Hue Leuchte glimmt ganz schwach, obwohl per App oder Switch ausgeschaltet
Liebe Community,
Ich bin noch neu im Hueversum und habe eine Frage:
Ich habe zwei Hue white Birnen in meinen Nachttischlampen und heute Nacht nach 2 wöchiger Benutzung bemerkt, dass die Birnen, obwohl sie per App und/oder dimmer Switch ausgeschaltet wurden noch ganz minimal leuchten/glimmen. Aber wirklich nur mini minimal, aber eben nicht 0% wie es sein sollte. Wenn ich aber hingegen den Hauptschalter an der Lampe ausschalte, sind sie 100% aus, also auch kein glimmen mehr.
Woran kann das liegen?
7 Answers
Nachdem ich meine Hue Aurelle 60×60 Deckenlampe von Betrieb mit Stromschalter auf Betrieb mit App umgestellt hatte, ist bei mir das schwache Glimmen ebenfalls aufgetreten.
Ich habe einiges ausprobiert und die wichtigsten Erkennnisse sind:
- Das Glimmen wird stärker, wenn ich das Gehäuse der Lampe mittels einem Draht mit einem Heizkörper verbinde
- Das Glimmen ist nicht vorhanden, wenn ich die Lampe von der Decke abmontiere und wie Stromkabel an einer Steckdose betreibe
Schlussendlich habe ich beim Lampengehäuse in jeder Ecke einen Gummi-Puffer angeklebt. Dadurch Lampengehäuse etwa 5mm von der Decke entfernt und von dieser isoliert. Jetzt ist das Glimmen weg!
Irgendwie scheint also an der Decke eine schwache Spannung anzuliegen. Woher diese kommt ist mir absolut unklar. Meine Decke ist nicht aus Metall sondern aus Beton mit Spritzguss.
Hallo Vincent,
das ist leider ein Problem, das anscheinend zahlreiche Lampen betrifft. Leider gibt es vom Hersteller dazu bisher keine offizielle Aussage.
Hallo, ich hatte auch das Problem mit einer Hue White Lampe.
Obwohl über die App ausgeschaltet, glimmte sie schwach weiter.
Ich hatte die Lampe zuvor in einer Außenleuchte eingesetzt, weswegen ich Feuchtigkeit (Kondensat) für eine mögliche Ursache hielt.
Ich habe also die Lampe mal „ausgebrannt“, d.h. 2 Stunden auf maximaler Leistung brennen lassen, um eventuelle Feuchtigkeit im Inneren zu verdampfen.
Jetzt festhalten: das Glimmen ist weg.
Also versucht das auch mal. Würde mich interessieren, ob es bei euch auch hilft.
Gruß
Jo
Sobald das Gehäuse der Leuchte aus irgendeinem Grund Erdpotential bekommt hat man das Problem mit dem Glimmen.
– Thomas
Also da ist auf jeden Fall was dran. Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit einer normalen Philips Hue White Lampe die ich als Deckenlampe installiert habe.
Nach dem Lesen dieses Posts habe ich jetzt mal rumprobiert und tatsächlich:
Das sehr sehr schwache glimmen wird deutlich heller, wenn ich die Lampe anfasse. Und wenn ich mit der anderen Hand zeitgleich den Heizkörper berühre wird sie sogar noch ein wenig heller.
Das macht schon fast Spaß. 😀
Aber weiterhelfen tut mir diese Erkenntnis halt leider gar nicht. Die Lampe hängt frei lediglich am Kabel und hat keinerlei Kontakt zu irgendetwas außer eben diesem Kabel. Und das kann ich ja schlecht kappen. ^^
Was kann ich tun?
Hallo!
Ich habe in einem Raum zwei Aurelle Deckenleuchten 60×60. Beide hängen am selben Lichtschalter. Eine der beiden Leuchten glimmt leicht weiter wenn man sie per HUE ausschaltet, die andere wird dunkel. Wenn man sie mit dem Lichtschalter stromlos macht sind beide dunkel. Wenn ich die Leuchte die Probleme macht von der Decke runter nehme und per Stecker (wie player83 beschrieben hat) an einer Steckdose anschieße ist das ständige Glimmen weg. Deshalb habe ich Untersuchungen angestellt wodurch das Problem hervorgerufen wird und folgendes festgestellt:
Die Leuchtengehäuse sind aus Blech, also leitfähig werden jedoch nicht mit Schutzerde verbunden; so sieht es der Hersteller vor. Sobald das Gehäuse der Leuchte aus irgendeinem Grund Erdpotential bekommt hat man das Problem mit dem Glimmen. Das kann man leicht überprüfen indem man eine der blanken Schrauben mit dem das Transformator-Modul in das Leuchtengehäuse geschraubt ist mit Schutzerde verbindet: Schon hat man das ständige nachglimmen.
Der Grund warum bei mir nur eine der Deckenleuchten davon betroffen ist: Bei der Befestigung der nachglimmenden Leuchte mussten zwei Befestigungsschrauben in die Metallunterkonstruktion einer abgesetzten Trockenbaudecke geschraubt werden. Damit ist eine elektrische Verbindung zwischen dem Leuchtengehäuse und den Metallträgern hergestellt. Bei der anderen Leuchte sind die Befestigungsschrauben nur in Holzplatten unter der Decke geschraubt.
Beispiele für eine ungewollte Verbindung oder kapazitive Kopplung mit Erdpotenzial beim Anbringen der Leuchte sind die Montage eines elektrisch leitfähigen Leuchtengehäuses an Mauerwerk oder metallischen Wand- oder Deckenkonstruktionen.
Hallo,
ich habe das selbe Problem bei drei Hue Aurelle 60×60 Leuchten.
Alle drei glimmen immer, auch wenn sie per Schalter oder App ausgeschaltet sind.
Es ist so hell das man im Schlafzimmer kaum schlafen kann.
So wie es im Moment ist leuchten die LED also immer 24 Stunden.
Das bedeutet das in 2-3 Jahren die Lebensdauer erschöpft ist.
Gibt es eine Lösung?
Gruss,
Michi
Hallo Fabian,
danke für deine schnelle Antwort!
Es ist gut zu wissen, dass es nicht nur meine Lampen sind.
Dann heißt es wohl auf Philips warten.
Danke! 🙂