Hueblog:

Funktaster Lighting Switch von Dresden-Elektronik im Test: Klassischer Lichtschalter für Philips Hue

Mit dem Funktaster Lighting Switch hat Dresden-Elektronik einen spannenden Lichtschalter im Angebot, der sich mit Philips Hue koppeln lässt. Bereits vor einigen Monaten habe ich euch am Beispiel des Philips Hue Tap und eines Funkschalters von Gira gezeigt, wie man smarte Technik in den klassischen Look eines Lichtschalters verpacken kann. Mit einem Preis von rund 100 Euro ist die Lösung rund um den Hue Tap nicht besonders günstig, dafür genießt man aufgrund der Hue-Hardware aber eine komplette Unterstützung und kann per App und HomeKit so ziemlich alles schalten, was man irgendwie per App einrichten kann.

Weiterlesen

Hueblog:

Eufy Lumos: WiFi-Lampe ohne Bridge funktioniert mit Amazon Alexa

Auf dem Hueblog steht Philips Hue im Fokus, doch es gibt immer mehr Hersteller, die ebenfalls gute Leuchtmittel herstellen. Heute möchte ich einen Blick auf die Eufy Lumos werfen, eine smarte Lampe aus dem Hause Anker – bekannt für Akkus und Ladegeräte. Die Eufy Lumos ist eine smarte LED mit WiFi und E27 Sockel. Die Lumos bietet 800 Lumen und ist so nur minimal dunkler als die neusten Hue-Lampen (806 Lumen).

Weiterlesen

Hueblog:

IKEA PS 2017: Tischleuchte & Standleuchte als Stimmungslicht mit E27-Fassung

Gestern war ich mal wieder bei IKEA und konnte es nicht sein lassen, mal wieder in der Beleuchtungsabteilung zuzuschlagen. Mitgebracht habe ich zwei schicke Leuchten, die als Stimmungslicht eingesetzt werden können. Im appgefahren-Büro, in dem auch der Hueblog entsteht, stapeln sich mal wieder die Kartons. Testprodukte, Gewinne für unseren Adventskalender und jede Menge Kram. Es ist mal wieder Zeit für eine große Aufräum-Aktion, zudem haben wir uns zwei Schwerlastregale für den Vorraum bestellt und wollen das eigentliche Büro in den kommenden Wochen etwas aufhübschen.

Weiterlesen

Hueblog:

Noch cooler als Hue: Nanoleaf Aurora mit Rhythm-Modul

Ihr denkt, dass eure Philips Hue Installation schon richtig cool ist? Dann habt ihr noch kein Nanoleaf Aurora an der Wand oder der Decke hängen. Noch individueller wird es mit dem neuen Rhythm-Modul, das ich mir in den vergangenen Tagen für euch angesehen habe. Auch wenn ich die kunterbunten LED-Panels in der hellen Jahreszeit viel zu selten im Einsatz hatte, bin ich ein großer Fan von Nanoleaf Aurora geworden.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Amaze: Pendelleuchte im Test

Die Philips Hue Amaze macht nicht nur in der Küche eine gute Figur. Ich habe die schicke Pendelleuchte mit den integrierten Hue-Leuchmitteln in meinem Arbeitszimmer montiert. Neben den einzelnen Lampen mit den verschiedenen Fassungen und den LightStrips verkauft Philips seit einiger Zeit auch Hue-kompatible Leuchten mit integrierten Leuchtmitteln. Während das bei den Hue Runner Spots relativ einfach ausfällt, hier sind lediglich einfache GU10-Lampen integriert, sieht es bei Modellen wir der Philips Hue Amaze schon ein wenig anders aus.

Weiterlesen

Hueblog:

Ausprobiert: Alu-Profilschienen für die Philips Hue LightStrips

Wie in der vergangenen Woche angekündigt, möchte ich euch heute mit einem etwas ausführlicheren Bericht über die Alu-Profile für die Philips Hue LightStrips informieren. Die Installation der Philips Hue LightStrips ist eigentlich eine kinderleichte Sache: Schutzfolie vom Klebestreifen abziehen, LED-Streifen an die gewünschte Stelle kleben, mit dem Netzteil verbinden und über die App konfigurieren. Aber es soll durchaus Plätze und Orte geben, an denen man die Philips Hue LightStrips nicht so einfach ankleben kann.

Weiterlesen