Hueblog:

Paulmann URail: Tolles Schienen-System bekommt praktisches ZigBee-Zubehör Mitteleinspeisung mit integriertem ZigBee-Modul

Mitteleinspeisung mit integriertem ZigBee-Modul

Das URail-Schienensystem von Paulmann habe ich euch bereits in einem kleinen Artikel vorgestellt, mittlerweile habe ich es auch bei mir im Schlafzimmer installiert und muss endlich mal die Zeit finden, euch meine Installation dort näher vorzustellen. Heute wollen wir aber erst einmal einen Blick auf ein neues Zubehör werfen, das Paulmann für das URail-System anbietet. Um zu verstehen, was man mit der neuen URail ZigBee Mitteleinspeisung anfangen kann, müssen wir zunächst einen Schritt zurück gehen.

Weiterlesen

Hueblog:

Paulmann Plug & Shine: Jetzt auch mit Hue-kompatiblen Outdoor-Leuchten Leider nur mit eigenen Kabeln verwendbar

Leider nur mit eigenen Kabeln verwendbar

Vor einer ganzen Weile habe ich euch das Plug & Shine System von Paulmann bereits vorgestellt. Bisher konnte man es nur mit einem ZigBee-Controller in das Hue-Ökosystem einbinden, in der Praxis bedeutete das: Alle hinter dem Controller angeschlossenen Outdoor-Leuchtmittel wurden in der Hue-App als eine Lampe angezeigt. Es konnten also keine unterschiedlichen Lichteinstellungen vorgenommen werden. Für diesen Sommer hat Paulmann sein Portfolio im Bereich Plug & Shine erweitert und bietet ab sofort auch einzelne Produkte mit einem integrierten ZigBee-Controller an.

Weiterlesen

Hueblog:

Zwei mobile Akkuleuchten von Paulmann: Auch ohne ZigBee smart? Günstig und überall einsetzbar

Günstig und überall einsetzbar

In dieser Woche habe ich euch ja bereits ein sehr interessantes Leuchtmitteln von Paulmann vorgestellt: Eine mit der Hue Bridge kompatible E27-Glühbirne mit verschiedenen Weißtönen und vor allem einem matten Glaskörper in Globe-Form. Ein tolles Teilchen, wenn es euren Geschmack trifft. Die Kollegen von Paulmann haben mir noch zwei weitere Produkte mit in das Paket gelegt: Zwei mobile Tischleuchten. Zwar ohne ZigBee-Anbindung und ohne Smart Home Funktionalität, aber trotzdem irgendwie smart.

Weiterlesen

Hueblog:

Die wohl schönsten Hue-Lampen kommen von Paulmann Neue Leuchtmittel mit opalen Glaskörpern

Neue Leuchtmittel mit opalen Glaskörpern

Eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Die normalen Philips Hue Leuchtmittel, ganz egal ob mit E14 oder E27 Sockel, gewinnen sicherlich keinen Schönheitspreis. Immerhin: Seit September 2019 sind Filament-Lampen im Handel erhältlich, die optisch dank der in sich gedrehten Leuchtfäden absolut zu überzeugen wissen. Bei den Filament-Leuchtmitteln handelt es sich aber leider nur um Hue Whites, die keine unterschiedlichen Farbtemperaturen anzeigen können.

Weiterlesen

Hueblog:

c’t-Magazin vergleicht Philips Hue mit anderen ZigBee-Leuchtmitteln

Ein Vorteil des Hue-Systems ist sicherlich der ZigBee-Standard. Aber wie gut sind eigentlich die Konkurrenzprodukte? Da ich als Apple-Nutzer auch auf HomeKit und die Steuerung via Siri setze, habe ich bei mir Zuhause aktuell nur Leuchtmittel von Philips Hue im Einsatz. Insbesondere preislich kann es sich aber durchaus lohnen, auch auf Leuchtmittel anderer Hersteller zu setzen. Immerhin lassen sich Produkte von Ikea, Paulmann, Osram oder Innr problemlos mit der Hue Bridge koppeln, da auch hier der ZigBee-Standard im 2,4 GHz Band zum Einsatz kommt.

Weiterlesen

Hueblog:

Zeig‘ dein Hue: Pool-Beleuchtung in Philips Hue integriert

Darf es auch etwas mehr sein? Dann habe ich jetzt das richtige Projekt für euch. Gleich vorweg: Die Pool-Beleuchtung von Hueblog-Leser Andre ist natürlich eine ganz ordentliche Hausnummer. Prinzipiell lässt sich der Tipp, den ich Andre geben konnte, aber auch auf kleinere Baustellen übertragen. Vor einer Woche ist Andre auf mich zugekommen und hat gefragt: „Ich habe mir gerade dein Busch Jaeger Video angeschaut, aber der Friends of Hue Schalter ist wohl nicht die Lösung.

Weiterlesen

Hueblog:

Paulmann Plug & Shine: So schlägt sich die vielseitige Gartenbeleuchtung

Längst überfällig und heute endlich für euch da: Meine Eindrücke rund um die Plug & Shine Serie von Paulmann für euren Garten. Es hat eine ganze Weile gedauert, jetzt habe ich aber endlich Zeit gefunden, euch Eindrücke rund um die Gartenbeleuchtung Paulmann Plug & Shine zu schildern. Installiert habe ich das vielseitige System nicht in meinem Garten, sondern meine Nachbarn mit einem kleinen Test beauftragt.

Weiterlesen

Hueblog:

Paulmann Plug & Shine: Warmweißes Licht für euren Garten

Mit dem Paulmann Plug & Shine werfe ich heute einen ersten Blick auf ein sehr interessantes Lichtsystem für alle, die keinen bunten Garten brauchen. Über die Hue-Produkte für den Garten habe ich euch ja bereits bestens informiert. Neben Lily und Calla, die bereits seit dem Frühjahr erhältlich sind, wird es ab Oktober auch einen Outdoor LightStrip geben. Der Vorteil des Systems ist schnell erklärt: Es lässt sich jede Lampe einzeln steuern, alle 16 Millionen verschiedenen Farben sind möglich und es gibt eine Anbindung an Apple HomeKit.

Weiterlesen

Hueblog:

Nach Bridge-Update: Leuchtmittel von Paulmann jetzt mit Philips Hue kompatibel

Gute Neuigkeiten rund um die Philips Hue Bridge: Wie bereits Anfang der Woche angekündigt, sind Paulmann-Produkte ab sofort mit Hue kompatibel. Das Anfang der Woche veröffentlichte Firmware-Update sollte mittlerweile die meisten Nutzer erreicht haben, mir wurde es am gestrigen Freitag angeboten, die Installation erfolgte ohne Probleme. Unter anderem hat Philips ja ein Upgrade auf den Funkstandard ZigBee 3.0 durchgeführt, was einen äußerst netten Nebeneffekt hat: Leuchtmittel der Firma Paulmann sind ab sofort mit Philips Hue kompatibel.

Weiterlesen

Hueblog:

Alternative zum Alu-Profil von SO-Tech: Delta und Square Profil von Paulmann

Das von mir vorgestellte und für gut befundene Alu-Profil PH1 von SO-Tech für den Philips Hue LightStrip Plus ist mal wieder nicht lieferbar. Heute stelle ich euch zwei Alternativen von Paulmann vor. Eines sei vorweg gesagt: Für die Lösungen von Paulmann werden leider etwas mehr als die 15 Euro fällig, die das günstige Alu-Profil von SO-Tech kostet. Dafür habe ich bei meinem Test des Duo Profils feststellen dürfen, dass Paulmann wirklich hochwertige Produkte herstellt, die sich vor der Konkurrenz nicht verstecken müssen.

Weiterlesen