Hueblog:

Mehr Platz für Regeln: Firmware-Update zeigt doch noch Auswirkungen

Vor ungefähr einem Monat hat Philips ein Firmware-Update für die Hue Bridge veröffentlicht. Die Auswirkungen zeigen sich spätestens jetzt. “Eine erhöhte Kapazität für Regeln, Bedingungen und Aktionen” hat Philips mit dem Firmware-Update auf Version 1801260942 für die Philips Hue Bridge versprochen. Bisher war davon allerdings nichts zu sehen: In Drittanbietern-Apps wie beispielsweise iConnectHue hat sich die Auslastung der Bridge nach dem Firmware-Update augenscheinlich nicht verändert.

Weiterlesen

Hueblog:

Endlich wieder lieferbar: Alu-Profile PH1 für Philips Hue LightStrips Plus

Zu keinem anderen Produkt habe ich bisher so viel Feedback von euch erhalten. Nun sind die Alu-Profile PH1 für die Philips Hue LightStrips endlich wieder lieferbar. Update am 7. März: Nach einer längeren Auszeit sind die beliebten und günstigen Alu-Profile jetzt wieder lieferbar. Normalerweise klebt man den Philips Hue LightStrip einfach an die gewünschte Stelle, leider sieht das aber nicht immer schön aus.

Weiterlesen

Hueblog:

Zeig’ dein Hue: LightStrip Plus mal anders verkabelt

Heute möchte ich mal wieder einen Blick auf die Installation eines Nutzers werfen. Hueblog-Leser Jan hat seinen LightStrip Plus nicht ganz gewöhnlich verkabelt. Im besten Fall ist euch gar nicht aufgefallen, dass ich die letzten zehn Tage gar nicht am Start war, sondern mein Kollege Frederick das Kommando übernommen hat. Meinen jährlichen Skiurlaub habe ich jedenfalls ohne größere Blessuren überstanden und bin ab sofort wieder da.

Weiterlesen

Hueblog:

Neuer “Ikea TRÅDFRI Transformator” macht OMLOPP & FÖRBÄTTRA smart

Viele Nutzer setzen nicht nur auf Hue-Produkte, auch Ikea TRÅDFRI ist bei euch sehr beleibt. Die smarte Beleuchtung von Ikea TRÅDFRI ist deutlich günstiger, kämpft aber immer mal wieder mit Problemen mit der Hue- oder HomeKit-Anbindung. Mit dem Ikea TRÅDFRI Transformator gibt es jetzt eine neue Steuereinheit, mit der schon bestehende Beleuchtungslösungen smart gemacht werden können.

Weiterlesen

Hueblog:

Für tolle Lichteffekte: Hängeleuchte IKEA PS 2014 mit Philips Hue Leuchmittel ausstatten

Ihr seid auf der Suche nach neuen Ideen? Eventuell gefällt euch ja die nachfolgend vorgestellte Kombination. Kennt ihr die Lampe IKEA PS 2014? Nein? Ich bin mir sicher, ihr habt sie schon einmal gesehen. Es handelt sich hier um die “Todesstern”-Lampe von IKEA, die sich mit einer Kordel aufziehen lässt. Obwohl ich das Design der Lampe echt cool finde, habe ich bisher keinen Platz dafür in meiner Wohnung gefunden.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Dual Dimswitch Plate: Praktische Montageplatte für zwei Dimmschalter

Wer mehrere Dimmschalter im Einsatz hat, kann mit diesem Produkt zwei auf einer Platte anbringen. Der Dimmschalter ist eine wirklich praktische Sache. Nicht immer kann und möchte man seine Lampen per Smartphone oder Spracherkennung steuern. Genau dafür gibt es den Dimmschalter direkt von Philips, der ein wahres Multitalent ist. Heute möchten ich aber nicht auf die Funktionen eingehen, sondern auf ein interessantes Zubehörprodukt.

Weiterlesen

Hueblog:

Innr Smart LED Lichtsystem: Erster Eindruck der mit Hue kompatiblen Leuchten

Innr ist einigen von euch sicher ein Begriff. Heute gibt es einen ersten Eindruck des Systems. Bisher unbeachtet waren die Lampen von Innr. Der niederländische Hersteller hat so einige Leuchten im Angebot, die auch preislich erschwinglich sind. Gerne möchte ich meinen ersten Eindruck mit euch teilen, ich habe hier nämlich die Bridge und drei Lampen vorliegend.

Weiterlesen

Hueblog:

Homee macht Osram Lightify & andere Hersteller mit HomeKit kompatibel

Gestern hat die Smart Home Zentrale Homee ein Update vorgestellt und lädt interessierte Nutzer zum HomeKit-Test ein, bevor die Funktion final für alle freigeschaltet wird. Lampen von Osram Lightify, IKEA oder Innr lassen sich problemlos mit der Philips Hue Bridge koppeln. Das ist für die meisten Nutzer eine zufriedenstellende Lösung, die allerdings einen kleinen Haken hat: Die Lampen der Drittanbieter sind nicht mit HomeKit kompatibel und können von Apple-Nutzern daher nicht in die Heimautomatisierung eingebunden werden.

Weiterlesen

Hueblog:

Zeig’ dein Hue: So wird ein Hue Dimmschalter in einen Lichtschalter integriert

Nach meinem gestrigen Schalter-Artikel hat sich Hueblog-Leser mit einem mehr als interessanten Projekt rund um den Philips Hue Dimmschalter bei mir gemeldet. Dass man die Elektronik des Hue Tap ohne großen Aufwand in einen klassischen Lichtschalter integrieren kann, sollte mittlerweile bekannt sein. Es geht allerdings auch mit dem Dimmschalter, der ja von Haus aus deutlich mehr Funktionen bietet als der Hue Tap.

Weiterlesen

Hueblog:

iDevices stellt neuen HomeKit-Schalter vor: Warum gibt es so etwas nicht von Philips?

Der US-amerikanische Hersteller iDevices verkauft ab sofort seinen Instand Switch mit HomeKit-Unterstützung. Aber warum gibt es so etwas eigentlich nicht von Philips? Mit dem Schalter von Dresden-Elektronik und dem Gira-Umbau mit dem Hue Tap habe ich euch schon zwei fast perfekte Schalter für die Hue-Welt vorgestellt. Apple-Nutzer haben dank HomeKit noch weitere Möglichkeiten, allerdings sehen Logitech Pop und Elgato Eve Button ganz und gar nicht aus wie ein klassischer Lichtschalter.

Weiterlesen