Hueblog:

Homee: Macht diese Bridge Lampen von Osram und Innr mit HomeKit kompatibel?

Die Smart Home Bridge Homee soll bald eine HomeKit-Unterstützung erhalten. Das könnte Lampen von Osram, Innr und anderen Drittanbietern neue Möglichkeiten geben. Dass sich Lampen mit ZigBee-Standard von anderen Herstellern mit der Philips Hue Bridge koppeln lassen, ist mittlerweile kein großes Geheimnis mehr. Auch ich habe Gartenlampen von Osram im Einsatz, weil es bisher einfach keine Alternative gibt.

Weiterlesen

Hueblog:

Alternative zum Alu-Profil von SO-Tech: Delta und Square Profil von Paulmann

Das von mir vorgestellte und für gut befundene Alu-Profil PH1 von SO-Tech für den Philips Hue LightStrip Plus ist mal wieder nicht lieferbar. Heute stelle ich euch zwei Alternativen von Paulmann vor. Eines sei vorweg gesagt: Für die Lösungen von Paulmann werden leider etwas mehr als die 15 Euro fällig, die das günstige Alu-Profil von SO-Tech kostet.

Weiterlesen

Hueblog:

Neue Philips-TV-Modelle: Verbessertes Zusammenspiel zwischen Ambilight und Hue

In der vergangene Woche hat Philips neue TV-Modelle vorgestellt. Auch Hue-Fans dürfen sich über Verbesserungen freuen. Ich bin wahrlich kein TV-Experte, daher empfehle ich euch zunächst auch andere Quellen, wenn ihr euch explizit rund um die neuen TV-Modelle von Philips erkundigen möchtet. Die Computer Bild hat beispielsweise einen recht übersichtlichen Artikel über die neuen Geräte erstellt.

Weiterlesen

Hueblog:

Für mehr Sicherheit: Nest Protect Rauchmelder mit Philips Hue verbinden

Ein smarter Rauchmelder? Klingt nicht nur interessant, sondern funktioniert auch prima mit Philips Hue zusammen. Über den Preis müssen wir eigentlich nicht groß reden. Im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern ist Nest Protect definitiv keine günstige Sache. 118,99 Euro kostet ein einzelner Rauch- und Kohlenmonoxidmelder des Google-Tochterunternehmens, für 319 Euro bekommt man ein 3er-Pack.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue White and Color Ambiance E27: So hoch ist der Stromverbrauch

Nachdem ich gestern einen Blick auf den Stromverbrauch des LightStrip Plus geworfen habe, folgt heute ein Blick auf die Philips Hue White and Color Ambiance mit E27-Sockel. Wie hoch ist der Stromverbrauch von Philips Hue? Dieser Frage gehe ich aktuell mit einem kleinen Messgerät nach. Nach dem LightStrip Plus war heute die klassische E27 an der Reihe, genauer gesagt die Philips Hue White and Color Ambiance der dritten Generation.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue LightStrip Plus: So hoch ist der Stromverbrauch

Ausgestattet mit einem einfachen Messgerät habe ich mir den Stromverbrauch des Philips Hue LightStrip Plus genauer angesehen. Wie viel Strom verbrauchen die Hue-Lampen eigentlich wirklich? Ich werde genau das nach und nach für euch herausfinden. Für die Philips Hue Go habe ich ja bereits erste Werte aus dem Netz veröffentlicht, heute folgt mit einem eigenen kleinen Messgerät ein genauerer Blick auf den beliebten LED-Streifen LightStrip Plus.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Go: Wie hoch ist eigentlich der Stromverbrauch?

Mit Philips Hue bringt ihr nicht nur smartes Licht in eure Wohnung, sondern auch einen zusätzlichen Stromverbraucher. Aber wie hoch fällt der Verbrauch eigentlich aus? Das ist eine Frage, die wir in den kommenden Tagen näher für euch begutachten wollen, ein entsprechendes Messgerät haben wir uns bereits bei Amazon bestellt. Die Werte für die verschiedenen Hue-Produkte, allen voran natürlich die weit verbreitete E27-Lampe oder die LightStrips, werden wir euch in den kommenden Tagen mitteilen.

Weiterlesen

Hueblog:

Vocolinc LS1 ist ein LED-Streifen mit HomeKit und Alexa

Gerne möchte ich euch den Vocolinc LS1 vorstellen, ein smarter LED-Streifen von einem chinesischen Hersteller, der ab sofort auch in Deutschland erhältlich ist. Der Vocolinc LS1 ist ein Konkurrenz-Produkt zu den LightStrips von Philips Hue, allerdings kann der Leuchtstreifen von Vocolinc ohne Bridge betrieben werden, ist aber auch nur mit Apple HomeKit und Amazon Alexa kompatibel.

Weiterlesen

Hueblog:

Komfortable Lichtsteuerung: Echo Spot ab sofort in Deutschland erhältlich

Ihr habt schone einen Echo im Einsatz und wollt euer Smart Home ausbauen? Wie wäre es mit dem neuen Echo Spot? Wer neben Philips Hue ein Gerät mit Alexa-Sprachsteuerung betreibt, hat letzteres vermutlich im Wohnzimmer im Einsatz. Kein Wunder, denn dort hält man sich am längst auf. Aber auch in der Küche machen Echo Dot, Echo oder Echo Show eine gute Figur.

Weiterlesen

Hueblog:

Maximal 50 Lampen: Kapazität der Hue Bridge soll nicht ausgebaut werden

Schlechte Nachrichten für alle Hardcore-Hue-Fans: Die Maximale Kapazität der Hue Bridge soll auch in Zukunft nicht erhöht werden. Maximal 50 Lampen können mit einer Hue Bridge gekoppelt werden, so die offizielle Aussage von Philips. Das stimmt nicht ganz, spätestens mit 63 Lampen ist aber Schicht im Schacht. Und das geht schneller als man denkt, vor allem wenn Deckenleuchten mit mehreren Lampen im Einsatz sind.

Weiterlesen