Hue Sync Box mit Sky Q und Bose Soundtouch 300
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir bei meinem Problem helfen.
Ich habe eine Hue Sync Box, einen Sky Q Receiver (SAT), eine Bose Soundtouch 300 und einen LG TV „LG55UK6100PLB“. Ich habe bisher keine richtige Steckreihenfolge gefunden, in der meine Soundtouch 300 den Sound vom Sky Q Receiver abspielt.
Im Internet und in diesem Blog finde ich keine passende Lösung. Am nächsten war ich dran, wenn ich die Kabel wie folgt gesteckt habe. Dann hatte ich wenigstens mal für 4-5 Sek Sound über die Soundtouch bevor der Sound wieder auf den internen TV Lautsprecher gelegt wurde:
Sky Q –> Hue Sync Box (Port HDMI 1) / Hue Sync Box (Port HDMI Out) –> Bose Soundtouch HDMI IN / Bose Soundtouch HDMI out (ARC) –> TV HDMI 2 (ARC)
Wenn ich die Sync Box weglasse und so verkabel: Sky Q –> Bose –> TV dann funktioniert alles bestens.
Wäre echt klasse, wenn jemand eine Idee hätte oder mir sagen kann, warum es nicht funktioniert. Vielleicht liegt es ja auch an den App Einstellungen oder so. Ich weiß nicht mehr weiter…
3 Antworten
Hallo.
Ich habe ein Problem mit der Hue sync Box.
Meine Geräte sind wie folgt angeschlossen.
VU+4K Solo Sat receiver (Hdmi out) an Samsung Soundanlage per Hdmi angeschlossen [Hdmi in] (Diese Soundanlage besitzt einen Blue ray Player und an diesem sind alle Lautsprecher angeschlossen)
Hdmi out von Samsung soundanlage an Hdmi in 4 an Hue sync angeschlossen. Hue sync hdmi out an Samsung tv hdmi 4 arc angeschlossen. Lightstripe funktioniert bei allen Sachen. Da ich netflix, prime etc nur über den Samsung Mediaplayer der Soundanlage abrufen kann, weil ich ansonsten den Lightstripe nicht nutzen kann, wenn ich netflix über meinen Smart tv Aufrufe.
Wieso erhalte ich jetzt keinen 5.1 Sound?
Hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Vielen dank
Salü
Das kling alles so kompliziert oder ich verstehe es nicht. Ich mache das wie folgt und das geht 100 Prozent.
- Soundbar „Sonos Arc“ an den eARC-Anschluss meines Samsung TV
- Hue SyncBox an einen HDMI des TV
- Apple TV in die Hue SyncBox
- Fertig und geniessen
Ich weiss jetzt nicht, ob es einen Unterschied zwischen AppelTV und SkyQ gibt. Eigentlich sollte das keine Rolle spielen. Eingangssignal bleibt Eingangssignal oder?
Ganz schwach meine ich mich zu erinnern, dass bestimmte Geräte an der SyncBox an den HDMI 2 oder 4 angeschlossen werden sollen. Hab den AppleTV auf der 4. Kann mich aber auch irren.
Die SyncBox schleift mir alles durch: Dolby 5.1, Dolby Atmos und HDR10+ (Samsung kann kein Dolby Vision). Das Licht synchronisiert sich, wie es soll. Schaltet sich alles ein und aus, wie es soll. Die maximale Anzahl Leuchten für einen Entertainment Bereich kann ich voll ausschöpfen ohne Probleme.
Dünkt mich die einfachste Lösung. Warum die Soundbar auch an die SyncBox anschliessen? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bin gespannt auf eure Antworten
LG
Sebastian
Aus dem Hue-Support:
Funktioniert der Philips Hue Play HDMI Sync Box Musik Modus mit AVR/ARC/Soundbar?
Ja. Die Philips Hue Play HDMI Sync Box funktioniert als HDMI Splitter und Übertragungsgerät, d. h. Du kannst sie an Deinen Receiver oder Deine Soundbar anschließen.
Wenn Du einen Audioempfänger oder eine Soundbar in Deiner Medieneinrichtung hast, folge diesen Anweisungen, um den Musikmodus zu aktivieren:
Einrichtung 1: HDMI-Mediengerät > Hue Sync Box > Receiver/Soundbar > Fernseher
Deaktiviere ARC-Bypass
Einrichtung 2: HDMI-Mediengerät > Receiver/Soundbar > Hue Sync Box > Fernseher
Aktiviere ARC-Bypass. Wenn der Musikmodus nicht funktioniert, stelle den Audioausgang des Receivers auf die Lautsprecher und den Fernseher ein.
Einrichtung 3: HDMI-Mediengerät > Hue Sync Box > Fernseher > Receiver/Soundbar
Deaktiviere ARC-Bypass
Hallo,
sobald die Hue SyncBox eingeschaltet wird, zeigt die Samsung Soundbar nicht mehr „TV ARC“ an, sondern „TV SPEAK“. Heißt also, die Hue SyncBox deaktiviert quasi die Soundbar, so dass der Ton nur noch aus dem TV (Samsung) kommt.
Verbindungen:
Soundbar am eARC-Anschluss des TV.
Hue SyncBox an einen HDMI des TV.
Sky IPTV Box an der Hue SyncBox.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?