Woher kommt der grüne Streifen bei Philipps HUE Lightstrip Plus?
Hallo zusammen,
ich habe heute in meiner Küche 2 Philips Hue Lightstrip Plus angebracht.
Hierbei sind aufgrund der Bauart des Abzugs diese auf Höhe der Schränke weiter weg von der Rückwand als auf der Höhe des Abzugs. Der linke Lightstrip funktioniert normal. Er wurde von links bis zum Abzug verlegt und um 33cm gekürzt. Der rechte Lightstrip wurde etwas gebogen, sodass er auch unter den Abzug geklebt werden konnte und ist 2m lang. Die Lightstrips sind jeweils in Aluminium Schienen mit einer Abdeckung aus durchsichtigem Plastik, zwecks Wasserspritzern usw.
Nach dem Anbringen ist mir jetzt der grüne Streifen unter dem rechten Lightstrip aufgefallen. Dieser ist nur in manchen Einstellungen sichtbar, bei sehr warmen oder kaltem weißen Licht sieht man ihn zB nicht. Dazwischen sieht man den grünen Streifen.
Vor der Montage haben wir den Lightstrip mehrmals in der Position hingehalten, um die optimale Position zu bestimmen. Dabei ist uns kein grüner Streifen aufgefallen. Jetzt im Nachhinein sieht man in den LEDs auch keinen Unterschied, sie sehen genauso aus wie die auf der linken Seite. Dennoch erscheint der grüne Streifen.
Woher kommt der grüne Streifen, und wie lasse ich den grünen Streifen verschwinden?
Viele Dank,
Gruß Moritz
2 Antworten
…hallo Moritz, blau und gelb gemischt gibt GRÜN! Du hast in dem kalten Weiss ein leichter Blaustich, dann dazu die warmen gelblichen Töne, ergibt somit den Grünstich. Dazu kommt es auch noch auf die Farbe der Umgebung an, die strahlt auch noch Ihre Reflexion dazu…
Grüss und schöne Sunntig Brunino
Genau das ist das Problem. Mir ist es zb sehr stark aufgefallen da ich am TV 4 Streifen habe die nicht alle in die gleiche richtung gegangen sind. Aber wegen der Wandnähe ihr licht auch direkt auf die wand Projeziert haben. Manche Farben vor allen in den Grün tönen waren stärker betont. Die lösung is… Led streifen drehen. Die rgb leds im streifen sind in einem dreieck angeordnet wobei blau und rot relativ auf einer ebene liegen aber grün mehr zum rand hin versetzt ist. Diese 2 mm machen einen anderen abstrahlwinkel und einfärbung aus. Da sieh bei dem einen von der wand und bei dem anderen zur wand läuchten.
…hallo Moritz, es ist aber so einfach: die Umgebung ist links und rechts nicht gleich, rechts hast du den Schüttstein aus Chromstahl, Chrom ist auch bläulich. Und der dickere grüne Streifen rechts, endet genau gerade wo die Dampfabzug Haube beginnt. Dieser grüne Balken ist genau senkrecht wie rechtwinklig abgeschnitten, und der Schüttstein hat auch eine gerade Kante. Die Leds leuchten NICHT SENKRECHT HINUNTER, sonder auch in einem ca. 45 Grad Winkel, beim rechten Strip also 45 Grad nach links, und beim rechten Strip, welcher ja Spiegelverkehrt ist, 45 Grad nach rechts, aber dort hats nirgends Chromstahl. Decke doch mal den Chromstahl ab und schau dann…nimmt mich wunder…fg
Hallo Brunino,
wenn es doch nur so einfach wäre.
Die Umgebung ist links und rechts vom Abzug gleich. Das Holzpaneel hat die selbe Farbe und Musterung. Dennoch habe ich rechts den grünen Streifen und links nicht (siehe Bild).
Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist: ganz am linken Rand, wo die Arbeitsplatte endet, sieht man im Lichtkegel in Richtung des Raumes auch einen kleinen grünen Strich.
Es könnte also sein, dass beide diesen haben, da sie jedoch spiegelverkehrt eingebaut sind, ist er einmal sichtbar auf dem Panel hinter der Arbeitsfläche, und einmal unsichtbar, weil er in Richtung Raum scheint.
Ist das normal bei den Lightstrips?