Hueblog:

Lebensdauer von Hue-Lampen: 25.000 Stunden oder 50.000 Schaltzyklen

Wie lang ist eigentlich die Lebensdauer von Philips Hue Lampen? Genau diese Frage möchte ich euch heute beantworten. Mit einem Preis von 20 bis 50 Euro sind Hue-Leuchtmittel keine günstige Anschaffung, auch im Vergleich zu modernen LED-Lampen. Aber wie sieht es eigentlich mit der Lebensdauer aus? Muss man hier Einbußen in Kauf nehmen?

Weiterlesen

Hueblog:

Nach Bridge-Update: Leuchtmittel von Paulmann jetzt mit Philips Hue kompatibel

Gute Neuigkeiten rund um die Philips Hue Bridge: Wie bereits Anfang der Woche angekündigt, sind Paulmann-Produkte ab sofort mit Hue kompatibel. Das Anfang der Woche veröffentlichte Firmware-Update sollte mittlerweile die meisten Nutzer erreicht haben, mir wurde es am gestrigen Freitag angeboten, die Installation erfolgte ohne Probleme. Unter anderem hat Philips ja ein Upgrade auf den Funkstandard ZigBee 3.0 durchgeführt, was einen äußerst netten Nebeneffekt hat: Leuchtmittel der Firma Paulmann sind ab sofort mit Philips Hue kompatibel.

Weiterlesen

Hueblog:

Zeig’ dein Hue: IKEA Floalt & Hue LightStrips Plus zu toller Deckenleuchte kombiniert

Heute darf ich euch mal wieder ein spannendes Projekt vorstellen. Sven hat das LED-Panel Floalt von IKEA mit einem LightStrip Plus von Philips Hue kombiniert. Als ich auf Facebook Bilder von dieser Konstruktion gesehen habe, wollte ich sofort wissen, wo man dieses schicke Teilchen kaufen kann. Die schlechte Nachricht: Nirgends. Die Gute Nachricht: Hue-Fan Sven hat mir eine kleine Anleitung und weitere Bilder zu seinem Projekt geschickt, das auf dem LED-Panel Floalt von IKEA sowie einem Philips Hue LightStrip Plus basiert.

Weiterlesen

Hueblog:

Alte Deckenlampen smart machen: Koogeek Lichtschalter für Apple HomeKit bestellbar

Ihr habt noch Räume übrig, die partout nicht mit Philips Hue ausgestattet werden können? Von Koogeek gibt es jetzt eine günstige Lösung. Eine super tolle Deckenleuchte, die mehrere hundert Euro gekostet hat und nicht mal eben einer neuen Lampe mit Hue-Birnen weichen soll? Wer diese klassischen Lampen trotzdem in das Smart Home integrieren möchte, findet jetzt das passende Zubehör von Koogeek.

Weiterlesen

Hueblog:

Firmware-Update für die Hue Bridge: ZigBee 3.0 und mehr Leistung

Philips hat die Hue Bridge mit einem Firmware-Update veröffentlicht, das einige interessante Neuerungen mit sich bringt. Vor ein paar Wochen habe ich noch mit den Kollegen von Paulmann-Licht gesprochen, die einige LED-Strips für ihre Alu-Profile anbieten. Letztere haben mich ja bereits überzeugen können, das Duo-Profil habe ich ja bei mir an der Treppe installiert.

Weiterlesen

Hueblog:

KandyLight Pro: Wie der LightStrip Plus zu einer Designerleuchte wird

Auch wenn man über Geschmack streiten kann, habe ich heute ein echtes Designerstück für euch auf Lager: Das KandyLight Pro. Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, dass man mit dem LightStrip Plus weitaus mehr anfangen kann, als es nur einfach hinter irgendwelche Möbel zu kleben. Ich habe mir beispielsweise eine schicke Treppenbeleuchtung gebastelt und von zwei Lesern kamen Projekte rund um ein Wandpanel und einen kleinen Info-Turm.

Weiterlesen

Hueblog:

Homee: Macht diese Bridge Lampen von Osram und Innr mit HomeKit kompatibel?

Die Smart Home Bridge Homee soll bald eine HomeKit-Unterstützung erhalten. Das könnte Lampen von Osram, Innr und anderen Drittanbietern neue Möglichkeiten geben. Dass sich Lampen mit ZigBee-Standard von anderen Herstellern mit der Philips Hue Bridge koppeln lassen, ist mittlerweile kein großes Geheimnis mehr. Auch ich habe Gartenlampen von Osram im Einsatz, weil es bisher einfach keine Alternative gibt.

Weiterlesen

Hueblog:

Alternative zum Alu-Profil von SO-Tech: Delta und Square Profil von Paulmann

Das von mir vorgestellte und für gut befundene Alu-Profil PH1 von SO-Tech für den Philips Hue LightStrip Plus ist mal wieder nicht lieferbar. Heute stelle ich euch zwei Alternativen von Paulmann vor. Eines sei vorweg gesagt: Für die Lösungen von Paulmann werden leider etwas mehr als die 15 Euro fällig, die das günstige Alu-Profil von SO-Tech kostet.

Weiterlesen

Hueblog:

Neue Philips-TV-Modelle: Verbessertes Zusammenspiel zwischen Ambilight und Hue

In der vergangene Woche hat Philips neue TV-Modelle vorgestellt. Auch Hue-Fans dürfen sich über Verbesserungen freuen. Ich bin wahrlich kein TV-Experte, daher empfehle ich euch zunächst auch andere Quellen, wenn ihr euch explizit rund um die neuen TV-Modelle von Philips erkundigen möchtet. Die Computer Bild hat beispielsweise einen recht übersichtlichen Artikel über die neuen Geräte erstellt.

Weiterlesen

Hueblog:

Für mehr Sicherheit: Nest Protect Rauchmelder mit Philips Hue verbinden

Ein smarter Rauchmelder? Klingt nicht nur interessant, sondern funktioniert auch prima mit Philips Hue zusammen. Über den Preis müssen wir eigentlich nicht groß reden. Im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern ist Nest Protect definitiv keine günstige Sache. 118,99 Euro kostet ein einzelner Rauch- und Kohlenmonoxidmelder des Google-Tochterunternehmens, für 319 Euro bekommt man ein 3er-Pack.

Weiterlesen