Philips Hue hat sich in diesem Jahr etwas mehr Zeit gelassen und heute, knapp zwei Wochen nach der weltweit größten Messer für Verbraucherelektronik, seine Neuheiten für den Start in der Jahr 2024 vorgestellt. Wie auch in den letzten Jahren eine eher überschaubare Menge, dafür aber durchaus ziemlich interessante Kandidaten. Insbesondere die neuen Adapter für das Perifo-Schienensystem gefallen mir sehr gut, hier werde ich sicherlich einen weiteren Raum mit ausstatten.
Die neue Wandleuchte Philips Hue Dymera
Bereits am Montag konnte ich euch ja die ersten Informationen über die neue Wandleuchte Dymera liefern, die einen Frühstart im Online-Shop von Philips Hue hingelegt hat. Die für den Innen- und Außenbereich geeignete Wandleuchte wird ab Ende Februar für 219,99 Euro zu kaufen sein.
„Die Philips Hue Dymera Wandleuchte verbindet Funktionalität mit Stil und bietet individuelle Steuerungsmöglichkeiten für zwei nach oben und unten gerichtete Lichtstrahlen. Beide Lichtquellen können unabhängig voneinander, aber auch abgestimmt in einer Szene gesteuert werden“, schreibt Philips Hue in einer Pressemitteilung.

Philips Hue Dymera
€219,99
Zwei neue Verbindungsstücke für das Perifo-Schienensystem
Über diese Neuerscheinungen freue ich mich besonders, denn damit kann ich das Hue Perifo Schienensyetem endlich in einem weiteren Raum installieren. Noch im ersten Quartal soll ein T-Stück für das Philips Hue Perifo exklusiv im Online-Shop von Philips Hue erscheinen. Aber Achtung: Mit 39,99 Euro ist der Preis mehr als happig. Auf der anderen Seite werden damit aber auch Installationen und Abzweigungen möglich, die es bisher nicht gab.
Ab Mitte Februar wird es zudem ein flexibles Verbindungsstück für Philips Hue geben. Damit sind nicht nur „Ecken“ mit einem flexiblen Winkel möglich, sondern auch Übergänge von der Wand zur Decke und umgekehrt. Eine ziemlich interessante Möglichkeit, die zum Listenpreis von 34,99 Euro angeboten wird.

Philips Hue Perifo Schienenystem
Pendelleuchten aus dem 3D-Drucker
Die 3D-gedruckte Philips Hue Pendelleuchtenkordel wurde speziell als Ergänzung zu den beliebten Philips Hue Filament Lampen entwickelt. Die Pendelleuchtenkordel ist in Schwarz oder Weiß und in zwei Größen erhältlich. Die 3D-gedruckten Komponenten bestehen zu 55 Prozent aus biozirkulärem Material, das aus Abfällen und Reststoffen biologischen Ursprungs gewonnen wird. Hier fällt der Startschuss ab Februar 2024 für einen Preis ab 59,99 Euro.
Verbesserungen für Philips Hue Secure angekündigt
Ab sofort erhaltet ihr Philips Hue Secure auch als gesamtes Starter-Set mit Kamera, Kontaktsensoren, Lampen und Bridge. Etwas spannender: Die bereits im vergangenen Jahr angekündigte Flutlicht-Kamera ist ab sofort zum Preis von 349,99 Euro erhältlich. Und auch in Sachen Software wird sich in den kommenden Wochen einiges tun.
Für das erste Halbjahr 2024 werden Updates erwartet, darunter Verbesserungen bei den Sicherheits-Push-Benachrichtigungen und der Ereigniszeitleiste sowie ein automatischer Licht- und Tonalarm bei Bewegungserkennung. Zudem arbeitet Philips Hue an der Unterstützung von Amazon Alexa und Google Home für das Philips Hue Secure System. Hier werde ich euch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Philips Hue Secure Flutlicht Kamera
349,99€
Die Kamera ohne Flutlicht habe ich ausprobiert, direkt als sie hier auf den Markt kam. Hat mich nicht überzeugt. Ist nunmal nicht die Kernkompetenz von Hue.