Hueblog:

Philips Hue Lily XL im Test: Richtig heller Outdoor-Spot Direkter Vergleich mit GU10-Spot und kleiner Lily

Direkter Vergleich mit GU10-Spot und kleiner Lily

Anfang Januar angekündigt, seit vergangener Woche auch im Handel erhältlich: Der Outdoor-Spot Philips Hue Lily XL. In Kooperation mit dem offiziellen Hue-Händler Click-Licht.de kann ich euch die neue Außenlampe heute ausführlich vorstellen – unter anderem mit einem 15 Minuten langen Video, in dem ich die neue Hue Lily XL auch mit der kleinen Hue Lily sowie einem Hue GU10 Spot vergleiche.

Weiterlesen

Hueblog:

Innr GU10 Spot: Eine Alternative zum originalen Hue-Leuchtmittel? Etwas größer und Probleme mit einigen Farben

Etwas größer und Probleme mit einigen Farben

Im vergangenen Herbst hat Philips Hue eine stark verbesserte Variante seines farbigen GU10-Spots auf den Markt gebracht, bei der es allerdings immer wieder zur Problemen kommt. Zahlreiche Nutzer berichten über fiepende Lampen im ausgeschalteten Zustand, also bei 0 Prozent Helligkeit. Die gute Nachricht gleich vorweg: Bei den im Oktober 2019 veröffentlichen Color-Spots von Innr tritt dieses Problem nicht auf.

Weiterlesen

Hueblog:

Paulmann LED Panel Amaris im Test: Deckenlampe kann auch farbig leuchten Mehr Möglichkeiten als mit der Philips Hue Aurelle

Mehr Möglichkeiten als mit der Philips Hue Aurelle

Fabian hat in seiner Küche das LED-Panel “Philips Hue Aurelle” montiert – seinen Testbericht findet ihr hier. Heute möchte ich euch ein konkurrierendes Produkt vorstellen, nämlich das LED-Panel “Amaris” von Paulmann. Der größte Unterschied abseits der Hersteller-Firma: Das Modell von Paulmann bietet neben verschiedenen Weißtönen auch Farben. Ein kurzer Vergleich: Amaris vs Aurelle

  • Lumen: 4100 vs 4200
  • Größe: 52 x 1195 x 295 vs 46 x 1200 x 300 Milliemter (HBT)
  • Lebensdauer: 30.000 vs 25.000 Stunden
  • Stromverbrauch: 35 vs 55 Watt
  • Farbtemperatur: 2.700 – 6.500 vs 2.200 – 6.500 Kelvin
  • Farbe: RGBW vs Weiß
Auspacken und montieren Die Paulmann Amaris ist gut verpackt und schnell ausgepackt.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Attract im Test: Die teuerste Outdoor-Neuerscheinung Klassische Wandleuchte mit modernen Elementen

Klassische Wandleuchte mit modernen Elementen

In den vergangenen Tagen habe ich euch bereits zwei der Outdoor-Neuheiten von Philips Hue vorgestellt: Hue Resonate und Hue Daylo. Heute gibt es eine ausführliche Vorstellung einer weiteren Wandleuchte: Philips Hue Attract White and Color Ambiance. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,99 Euro handelt es sich dabei übrigens um die teuerste Neuerscheinung des bisherigen Jahres.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Daylo im Test: Outdoor-Wandleuchte im klassischen Look Unscheinbar und doch ziemlich hell

Unscheinbar und doch ziemlich hell

Für mich ist die Philips Hue Daylo der Überraschungs-Kandidat aus der Outdoor-Serie 2020 von Philips Hue. Die kreisrunde und 22 Zentimeter große Wandleuchte sieht auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar aus, punktet dann aber mit kleinen Details und weiß letztlich nach der Montage zu überzeugen. Genau davon habe ich mich gestern auf der Terrasse meiner Nachbarn überzeugen können.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Resonate im Test: Up and Down an der Wand Neue Outdoor-Wandleuchte ausprobiert

Neue Outdoor-Wandleuchte ausprobiert

Seit dieser Woche können die neuen Outdoor-Produkte von Philips Hue bestellt werden. Ich habe mir die neue Philips Hue Resonate bereits näher angesehen und auch bei mir an der Hauswand montiert. Diesen Artikel möchte ich nun dafür nutzen, euch meine Erfahrungen rund um das neue Leuchtmittel mitzuteilen.

Weiterlesen

Hueblog:

Oeeone Smart Filament: Günstige E27-Lampe mit White Ambiance Farbtemperatur von 2.700 bis 6.500 Kelvin

Farbtemperatur von 2.700 bis 6.500 Kelvin

Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog eine Umfrage rund um eure Wünsche für eine Filament-Lampe veröffentlicht. Nur 13 Prozent der Leser waren damals mit Filament-Lampen zufrieden, die nur einen einzigen Weißton anzeigen können. Unglücklicherweise genau der Weg, den Philips Hue mit seinen drei Filament-Lampen im September eingeschlagen hat. Mehr als 50 Prozent der Leser wünschten sich dagegen eine Filament-Lampe, die mindestens White Ambiance bietet – also verschiedene Farbtemperaturen.

Weiterlesen

Hueblog:

Twinkly im Test: Die smarte Lichterkette der Extraklasse Vielleicht bald auch an eurem Baum?

Vielleicht bald auch an eurem Baum?

Vor rund zwei Wochen habe ich es ja bereits angekündigt: Ich sehe mir Twinkly an, die smarte Lichterkette. Dafür habe ich keine Kosten und Mühen gescheut und bin nicht extra in den Wald nach draußen gefahren, sondern habe meine künstlichen Weihnachtsbaum vom Dachboden ins Büro bugsiert. Dort habe ich die Twinkly Gold Edition ausprobiert und kann euch hier direkt die erste Empfehlung geben.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Smart Button im Test: Das kann der kleine Knopf

So langsam ist es an der Zeit, euch noch mal umfassend über den Philips Hue Smart Button zu informieren. Hier kommt mein Testbericht. Der Philips Hue Dimmschalter hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Bestseller entwickelt. Kein Wunder, trotz einer unverbindlichen Preisempfehlung von 24,95 Euro war er stets für unter 20 Euro zu haben und damit eine echt günstige Sache im sonst so preisintensiven Hue-Kosmos.

Weiterlesen

Hueblog:

Ikea Trådfri: Goldene Filament-Lampe für 9,99 Euro ausprobiert

Ich habe mir eine Alternative zu den Filament-Lampen von Philips Hue aus dem Hause Ikea angesehen. Genau wie Philips Hue setzt auch Ikea bei seinem Lichtsystem Trådfri auf den ZigBee-Standard. Das hat für uns Nutzer einen tollen Vorteil: Die Produkte sind miteinander kompatibel. So lassen sich Leuchtmittel von Ikea relativ problemlos mit der Hue Bridge verbinden, lediglich auf die HomeKit-Anbindung muss man genau wie bei anderen Drittherstellern in diesem Fall verzichten.

Weiterlesen