HUE Bewegeungsmelder reagieren nicht korrekt
Alles ein wenig verwirrend.
Warum?
Ich habe seit längerer Zeit im EG Flur bei mir einen HUE Bewegungsmelder der eine Gruppe Lampen (in dem Fall von IKEA GU10) problemlos geschaltet hat.
Vor einigen Monaten kam dann ein zweiter Bewegungsmelder, der eine HUE Deckenleuchte im Flur OG schaltet, dazu. Beide haben ausnahmslos und ohne Probleme so funktioniert wie es sollte. Die Zeit war auf 1 Minute eingestellt in der HUE App (iOS) und das Licht ging aus, wenn keine 1 Minute Bewegung mehr erkannt wurde. Ist man in einem der beiden Flure länger gewesen, blieb das Licht an. Hat man den Flur für 1,5 Minuten verlassen und kam zurück, ging das Licht wieder an. So soll es ja auch sein.
Nun habe ich in zwei von dem Flur EG abgehenden Räumen (Gäste WC und Windfang), jeweils einen weiteren HUE Bewegungsmelder installiert, der jeweils eine Deckenlampe (OSRAM Smart+) schaltet. Alles soweit gut.
Nun habe ich immer öfters folgende Situation: Ich laufe durch den Flur EG und das Licht geht an. Dann gehe ich ins Gäste-WC und auch dort geht das Licht an. Gehe ich dann vom Gäste-WC nach – sagen wir 2 Minuten wieder zurück in den Flur bleibt dort das Licht aus. Egal wie ich mich bewege. Warte ich ca. 3 – 4 Minuten – dann schaltet der BWM im Flur wieder vollkommen korrekt.
Im Gäste WC, Windfang und im Flur OG habe ich seit ca. 3 Wochen ein anderes Problem. In der Regel schaltet das Licht ein (und natürlich auch wieder aus) aber immer wieder steht man z. B. im Gäste – WC und das Licht bleibt aus. Das kann auch nicht mit der Tageslichtempfindlichkeit zusammenhängen, denn hier habe ich bei allen BWM schon alles mögliche versucht. Es passiert vor allem bei Dunkelheit. Ganz so als würde der BWM dann nichts sehen.
BTW: Alle Melder haben das neueste Update 6.11.27575
Die Formula „Three times is a charm“ aus den Lab habe ich auch schon mal getestet. Aber außer, dass ich hier halt drei Tageszeiten einstellen kann, habe ich keine anderen Einstellungen gefunden.
Ich müsste vermutlich den BWM sagen, dass sie nach dem ausschalten SOFORT wieder auf neue Bewegung reagieren sollen, was sie – zumindest nicht immer – tun.
Was mir in der HUE App (iOS) noch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass bei der Helligkeitsempfindlichkeit der Balken bei Nacht in diesen Räumen, oft – aber eben auch nicht immer – nur grün ist, also gar nicht braun wird.
Für Tipps und Hilfe wäre ich dankbar.
7 Antworten
Puh, klingt sehr komisch.
Hast du sehr viele Geräte mit deiner Bridge gekoppelt? Eventuell kommt sie dadurch ein wenig ins Straucheln.

Also, habe gerade mit dem Hue Support Telefoniert.
Lösung: Es gibt keine. Problem ist bekannt aber keine Lösung vorhanden.
Dann müssen wir wohl warten 🙁
Der Mitarbeiter meinte aber ich solle das unter developers.meethue.com nochmal schildern, das sei besser als es ihm im Support zu sagen. Das werde ich die Tage dann mal tun.
…hallo, versteh ich das richtig? …der Hue BWM hat doch (ich rede von der iConnencthue App) in den Einstellungen 2 Möglichkeiten:
a)…bei Aktivität…b) bei inaktivität, dort ist eine Wartezeit Einstellung von
minimum 0:30 min. Bis 60 min. möglich. Wenn Du nur Android Besitzer bist, kauf Dir doch ein altes iPhone oder so, und arrbeite mit iConnent?
….vielleicht wird es dies auch bald auf Android geben…Gruss Brunino🇨🇭

Das musste ich gar nicht verändern. Und vor allem ging es ja nicht um die Ausschaltverzögerung bei Inaktivität sondern, dass der BWM einfach NACH dem ausschalten in den ersten Minuten auf KEINE neue Bewegung mehr reagiert hat.
Ich vermute stark, dass der schlichte Neustart der Bridge – darauf wäre ich vermutlich lange nicht gekommen – genügt hat. Die Einstellungen in iConnectHue sind nicht anderes als in der HUE App. Klar kann man mehr damit machen, was ich nun auch nutze, aber das ist ein anderes Thema.
Einige Leuchten, Stripes, Schalter (Dimmer), einen Tap und eben ein paar Bewegungsmelder (die sich aber nicht sehen). Ich habe die Grenze von 50 noch nicht erreicht.
Gibt es denn die Möglichkeit, die Zeit nach der ein BWM nach einem Auschaltvorgang wieder auf Bewegung reagiert zu ändern?
Hier scheint mir das Problem zu liegen. Der „Fehler“ ist inzwischen insofern reproduzierbar, dass ich immer dann, wenn der Melder ausgeschaltet hat und ich kurze Zeit – sagen wir unter 1,5 Minuten – danach wieder in den Erfassungsbereich trete, der Melder nichts wahrnimmt. Vergehen ca. 3 Minuten nach dem Abschalten, dann wird wieder hell 🙁