Hueblog:

Osram Smart+ von Ledvance: Drei neue Filament-Lampen mit HomeKit-Unterstützung

Euch ist die Optik eurer smarten Glühbirnen besonders wichtig? Dann hat Ledvance unter der Marke Osram Smart+ eine interessante Neuheit auf Lager. Machen wir uns nichts vor: Die Lampen von Philips Hue sehen nicht wirklich schick aus. Eine kleine Ausnahme bildet vielleicht die E14-Kerzenlampe, aber auch dort ist der Sockel alles andere als ansehnlich.

Weiterlesen

Hueblog:

Unboxing: Die neuen Philips Hue Outdoor-Lampen Lily und Calla im Detail

Nächste Woche kommen Philips Hue Lily und Philips Hue Calla auf den Markt. Wir haben bereits einen genaueren Blick gewagt. Anmerkung am 20. Juli: Leider wurde mein Urteil der Hue Lily durch einen Defekt beeinträchtigt. Die Lampe leuchtet viel heller, wie ich in diesem Artikel festhalten kann. Pünktlich zum längsten Tag es Jahres werfen wir einen Blick auf die neue Outdoor-Kollektion von Philips Hue.

Weiterlesen

Hueblog:

Konkurrenz für die Philips Hue Go: Die neue HomeKit-Lampe Elgato Eve Flare

Zumindest für Apple Nutzer gibt es mit der Elgato Eve Flare eine neue Alternative zur Philips Hue Go. Insbesondere zum Sparpreis von rund 50 Euro, den es in den letzten Wochen immer mal wieder gab, ist die Philips Hue Go ein echtes Schnäppchen und als stationäres Stimmungslicht quasi ohne echte Konkurrenz im Hue-Kosmos.

Weiterlesen

Hueblog:

LIFX Beam: Futuristische Hue-Ergänzung ab nächste Woche lieferbar

Erst vor ein paar Tagen habe ich euch den LED-Streifen von LIFX kurz vorgestellt, ein Testbericht folgt bald. Zudem gibt es mit dem LIFX Beam noch ein gänzliches neues Produkt. Für die meisten von uns ist Philips Hue eine absolut moderne Sache. Aber sind wir mal ehrlich: Mit ein paar Lampen und einem einfachen LED-Streifen ist das Portfolio von Philips eigentlich ziemlich angestaubt.

Weiterlesen

Hueblog:

Innr Flex Light: Neuer LED-Streifen ist mit der Hue Bridge kompatibel

Mit dem Innr Flex Light 130C möchte ich heute einen ersten Blick auf ein neues Produkt werfen, das ich mir demnächst sicherlich noch genauer ansehen werde. Der Hue LightStrip Plus dürfte für die meisten Anwendungen perfekt geeignet sein, insbesondere wenn man nicht auf die volle Funktionalität in der Hue-App und HomeKit verzichten möchte.

Weiterlesen

Hueblog:

Alte Deckenlampen smart machen: Koogeek Lichtschalter für Apple HomeKit bestellbar

Ihr habt noch Räume übrig, die partout nicht mit Philips Hue ausgestattet werden können? Von Koogeek gibt es jetzt eine günstige Lösung. Eine super tolle Deckenleuchte, die mehrere hundert Euro gekostet hat und nicht mal eben einer neuen Lampe mit Hue-Birnen weichen soll? Wer diese klassischen Lampen trotzdem in das Smart Home integrieren möchte, findet jetzt das passende Zubehör von Koogeek.

Weiterlesen

Hueblog:

Hueblog ab sofort im App Store und bei Google Play

Ab sofort könnt ihr den Hueblog auch auf eurem iPhone oder Android-Smartphone als App nutzen. Eigentlich wollten wir ja noch einen kleinen Beta-Test starten. Leider hat Apple für die Prüfung der Beta-Version für externe Tester länger benötigt als für die Freigabe für den App Store. Daher verlagern wir den Test der Version 1.0 kurzerhand in den Live-Betrieb.

Weiterlesen

Hueblog:

Komfortable Lichtsteuerung: Echo Spot ab sofort in Deutschland erhältlich

Ihr habt schone einen Echo im Einsatz und wollt euer Smart Home ausbauen? Wie wäre es mit dem neuen Echo Spot? Wer neben Philips Hue ein Gerät mit Alexa-Sprachsteuerung betreibt, hat letzteres vermutlich im Wohnzimmer im Einsatz. Kein Wunder, denn dort hält man sich am längst auf. Aber auch in der Küche machen Echo Dot, Echo oder Echo Show eine gute Figur.

Weiterlesen

Hueblog:

Nanoleaf Remote: Zauberwürfel für HomeKit-Szenen erscheint nächstes Jahr

Auf der IFA in Berlin durfte ich den kleinen Würfel bereits in die Hand nehmen, nun wurde die Nanoleaf Remote offiziell angekündigt. Auch für Philips Hue ergeben sich damit interessante Möglichkeiten. Auch wenn Hue Tap und Hue Dimmer mittlerweile HomeKit-kompatibel sind, sind die Möglichkeiten aktuell doch noch sehr beschränkt. Wer den Dimmschalter beispielsweise ausschließlich mit HomeKit nutzen möchte, kann für jeden Button lediglich eine Aktion definieren.

Weiterlesen