Stecker des Verbrauchers. Das Spiel solange wiederholen bis alles funktinioert.
Zum zweiten könnte es u. U. sein, dass Deiner Verbraucher zu „schwach“ sind, also zuwenig Strom ziehen und die Plugs deswegen nicht schalten?
Kleiner Nachtrag.
Nachdem ich nun JEDEN SmartPlug in der Steckdose hin und her gedreht und dieses ebenfalls mit den angeschlossenen Steckern in jedem Plug gemacht habe ist nun ein Zustand erreicht wo ALLE Plugs in der App als erreichbar deklariert sind.
Gott sei Dank.
Dennoch bin ich in dieser Hinsicht jetzt sehr entäuscht von Hue.
Da hätte ich auch die alten Osram Plugs behalten können und hätte ne Menge Geld gespart.
Die waren zwar auch meist als nicht erreichbar gelistet, konnten aber trotzdem problemlos geschaltet werden.
Freut mich, wenn es geholfen hat. Allerdings kann weder Hue noch sonst ein Hersteller etwas dafür, wenn die Elektrik nicht sauber verdrahtet/installiert wurde.
Das hat leider auch nichts geholfen. Hab die Plugs gedreht, die Verbraucher.
Sobald ein Verbraucher eingesteckt ist sagt die App nicht erreichbar.
Schalten kann ich sie wie gesagt in 99% der Fälle trotzdem.
Firmware Updates bekommen sie allerdings nicht.