Hueblog:

Giderwel LightStrip ausprobiert: Leuchtstreifen mit ZigBee und USB-Stromversorgung für 28,99 Euro Kompatibel mit der Philips Hue Bridge

Kompatibel mit der Philips Hue Bridge

Auf der Suche nach neuen ZigBee-Produkten, die sich mit der Philips Hue Bridge koppeln lassen, bin ich vor einigen Tagen über einen Leuchtstreifen der Marke Giderwel gestoßen. Der knapp zwei Meter lange LightStrip kostet gerade einmal 28,99 Euro – also nur etwa die Hälfte dessen, was man zu guten Zeiten für den Philips Hue LightStrip Plus bezahlt hat.

Weiterlesen

Hueblog:

Yeelight Candela: Smarte Kerze als Alternative zur Hue Go Klassisches Design mit moderner Technik

Klassisches Design mit moderner Technik

In der vergangenen Woche sind die Kollegen von Lampenwelt.de auf mich zugekommen und haben mir angeboten, eine tragbare LED-Leuchte mit Akku auszuprobieren. Das habe ich mir natürlich nicht zwei Mal sagen lassen und mich für die Yeelight Candela entschieden, die dank Bluetooth auch über eine App gesteuert werden kann. Die Tischlampe ist rund 19,5 Zentimeter hoch und etwa 7,5 Zentimeter breit.

Weiterlesen

Hueblog:

Mein Fazit zur Philips Hue Centris Deckenspotleuchte Teuer, bunt und ziemlich hell

Teuer, bunt und ziemlich hell

Vor etwas mehr als einem Monat hat Philips Hue mit der Centris seine erste Deckenspotleuchte vorgestellt. Und selten gingen die Meinungen bei einem Hue-Produkt so weit auseinander, wie bei dieser Neuerscheinung. Manche Hue-Nutzer waren auf Anhieb fasziniert, andere hat der Preis abgeschreckt und wieder andere fanden das Design einfach nur hässlich.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Connector: Abgeschnittenen Philips Hue LightStrip Plus wieder verbinden So funktioniert die Anschlussklemme für den Leuchtstreifen

So funktioniert die Anschlussklemme für den Leuchtstreifen

Das erste interessante Detail rund um den neuen Philips Hue LightStrip Plus der vierten Generation habe ich gestern bereits mit euch geteilt: Aufgrund deutlich kompakterer Anschlüsse kann man den neuen LightStrip nicht mit alten Erweiterungen verlängern – und umgekehrt. Heute möchte ich gemeinsam mit euch einen Blick auf ein neues Features des Leuchtstreifens werfen: Die mitgelieferte Anschlussklemme.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue und Innr: Wo bekommt man mehr fürs Geld? Zwei große Starter-Sets im Vergleich

Zwei große Starter-Sets im Vergleich

In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich immer wieder über neue und innovative Produkte von Innr berichtet, zuletzt habe ich mir die Puck Lights angesehen. Aber wie sieht es eigentlich aus mit den Standard-Produkten, die wir in jedem Hue-System finden? Genau darum dreht es sich in diesem Artikel. Wie wir alle wissen, sind die ZigBee-fähigen Produkte von Innr mit der Hue Bridge kompatibel, die stets den Mittelpunkt des Systems darstellt.

Weiterlesen

Hueblog:

Zurück zu den Wurzeln: Höfats Spin sorgt für eine gemütliche Lichtstimmung Tischfeuer ist leider nicht ganz günstig

Tischfeuer ist leider nicht ganz günstig

Vor ein paar Tagen musste ich mir noch anhören, dass man seinen Garten nicht unbedingt taghell und kunterbunt beleuchten muss. Muss man auch nicht. Glücklicherweise gibt es das eine oder andere Gadget gut all diejenigen, denen ein paar einfache Kerzen nicht ausreichen. Heute möchte ich einen Blick auf Höfats Spin werfen, ein hochwertig verarbeitetes und leider nicht ganz günstiges Tischfeuer.

Weiterlesen

Hueblog:

Twinkly Festoon Lights: Die smarte Lichterkette für den Sommer Girlande für die nächste Gartenparty

Girlande für die nächste Gartenparty

Ich bin immer noch ein wenig überrascht, wenn ich an euer Feedback und Interesse rund um die Twinkly Lichterkette zurückdenke. In der Weihnachtszeit war der smarte Baumschmuck ein absoluter Renner – und wird alle Käufer wohl auch noch in den nächsten Weihnachtssaisons begeistern können. Der Hersteller aus Italien hat aber auch noch etwas für die wärmeren Jahreszeiten am Start: Die Twinkly Festoon Lights.

Weiterlesen

Hueblog:

Diese wunderschönen Filament-Lampen mit White Ambiance stammen nicht von Philips Hue Tint Retro Lampen von Müller-Licht ausprobiert

Tint Retro Lampen von Müller-Licht ausprobiert

Als Philips Hue im vergangenen Herbst seine Filament-Lampen auf den Markt gebracht hat, war ich zunächst schwer angetan – musste dann aber schnell feststellen, dass die feste Farbtemperatur von 2.100 Kelvin nicht für alle Zwecke optimal ist. In unserem offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich hat das warmweiße Licht über dem Esstisch einfach nicht zum kühleren Licht in der Küche gepasst.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Adore: Neue Wandleuchte aus der Badezimmer-Serie im Test Im Design einer Leuchtstoffröhre

Im Design einer Leuchtstoffröhre

Noch nicht ganz offiziell in Deutschland gelandet und bisher noch nicht auf der deutschen Philips Hue Webseite gelistet, dafür aber dank einiger skandinavischer Händler trotzdem schon erhältlich. Die Rede ist von zwei Wandleuchten aus der Adore Badezimmer-Serie von Philips Hue. Beide erinnern in ihrer Optik an klassische Leuchtstoffröhren. Das von mir getestete kleinere Modell kostet 149,95 Euro und kommt bei einer Breite von 42,4 Zentimetern auf eine maximale Helligkeit von 1.050 Lumen.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Impress auf meiner Terrasse: Einmal mit und einmal ohne Kabel Ein Blick auf die neue Niedervolt-Wandleuchte

Ein Blick auf die neue Niedervolt-Wandleuchte

Auf meiner Terrasse habe ich ein Problem: Der Wandanschluss für die fest zu installierende Lampe befindet sich in einer der beiden Ecken. Das führt wenig überraschend dazu, dass die andere Hälfte der Terrasse relativ schlecht ausgeleuchtet ist. Und genau dieses Problem habe ich nun in Angriff genommen – mit der neuen Philips Hue Impress Niedervolt-Wandleuchte und in Kooperation mit Lampenwelt.de

Weiterlesen