Hueblog:

Firmware-Update verbessert die Performance von Hue Entertainment

Es steht ein neues Firmware-Update für die Hue Bridge der zweiten Generation zur Verfügung. Bisher sind Hue Entertainment und Hue Sync nicht wirklich durchgestartet, es gibt beispielsweise immer noch keine Möglichkeit, Inhalte ohne einen Computer mit den Ambilight-ähnlichen Lichteffekten auszustatten. Einfach so links liegen lassen möchte Signify die Technik dann aber auch nicht, wie ein aktuelles Update der Hue Bridge zeigt.

Weiterlesen

Hueblog:

Update für iOS: Nanoleaf Canvas jetzt noch smarter

Die smarten Lichtquadrate Nanoleaf Canvas kennt ihr vielleicht schon. Jetzt können sie noch mehr. Nanoleaf ist zwar nicht direkt mit Philips Hue kompatibel, doch die Lichtelemente des kanadischen Herstellers lassen sich via HomeKit, Alexa oder Google Assistant durchaus zusammen mit Philips Hue betreiben. Ab sofort bieten euch die im Frühjahr auf den Markt gekommenen Nanoleaf Canvas neue Optionen, zumindest wenn ihr im Apple-Umfeld unterwegs seid.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Entertainment: Lampenposition kann jetzt genauer festgelegt werden

Habt ihr einen Entertainment-Bereich in der Philips Hue-App angelegt, um Lichteffekte passend zum TV-Bild anzuzeigen? Wenn ihr mit kleineren Problemen kämpft, könnte das aktuelle Update Abhilfe schaffen. Ab sofort könnt ihr nämlich die Lampenposition auf der Z-Achse festlegen. Bei der Einrichtung könnt ihr jetzt aus drei Positionen wählen: Ground, TV und Ceiling.

Weiterlesen

Hueblog:

Ambilight und Philips Hue: Nach Update wieder korrekte Farben

Mit einem Software-Update hat Philips einen Fehler von Hue-Lampen und Ambilight korrigiert. Im Frühjahr hat Philips ein Update für seine Fernseher freigegeben, mit dem die Verbindung von Ambilight zu Philips Hue stark verbessert wird und quasi ohne Verzögerung funktioniert. Wie ich aber bereits im April festhalten konnte, hat diese Verbindung nicht ohne Probleme funktioniert.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue verspricht neue Funktionen für die Bridge

Mit einem Firmware-Update für die Bridge liefert Philips Hue zahlreiche Verbesserungen. Bei einem Blick auf die aktuellen Release-Notes zur Firmware-Version 1932126170 der Hue Bridge darf man gespannt sein, was uns in Zukunft erwartet. So hat man verlauten lassen, dass man große Änderungen im Dateisystem der Hue Bridge vorgenommen und damit die Leistung verbessert hat.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue-App: Neue Zonen sind jetzt mit Routinen kompatibel

Die offizielle Hue-App liefert mit dem Update auf Version 3.22.0 eine neue Funktion. Vor einigen Wochen hat die Philips Hue App eine spannende neue Funktion erhalten: Zonen. Diese individuellen Gruppen können sich entweder über mehrere Räumen erstrecken oder einzelne Lampen in einem Raum zusammenfassen. Auf diese Art und Weise kann man noch individueller Szenen erstellen.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue bietet jetzt spannende Extras für Friends of Hue Schalter

Bereits angekündigt und jetzt verfügbar: iConnectHue in Version 3.6 mit Unterstützung für die Friends of Hue Schalter. In der kommenden Woche werde ich euch den gerade erst auf den Markt gekommenen Friends of Hue Schalter von Feller vorstellen, der vor allem für Schweizer-Kunden interessant ist, aber natürlich mit der bekannten Technik ausgestattet ist.

Weiterlesen

Hueblog:

Smarte Lichtquadrate Nanoleaf Canvas werden zu HomeKit-Schaltern

Neuigkeiten aus dem Hause Nanoleaf, über die sich HomeKit-Nutzer freuen dürfen: Die Canvas-Quadrate werden zu Schaltern. Das Nanoleaf Canvas System haben wir euch bereits vor einigen Monaten vorgestellt, mittlerweile hängt es bei meinem werten Kollegen Frederick im Schlafzimmer. Wir nun auf homekitnews.com bekannt wurde, arbeitet Nanoleaf an einer Funktionserweiterung für die Lichtquadrate: Jedes Canvas-Element soll zu einem HomeKit-Schalter werden.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue App ermöglicht neben Räumen jetzt auch Zonen

Ab sofort gibt es im Zusammenspiel mit der offiziellen Philips Hue App neue Möglichkeiten: Zonen. Es stand ziemlich weit oben auf der Wunschliste der Nutzer, nun gibt es ein entsprechendes Update für die offizielle Hue-App: Einzelne Lampen können ab sofort nicht mehr nur in Räumen gruppiert werden, sondern auch in separaten Zonen.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue: Unterstützung für Friends of Hue Schalter kommt diesen Monat

Die beliebte iOS-App iConnectHue wird in Kürze neue Funktionen erhalten. Die Konfiguration der Friends of Hue Schalter läuft bislang ausschließlich über die offizielle Hue-App. Das funktioniert soweit sehr gut, allerdings beschränkt Signify die Optionen für den Nutzer schon etwas. So können beispielsweise nicht die gleichen Aktionen für einen langen Tastendruck verwendet werden, die auch für einen kurzen Tastendruck zur Auswahl stehen.

Weiterlesen