Hueblog:

So viele Farben können die neuen Gradient-Produkte von Philips Hue anzeigen Unterschiede zwischen Entertainment und Ambiance

Unterschiede zwischen Entertainment und Ambiance

Bereits am Wochenende habe ich euch verraten, wie man die neuen Gradient-Produkte in der Hue-App wird steuern können. Eine Frage ist allerdings noch ungeklärt: Wie viele Farben genau wird man bei den neuen Produkten einstellen können? Genau möchte ich euch heute erklären. Die Sache mit den Segmenten kennen wir ja bereits vom Philips Hue Play Gradient Lightstrip, der bereits im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen ist.

Weiterlesen

Hueblog:

So wird die Gradient-Funktion in der Hue-App funktionieren Farbauswahl wird für Farbverläufe aufgemotzt

Farbauswahl wird für Farbverläufe aufgemotzt

Noch müssen wir uns ein wenig gedulden, aber ab dem 14. September gehen der neue Ambiance Gradient Lightstrip und die Gradient Signe offiziell in den Verkauf. Vorbestellen könnt ihr ja schon jetzt, beispielsweise bei Click-Licht.de. Ende Oktober folgt dann der Gradient Light Tube. Mit dem Play Gradient Lightstrip ist zudem ein Produkt mit Farbverlauf bereits länger erhältlich.

Weiterlesen

Hueblog:

Diese Neuerungen plant Philips Hue mit App-Version 4.3 Szenen im Fokus

Szenen im Fokus

Nachdem Anfang des Monats Version 4.2 der Philips Hue App veröffentlicht wurde und unter anderem die Timer zurückgekehrt sind, wird nun bereits am nächsten Update gearbeitet. Version 4.3 sollte es in den kommenden Wochen in den App Store schaffen und bringt einige Verbesserungen mit.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue: Timer kommen in Version 4.2.0 zurück Licht nach einigen Minuten automatisch ausschalten

Licht nach einigen Minuten automatisch ausschalten

Über die fehlenden Timer in der Hue-App habe ich erst vor genau einer Woche geschrieben. In meinem Artikel habe ich auf iConnectHue als Alternative aufmerksam gemacht, denn dort kann die Timer-Funktion weiterhin wie gewohnt genutzt werden. Mit dem großen Update auf Version 4.0 ist die Timer-Version zunächst aus der Hue-App entfernt worden, wohl auch aufgrund der vielen Beschwerden hat sich Philips Hue dazu entschlossen, die Funktion wieder zu integrieren. 

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue macht Kachel-Ansicht zum neuen Standard Listen-Ansicht wird aus Bluetooth-App verschwinden

Listen-Ansicht wird aus Bluetooth-App verschwinden

Einer der größten Kritik-Punkte an der aktuellen Philips Hue App ist für viele Nutzer die Kachel-Ansicht. Was bei den Szenen noch recht hübsch aussieht und dank zwei Zeilen auch durchaus gut zu bedienen ist, ist bei den Leuchtmitteln ein großer Krampf. Hier wird für die Darstellung nur eine Zeile verwendet und bei vielen Smartphones gibt es viel ungenutzten Platz, trotzdem kann man nur drei Leuchtmittel sehen, ohne horizontal scrollen zu müssen.

Weiterlesen

Hueblog:

Eine spontane Idee: Wie wäre es mit einer Hue Controller App? Hübsches Design und mehrere Bridges vereint

Hübsches Design und mehrere Bridges vereint

Auch wenn ich persönlich den Grundstein, den Philips Hue mit der neuen App gelegt hat, recht ansprechend finde, insgesamt fehlt mir bei der aktuellen Version noch einiges. Insbesondere die Kachel-Ansicht und die ständigen Wechseln von einer Bridge zur anderen finde ich äußerst nervig. Natürlich gibt es einige Apps, die eine Multi-Bridge-Funktionalität bieten, insbesondere natürlich iConnectHue oder Hue Essentials.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue 4.1: Steuerung von einzelnen Leuchtmittel wird erleichtert Update demnächst im App Store erhältlich

Update demnächst im App Store erhältlich

Rund um das große Update der Hue-App hat Signify einiges an Kritik einstecken müssen. Insbesondere der Wegfall von Widgets und Timern ist in der Community nicht besonders gut angekommen. Aber auch an einigen anderen Stellen sind zuletzt mehr Klicks notwendig geworden, als es noch in der alten App der Fall war.

Weiterlesen

Hueblog:

In der neuen Hue-App eine Lampe in einen anderen Raum verschieben So funktioniert es nach dem Update

So funktioniert es nach dem Update

Wie verschiebt man in der Philips Hue App eine Lampe in einen anderen Raum? Was für eine blöde Frage, immerhin ist das doch ganz einfach – man muss nur in die Einstellungen, dann auf Räume und kann ganz einfach die gesetzten Haken bearbeiten. Das ist doch überhaupt gar kein Thema. Richtig, in der bisherigen Hue-App war es wirklich ein Kinderspiel, eine Lampe einem neuen Raum zuzuweisen.

Weiterlesen

Hueblog:

Erstes Update für die neue Hue-App soll mehr als 15 Bugs beheben Version 4.0.2 wohl bald im App Store

Version 4.0.2 wohl bald im App Store

Wie wir in dieser Woche bereits gemeinsam festgestellt haben, gibt es in der neuen Hue-App noch einiges zu tun: Die Kachel-Ansicht ist in Räumen mit vielen Leuchtmitteln einfach nur grausam, die Timer sind nicht mehr verfügbar und auch das Ändern der Helligkeit einer einzelnen Lampe ist umständlicher als zuvor. Wenn diese Punkte überhaupt bearbeitet werden, wird es wohl noch etwas dauern.

Weiterlesen

Hueblog:

Die neue Hue-App: An diesen Punkten muss Signify noch arbeiten Hoffentlich wird unsere Kritik wahrgenommen

Hoffentlich wird unsere Kritik wahrgenommen

Ich habe euch in der vergangenen Woche gefragt, wie zufrieden ihr mit der neuen Philips Hue App seid. Immerhin wurde vor knapp zwei Wochen das große Update auf Version 4.0 ausgerollt. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht mehr als eindeutig: Nur knapp 11 Prozent der Nutzer sagen, dass ihnen die App bereits seit gut gefällt.

Weiterlesen