Hueblog:

Kleiner Workshop: Schicke Treppenbeleuchtung mit dem Paulmann Duo Profil & LightStrips Plus

Ich habe gestern einen kleinen Heimwerker-Nachmittag eingelegt und möchte euch meine Ergebnisse zeigen, auch wenn nicht alles ganz perfekt gelaufen ist. Meine Frau hat sich schon länger eine bessere Beleuchtung unter unserer offenen Treppe gewünscht. Natürlich wäre das auch mit einer einfachen Stehlampe möglich gewesen, aber das wäre doch wirklich langweilig.

Weiterlesen

Hueblog:

HomeKit-Fernbedienung: Weitere Informationen zur Nanoleaf Remote

Nach dem Elgato Eve Button kann ich euch heute ein paar neue Infos rund um die Nanoleaf Remote liefern. Auf dieses Produkt freue ich mich schon besonders. Es wird zwar bestimmt nicht einfach, sich die zwölf gespeicherten Szenen zu merken, dafür sieht die Nanoleaf Remote aber einfach richtig klasse aus. Zudem gibt es bisher kein anderes HomeKit-Zubehör, mit dem man ganz ohne iPhone, iPad oder Siri so viele Dinge steuern kann.

Weiterlesen

Hueblog:

Noch mehr Neues von Nanoleaf: Viereckige Light Panels vorgestellt

Rund um die neue Nanoleaf Remote habe ich euch schon ein wenig erzählt. Der Hersteller hat aber noch ein bisschen mehr im Gepäck: Neue Nanoleaf Light Panels. Auf der CES hat Nanoleaf nicht nur seine neue Remote gezeigt, sondern auch ein weiteres brandneues Produkt. Das ist so neu, dass noch gar keinen Namen hat: Die Nanoleaf Light Panels, bis vor ein paar Wochen noch als Aurora bekannt, bekommen Familienzuwachs.

Weiterlesen

Hueblog:

Elgato Eve Button: Neuer HomeKit-Schalter steuert auch Hue-Lampen

Mit dem Hue Tap und dem Hue Dimmschalter sind wir eigentlich schon sehr gut bedient. Nun gibt es mit dem Elgato Eve Button einen weiteren Schalter für HomeKit. Über die im vergangenen Herbst nachgereichte HomeKit-Integration der Hue-Schalter habe ich mich sehr gefreut, denn immerhin kann ich so auch meine Nanoleaf Aurora und meine Nanoleaf Ivy Lampen steuern.

Weiterlesen

Hueblog:

Das sind die aktuellen Spot-Lampen von Philips Hue: Runner, Buratto & Co.

Ihr seid auf der Suche nach einer Spot-Lampe von Philips Hue? Dann findet ihr in diesem Artikel alle aktuell verfügbaren Lampen. Groß geworden ist Philips Hue durch die einzelnen Lampen, die man in bereits vorhandene Deckenleuchten einbaut. Es gibt aber auch einige Komplettlösungen von Philips, also Deckenleuchten mit eingebauten Leuchtmitteln. Neben den kompletten Leuchten mit fest integrierten Leuchtmitteln gibt es auch verschiedene Spot-Lösungen, die noch einmal für ein anderes Lichterlebnis sorgen.

Weiterlesen

Hueblog:

So einfach geht es: Hochwertige Montageplatten für den Dimmschalter einfach selbst herstellen

Den Philips Hue Dimmschalter über einen herkömmlichen Lichtschalter montieren? Eigentlich kein großes Problem, wie wir vor ein paar Wochen bereits erfahren haben. Es ist sicherlich nicht jedermanns Sache, den vorhandenen Lichtschalter komplett auszubauen und zu überbrücken, um den Hue Dimmschalter mit der mitgelieferten Halterung an gleicher Stelle anzubringen. Eine interessante Lösung habe ich euch vor einigen Tagen mit dem 555-Schalter vorgestellt, der ohne Versand als Komplett-Set für rund 15 Euro erhältlich ist.

Weiterlesen

Hueblog:

Nanoleaf Remote: Zauberwürfel für HomeKit-Szenen erscheint nächstes Jahr

Auf der IFA in Berlin durfte ich den kleinen Würfel bereits in die Hand nehmen, nun wurde die Nanoleaf Remote offiziell angekündigt. Auch für Philips Hue ergeben sich damit interessante Möglichkeiten. Auch wenn Hue Tap und Hue Dimmer mittlerweile HomeKit-kompatibel sind, sind die Möglichkeiten aktuell doch noch sehr beschränkt. Wer den Dimmschalter beispielsweise ausschließlich mit HomeKit nutzen möchte, kann für jeden Button lediglich eine Aktion definieren.

Weiterlesen

Hueblog:

Einfacher Trick: So platziert ihr den Hue LightStrip noch besser hinter Möbeln

Der Philips Hue LightStrip Plus zählt zu den beliebtesten Produkten aus dem Hue-Kosmos. Heute möchte ich euch verraten, wie ihr ihn noch besser platzieren könnt. Eigentlich ist es ein Kinderspiel, den Philips Hue LightStrip Plus an der richtige Stelle zu platzieren, immerhin ist er flexibel und kann einfach aufgeklebt werden. Besonders einfach geht das auf hohen Schränken oder unter einer Kante, die nicht im direkten Sichtfeld liegen.

Weiterlesen

Hueblog:

555-Schalter ausprobiert: So ersetzt ihr den Lichtschalter durch den Hue Dimmschalter

Im Hue-Kosmos gibt es ein großes Problem, das mit den Produkten von 555-Schalter umgangen werden kann. Ich habe das Set für euch ausprobiert. “Die Idee der smart-gesteuerten Lampen kann tatsächlich nur funktionieren wenn die ‘normalen’ Lichtschalter nicht mehr betätigt werden”, heißt es auf der Webseite von 555-Schalter. Und damit liegen die Hersteller des kleinen, aber praktischen Zubehör-Produkts genau richtig.

Weiterlesen

Hueblog:

Dimmer-Schalter im Nachttisch versenken: 3D-Druck bestellen oder selbst drucken

Im Internet bin ich auf eine kleine, aber wirklich nette Idee gestoßen, die sich mal wieder um den Alleskönner Hue Dimmer Schalter dreht. Am Wochenende habe ich ein kleines Zubehör vorgestellt, mit dem man den Hue Dimmer Schalter im Handumdrehen an der Wand anstelle des eigentlichen Schalters platzieren kann. Ein Testmuster ist schon auf dem Weg zu mir, so dass ich euch bald hoffentlich mit weiteren Eindrücken versorgen kann.

Weiterlesen