Hueblog: Hue-Wochenrückblick: Ist doch gar nicht so teuer…

Hue-Wochenrückblick: Ist doch gar nicht so teuer…

Die Hue-Neuheiten sind endlich da

Nachdem es im Januar nur Kleinigkeiten von Philips Hue gab, hat unser liebster Hersteller am Dienstag zum großen Rundumschlag ausgeholt und zahlreiche Neuheiten vorgestellt. Aber wohl niemand von uns hätte gedacht, dass die neue Nachttischlampe von Philips Hue am Ende 279,99 Euro kosten würde. Da ist einigen von euch die Kinnlade herunter gefallen.

Zunächst einmal möchte ich klarstellen: Auch ich finde die neue Hue Twilight ziemlich teuer. Und auch ich würde mich nicht beschweren, wenn die Nachttischlampe deutlich günstiger verkauft werden würde. Aber ein niedriger Preis, so komisch das auch klingen mag, hätte nicht in das restliche Portfolio von Philips Hue gepasst.


Am ehesten kann man die Hue Twilight wohl mit der Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte vergleichen, die einen Listenpreis von 219,99 Euro hat. Mit dem Design-Standfuß in Holzoptik sind es sogar 239,99 Euro.

Und es steht außer Frage, dass die Hue Twilight deutlich mehr bietet, als die Gradient Signe Tischleuchte. Das geht los bei der maximalen Helligkeit von 1.380 Lumen (1.040 Lumen bei der Signe), der dualen Lichtquelle oder bei der extrem niedrigen Dimmstufe, die vor allem im Schlafzimmer Gold wert ist. Und nicht zu vergessen die beiden Knöpfe der Hue Twilight, die über die Hue-App frei konfiguriert werden können. Mehrfach drücken oder drücken und halten, hier hat man wirklich die Qual der Wahl.

So seltsam es am Ende auch klingt: Philips Hue konnte die Hue Twilight gar nicht günstiger machen. Und am Ende des Tages ist die unverbindliche Preisempfehlung ja auch nicht in Stein gemeißelt. Die Hue Gradient Signe hat man in der Vergangenheit schon mehrfach für rund 130 Euro kaufen können, also mit einem Rabatt von 41 Prozent. Das wird es irgendwann bestimmt auch bei der Hue Twilight geben. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Preis gegen Ende des Jahres noch unter 200 Euro fallen könnte.

Philips Hue Twilight

279,99€

Mit dieser Nachttischlampe fühlst Du Dich den ganzen Tag lang erholter. Sie verwendet wissenschaftlich fundierte Szenen für eine stimmungsaufhellende Beleuchtung. Und mit der ColorCast-Technologie zur Projektion von Farbverläufen bringt es Schönheit in Dein Schlafzimmer.

Die besten Artikel aus unserem Apple-Blog

Auf appgefahren.de haben wir in dieser Woche unter anderem über die Chatkontrolle der EU berichtet, die zum Glück erst einmal vom Tisch ist. Zudem findet ihr in der Testberichte-Datenbank noch acht neue Reviews von uns.

Alle Hue-News der Woche im Überblick


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 15 Antworten

  1. Weil viele andere Produkte überteuert sind, musste Philips natürlich auch die neuen Produkte überteuert anbieten.

    Super Argumentation 😂

    1. Ich denke das grundsätzliche Problem ist, dass Philips Hue bezogen auf das gesamte Ökosystem einfach absolut keine ernstzunehmende Konkurrenz hat. Sie können es sich erlauben…

    2. Wer bitte beurteilt denn, dass es überteuert ist? Die Produkte werden zu x tausenden gekauft. Offensichtlich gibt es viele, die diese Preise aktzeptieren.

  2. Habt Ihr – die Ihr immer über die Hue Preise „meckert“ Euch eigentlich mal Desiger Leuchten angeschaut und die Preise von diesen? Da ist Philips sogar noch preiswert. Licht hat schon immer polarisiert. Etweder man will es sich leisten oder eben nicht.

    Frei nach Karl Valentin. „Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.“

    In einigen Wochen wird es von Händlern Angebote geben – auch von den Hue Twilight und dann freut sich jeder, wenn er etwas sparen kann. Aber gekauft wird die Leuchte, das ist sicher. Ob Ihr Euch dann darüber ärgert oder nicht (siehe oben)

    1. Du hast natürlich Recht: Der Markt regelt den Preis.

      Deshalb meckern wir nicht, sondern wir lassen Signify wissen, dass wir mit deren Preisen nicht einverstanden sind und nicht jeden Preis akzeptieren.
      Das ist legitim und gehört ebenfalls zur Marktwirtschaft.

      Und genau deshalb werde ich die Twilight nicht kaufen. Obwohl ich sie schon sehr schick finde und sie gut in unsere Schlafzimmer passen würde.
      Aber mir fallen gerade so viele Sachen ein, die wir mit 560 € machen können.

    2. Hast du – der immer ALLES von Hue toll und problemlos findet – dir eigentlich mal überlegt das das nicht jeder gewillt ist solche Mondpreise zu bezahlen und diese deshalb zu recht kritisiert?

      Frei nach mir: „Wenn der cduser jeden alles an Hue toll findet freue ich mich, denn wenn ich mich nicht freue, findet er auch alles toll“

      Es wird nicht jeder bedingungslos alles von Hue toll finden, Angebote hin oder her. Das du das tust ist sicher.
      Da ärgern wir uns aber nicht drüber (siehe oben)

    3. Ich kann leider nicht beurteilen, wie gut die Hue Twilight verarbeitet ist. Bei uns steht die La Petite von Artemide am Nachttisch. Die ist sehr gut verarbeitet und – als „Designer Lampe“ – „schon“ für unter 200,– zu haben.
      Sicherlich ist das jetzt Geschmackssache, ob das einem gefällt. Falls die Twilight eine ebenso tolle Verarbeitung hat, ist sie wohl auch ihren Preis wert; falls nicht (und irgendwie sieht der Knopf oben auf der Twilight mit Verlaub ein bisserl billig aus) ist der Preis schon eine Ansage.
      Doch auch dann wird der Markt das regeln….und der ist offensichtlich tatsächlich vorhanden.

      Die „Hue Beyond“ wars mir damals auch wert und ich habe es nicht bereut…!

  3. @HueTommi Du glaubst also ernsthaft, dass Signify hier mitliest? Lol. Wenn Du allerdings direkt an den Hersteller schreibst, dann könnte es zumindest bei der richtigen Adresse ankommen. Das hie wäre evtl. die korrekte Adresse: unternehmenskommunikation.lighting.dach@signify.com

    Da z. B. der neue 10m Lightstripe bereits heute bei AMZ 11% günstiger zu bekommen ist, würde ich einfach mal ein paar Wochen abwarten, wie sich der „Markt“ entwickelt. Wenn es keiner kauft, wird der Preis fallen.

    1. Es geht hier weniger um‘s Mitlesen (Danke, aber dass Signify hier nicht mitliest, kann ich mir denken), sondern vielmehr um‘s Nichtkaufen.
      Außerdem kann Fabian den Unmut seiner „Kunden“ gerne an seine Hue-Quellen weitergeben.

      Und wie schon geschrieben: Ich finde die Twilight echt gut, aber eben nicht zu diesem Preis.
      Ging mir beim Autokauf auch so: Mein Traum-Audi ist mir im Verhältnis deutlich zu teuer, also wurde es ein kleinerer Audi.

  4. Also ich kaufe viele Hue Produkte meistens nur noch bei Bauhaus. Die gehen mir Online Preisen mit und ziehen davon noch einmal 10% ab. Besser geht’s nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert