Hueblog:

Multi-Bridge-Support: So geht es 2025 weiter Infos zu Alexa-Integration und Geräte-Umzug

Infos zu Alexa-Integration und Geräte-Umzug

Lange haben wir darauf gewartet, seit dieser Woche ist es endlich möglich: Mehrere Hue Bridges können zu einem Zuhause zusammengefasst werden. Der Multi-Bridge-Support erlaubt es endlich, alle Lampen direkt in der App zu steuern, ohne ständig zwischen verschiedenen Ansichten wechseln zu müssen. Doch es sind längst nicht alle Funktionen integriert, die sich die Hue-Community wünscht.

Weiterlesen

Hueblog:

Die Hue Festavia Lichterkette ist eigentlich eine Mogelpackung Kein White and Color Ambiance

Kein White and Color Ambiance

Eigentlich ist die Sache bei Philips Hue ziemlich einfach, es gibt drei verschiedene Arten von Licht. Als Hue White klassifizierte Produkte haben nur weiße LEDs mit einer festen Farbtemperatur. Bei White Ambiance kommen kaltweiße und warmweiße LEDs zum Einsatz, damit verschiedene Weißtöne erzeugt werden können. Bei White and Color Ambiance gibt es zusätzlich zu den weißen LEDs auch noch bunte RGB-LEDs, um insgesamt 16 Millionen Farben mischen zu können.

Weiterlesen

Hueblog:

Herzlichen Glückwunsch: Philips Hue ist 10 Jahre alt geworden Und sie leuchten immer noch

Und sie leuchten immer noch

Vor ziemlich genau zehn Jahren war es soweit: Philips Hue wurde offiziell vorgestellt. Am 30. Oktober 2012 hat Signify, damals noch unter dem Namen Philips Lighting unterwegs, das erste Starter-Set bestehend aus drei E27-Leuchtmitteln und Bridge sowie einer dazugehörigen iPhone-App, vorgestellt. Als echtes Premium-Produkt startete der Verkauf damals exklusiv im Apple Store.

Weiterlesen

Hueblog:

Mehr als eine Bridge: Löst Matter das Problem? Hoffnung auf den neuen Smart Home Standard

Hoffnung auf den neuen Smart Home Standard

Ab 3. November ist es soweit: Matter soll endlich durchstarten. Dazu hat die Connectivity Standards Alliance extra zu einem Medien-Event nach Amsterdam eingeladen, auf dem verschiedene Hersteller ihre Matter-Lösungen präsentieren werden. Es soll der neue Smart Home Standard werden. Was genau ist Matter? Es handelt sich um einen neuen Standard, der verschiedene Smart Home Geräte verschiedener Hersteller miteinander kombinieren kann.

Weiterlesen

Hueblog:

George Yianni erklärt: Darum kommt Matter nur auf die Hue Bridge Der kommende Smart Home Standard

Der kommende Smart Home Standard

Im Herbst soll es endlich soweit sein: Der neue Smart Home Standard Matter soll starten und die verschiedensten Geräte miteinander verbinden können. Gleichzeitig sollen wir Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden können, welche Apps wir zur Steuerung des Systems verwenden möchten. Auch Philips Hue wird der Matter-Standard unterstützen – allerdings nicht mit direkt über die Leuchtmittel, sondern nur über die Bridge.

Weiterlesen

Hueblog:

Dynamische Szenen: An diesen Verbesserungen arbeitet Philips Hue Geschwindigkeit, Automationen und Schalter

Geschwindigkeit, Automationen und Schalter

Vor knapp einer Woche hat Philips Hue die dynamischen Szenen gestartet. In der aktuellen Version der Hue-App muss nur eine Szene aus der Hue Lichtszenen Galerie gewählt werden, um einen Play-Button sichtbar zu machen, mit dem die dynamische Szene gestartet werden kann. Bislang ist der Wechsel zwischen den verschiedenen Farben aber so langsam, dass einige User sogar denken, die dynamischen Szenen würden gar nicht richtig funktionieren.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue-Erfinder George Yianni gibt persönliche Einblicke im Podcast Beef Wellington und Siedler von Catan

Beef Wellington und Siedler von Catan

Es ist mittlerweile mehr als zehn Jahre her, seit George Yianni eine Idee hatte, die uns heute jeden Tag aufs neue begeistert. Damals hat er bei Philips Lighting, das mittlerweile unter dem Namen Signify unterwegs ist, eine Web-Applikation zur Steuerung von Living Colors Lampen entwickelt. Was eigentlich nur eine einfache Lösung sein sollte, um nicht immer wochenlang Prototypen von richtigen Fernbedienungen bauen zu müssen, endete in einem ganz neuen Produkt.

Weiterlesen

Hueblog:

Gradient Lightstrip wird dank dynamischer Szenen mehrere Farben anzeigen können Weitere Produkte mit Gradient-Technik im Herbst

Weitere Produkte mit Gradient-Technik im Herbst

Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip ist neben dem Wandschalter Modul eines der spannendsten neuen Produkte in der Hue-Welt, die es in den vergangenen Jahren auf den Markt geschafft haben. Bereits in den kommenden Wochen wird der Leuchtstreifen neue, spannende Funktionen erhalten. Um die sieben Zonen des Leuchtstreifens in unterschiedlichen Farben leuchten zu lassen, ist bisher der Einsatz der Hue Sync Box oder zumindest einer Sync-Software notwendig.

Weiterlesen

Hueblog:

Warum die neue Philips Hue App keine Widgets auf iPhone und iPad bietet Siri-Kurzbefehle als Alternative auf iOS

Siri-Kurzbefehle als Alternative auf iOS

Seit Donnerstag ist die neue Philips Hue App für iOS und Android erhältlich. Und insbesondere bei Nutzern von iPhone und iPad gibt es einen großen Kritikpunkt: Die bisher verfügbaren Widgets für die Heute-Ansicht wurden komplett aus der neuen Hue-App gestrichen. Warum Signify keine andere Wahl hatte, das erkläre ich euch in diesem Artikel.

Weiterlesen

Hueblog:

Warum der Philips Hue Lightstrip Plus nicht mit alten Verlängerungen funktioniert Neues Feature sorgt für ein Hindernis

Neues Feature sorgt für ein Hindernis

Es ist nun schon ein halbes Jahr her, seit der neue Philips Hue Lightstrip Plus mit Bluetooth-Unterstützung auf den Markt gekommen ist. Abgesehen von der zusätzlichen Funktechnik und der Möglichkeit, abgeschnittene Teile mit einem Connector erneut verbinden zu können, hat sich nichts wesentliches getan. Ein Problem gibt es dann aber doch: Der neue Lightstrip Plus lässt sich nicht mit alten Erweiterungen verbinden und der alte Lightstrip Plus ohne Bluetooth ist nicht mit den neuen Erweiterungen kompatibel.

Weiterlesen