Einschaltverhalten – Herstellen nach Stromausfall
Hallo, ich habe das Einschaltverhalten der HUE-Leuchten auf „Herstellen nach Stromausfall / Zuletzt verwendete Farbe und Helligkeit“ gesetzt. Wenn ich nun die Leuchten über die App ausschalte und anschließend den Lichtschalter, über den die Leuchte mit dem Stromnetz verbunden ist, ebenfalls ausschalte und kurz darauf wieder einschalte, müsste nach meinem Verständnis die Leuchte ausgeschaltete bleiben. Denn der letzte Zustand vor der Stromabschaltung war ja „aus“. Dem ist leider nicht so. Alle Lampen leuchten nach der Wiederherstellung der Stromversorgung (Einschalten des Lichtschalters). Über „Benutzerdefiniertes Einschaltverhalten“ kann ich zwar eine minimale Helligkeit bei dem zuvor beschriebenen Vorgehen erreichen – aber eben kein völliges Ausschalten. Weiß jemand Rat?
4 Antworten
…also Du schaltest die Lampe doch eigentlich 2x aus, 1 mal mit software und einmal mit mechanik. So, 2x schalten ist aber 1.x (erstes mal ist aus und 2. mal ist wieder ein. Somit funktioniert Dein System einwandfrei…
…mit welcher App arbeitest Du?
Ich nutzte die Philips Hue-App.
Mittlerweile habe ich das Problem allerdings gelöst! Zunächst war es in meinem Fall nötig, alle Lampen zu resetten. Dann habe ich den Hue-Hub ebenfalls resettet, also auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Zu guter Letzt war AJaey’s Tipp hilfreich bei der Überprüfung. Ich habe das heute mehrfach getestet: Die Lampe braucht mindestens 15-20 Sekunden, wenn sie über die App abgeschaltet wird, um diesen Zustand (= aus) zu speichern. Trennt man sie vorher vom Strom (zum Beispiel durch sofortige Trennung vom Netz mittels Lichtschalter oder durch Ziehen des Steckers), kann die Speicherung nicht abgeschlossen werden und die Lampe leuchtet sofort nach Wiederherstellung der Stromverbindung und hat den vorherigen Zustand (=aus) „vergessen“.
Nun ist bei mir alles im grünen Bereich: Ich schalte meine Lampen abends über die Hue-App aus, später trenne ich Wohnzimmer und Heimkino vom Netz (via Hager Schütz), sodass nachts oder wenn wir länger Zeit nicht im Haus sind, keines der vielen kleinen Netzteile, Transmitter, Hubs usw. Strom ziehen oder „abfackeln“ kann. Stelle ich die Stromversorgung durch den vom Elektriker vorgesehenen Hauptschalter (Lichtschalter über Eltako-Bus mit Schütz verbunden) wieder her, bleiben die Hue-Leuchten so lange ausgeschaltet, bis ich sie über die App wieder aktiviere.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich habe mal gelesen, dass der letzte Zustand nur dann gespeichert wird, wenn die Lampe in diesem Zustand mindestens 30 Sekunden mit Strom versorgt wurde.
Wenn ihr vor der Stromnetztrennung 30 Sekunden wartet, sollte die Lampe eigentlich den Status speichern.
Danke für den Hinweis! Das waren sozusagen 50% der Problemlösung. Siehe meinen letzten Post.
Hallo, ich bin mir nicht sicher ob das ausschalten ein Stromausfall bedeutet…versuch doch mal mit Sicherung raus nehmen…
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe daraufhin die Situation exakt so, wie sie George Yanni in seinem Video demonstriert hat, nachvollzogen. Also, wie er, den Stecker einer Tischlampe gezogen, um die Stromzufuhr zu unterbrechen. Im Video funktioniert das und die Lampe bleibt nach Wiederherstellung der Verbindung aus – bei mir nicht. Ich gehe davon aus, dass es sich um ein Softwareproblem handelt, doch hat auch eine Neuinstallation des HUB nichts gebracht.
https://hueblog.de/2018/08/31/letzter-zustand-neue-hue-funktion-hilft-auch-bei-stromausfall/
…er hat aber nicht 2 x ausgeschaltet wie Du….
…doch, hat er. Über die App ausgeschaltet (die App merkt sich den Zustand) und dann den Stecker gezogen (= über Schalter ausgeschaltet). Darum geht es doch nur. Die Lampe soll eben nicht wieder leuchten, wenn die Stromverbindung unterbrochen und dann wiederhergestellt wurde. Um möglichen weiteren Missverständnissen zuvor zukommen: Ich konnte das Problem lösen. Siehe meinen letzten Post.
Ich greife dieses Thema nach etwas längerer Zeit wieder auf.
Habe das Problem mit dem LED Stripe von Innr das nach einem Stromausfall (Sicherung aus) der Stripe grundsätzlich eingeschaltet wird. Dieses soll aber nicht sein.
Wie könnte man das umgehen. Als App nutze ich zum einen die original App und zum anderen die Hue4All Android Version.
Freundliche Grüße
Heinz-Jörg Hefer