Hueblog: Philips Hue Lightguide im Test: Jetzt in fünf Formen verfügbar

Philips Hue Lightguide im Test: Jetzt in fünf Formen verfügbar

Diese Details kanntet ihr noch nicht

Ganz neu ist die Philips Hue Lightguide nicht, sie begleitet uns immerhin schon seit rund eineinhalb Jahren. Zu den Juni-Neuerscheinungen von Philips Hue zählen aber insgesamt vier neue Formen. Zur bisher erhältlichen Lightguide Ellipse gesellen sich Edison, Triangle sowie eine große und kleine Globe. Die Preise starten bei 79,99 Euro.

Ein kleiner Blick zurück auf die Lightguide-Geschichte

Bereits im September 2022 hat Philips Hue im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Berlin die ersten drei Modelle der Lightguide vorgestellt. Die große Globe, Triangle und Ellipse hätten eigentlich noch zwei kleine Geschwister mitbringen sollen: Ursprünglich waren auch schon die kleine Globe und die Edison geplant. Aber dann kam ohnehin irgendwie alles anders.


Zunächst sollten die Lightguides erst im vierten Quartal des Jahres 2022 erscheinen, dann schien es doch früher loszugehen. Der Marktstart wurde auf den 23. September nach vorne geschoben – nur um dann plötzlich komplett abgesagt zu werden. Es gab Probleme mit Kondenswasser in den Glaskugeln.

Im Dezember 2022 ist dann mit der Lightguide Ellipse das erste Modell auf den Markt gekommen, die anderen beiden Varianten wurden im Februar 2023 auf unbestimmte Zeit verschoben. Es sollte mehr als ein weiteres Jahr dauern, bis sie zurückkommen.

Philips Hue Lightguide mit angepassten Preisen

Jetzt sind die Geschwister der Hue Ellipse, die übrigens weiterhin für 99,99 Euro verkauft wird, wieder erhältlich. Allerdings: Die Lightguide Triangle und die große Globe, die 2022 noch für 84,99 Euro angekündigt wurden, kosten jetzt ebenfalls 99,99 Euro. Für 79,99 Euro bekommt ihr die beiden kleineren Varianten, die Hue Lightguide Edison und Globe, die ihr auch hier auf den Bildern im Artikel sehen könnt.

Ich versuche den Preis mal ein wenig für euch einzuordnen. Eine klassische smarte Lampe von Philips Hue mit White and Color Ambiance Technik kostet einzeln 59,99 Euro. Die Lightguides sind also 20 bzw. 40 Euro teurer. Dafür ist wohl die deutlich aufwendigere Herstellung verantwortlich, denn das Glas wird bei allen fünf Modellen per Hand in seine finale Form geblasen.

Wir dürfen an dieser Stelle aber zwei Sachen nicht vergessen: Wir sind am Ende des Tages immer noch in der ohnehin sehr teuren Hue-Welt unterwegs. Mir ist auf der anderen Seite aber auch kein Smart Home Leuchtmittel mit E27-Sockel bekannt, das beeindruckender aussieht.

Das technische Highlight: Reflexionen aus dem Innenrohr

Im Mittelpunkt der Hue Lightguides steht ein kleines Innenrohr. Genau hier hat Philips Hue übrigens Verbesserungen vorgenommen, um die Probleme der „ersten“ Generation in den Griff zu bekommen. Das Innenrohr besteht nun aus zwei Schichten, was leider zur Folge hat, dass es nicht mehr ganz so transparent erscheint. Das von unten hinein strahlende Licht ist aber trotzdem noch richtig hell, so dass man bei einer Helligkeit von mehr als 50 Prozent kaum noch direkt in das Leuchtmittel sehen kann.

Mit einer Helligkeit von 500 Lumen bei 2.700 Kelvin steht auf dem Papier zwar ein etwas geringerer Wert, als bei klassischen Hue-Lampen. In der Praxis sind die Lightguides aufgrund des Glas-Designs aber trotzdem richtig hell und können so nicht nur als Stimmungslicht, sondern durchaus auch zur funktionalen Beleuchtung genutzt werden.

Im Vergleich zu den Hue Filament Leuchtmitteln, die ja nur als Hue White oder Hue White Ambiance zur Verfügung stehen, bieten euch die Lightguides natürlich die volle Farbauswahl. Weißtöne von 2.000 bis 6.500 Kelvin sowie alle 16 Millionen Farben. Ich halte es übrigens für sehr unwahrscheinlich, dass farbige Filaments von Philips Hue erscheinen werden – der Fokus liegt auf den Lightguides.

Es gibt nur ein optisches Manko

Aus optischer Sicht gefällt mir nur eine Sache so gar nicht. Der Sockel der Lightguides ist unglaublich groß. So groß, dass er bei quasi jeder Tischleuchte oder auch offenen Deckenleuchte zu sehen ist. Das passt leider gar nicht zur sonst so gelungenen Optik der Serie. Hier seht ihr mal einen Vergleich mit einer Hue Filament.

Nachdem es ja schon seit 2022 einfache Pendelleuchten gibt, bietet Philips Hue jetzt auch Tischleuchten aus dem 3D-Drucker an, die für die Hue Lightguides optimiert wurden. Das bedeutet: Der dicke schwarze Sockel verschwindet komplett in der Tischleuchte, es ist nur noch der Glaskörper sichtbar.

Es gibt zwei Formen und drei Farben, also insgesamt sechs Modelle. Allerdings: Der Preis ist mit 59,99 Euro eine ordentliche Ansage, hier musste ich wirklich schlucken. Insbesondere, da man klassische Tischleuchten mit E27-Fassung quasi in allen erdenklichen Farben, Formen und Designs bereits problemlos für 10 bis 20 Euro bekommt.

Das Fazit: Darf es etwas teurer sein?

59,99 Euro für die Tischleuchte und mindestens 79,99 Euro für das Leuchtmittel. Man könnte schon fast behaupten, die neuen Lightguides fügen sich prima in die Philips Hue Welt ein. Wir müssen darüber gar nicht diskutieren: Es ist teuer.

Ihr könnt euch mit günstigeren Hue Filaments begnügen, könnt dann aber kein farbiges Licht einstellen. Oder ihr kauft eine billige Tischleuchte im Möbelhaus, dann aber ist der dicke schwarze Sockel der Hue Lightguide sichtbar. Auf dem Weg zu einer richtig schicken Tischleuchte aus dem Hue-Portfolio muss man also irgendwo Kompromisse machen, beim Design oder eben beim Preis.

Und wenn man den mal für einen Moment vergisst, dann muss man einfach sagen, dass die Hue Lightguides richtig klasse aussehen. Ich freue mich sehr über die vier neuen Varianten, insbesondere die kleinen Lightguides gefallen mir persönlich ausgesprochen gut.

Philips Hue Lightguide

ab 79,99€

Jetzt in 5 verschiedenen Formen erhältlich. Die handgeblasenen Lightguide Lampen aus kristallklarem Glas setzen Akzente. Die Reflexionen aus dem Innenrohr und die Beschichtung erzeugen einen einmaligen Lichteffekt, der die einzigartige Kugelform perfekt ergänzt.

Tischleuchte für Hue Lightguide

59,99€

Diese Tischleuchte wurde speziell für Lightguide Lampen entworfen. Sie wurde im 3D-Druckverfahren mit einer einzigartigen gewellten Textur und matter Oberfläche hergestellt.


Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.
Avatar-Foto
In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich über 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 2 Antworten

  1. Also auf den Fotos sehen diese Lampen toll aus. Hatte aber mal eine hier, hat mir absolut nicht gefallen, man schaut direkt ins Leuchtmittel und es blendet sehr stark, hatte für mich eher den Flair von einer nackten Glühlampe. Kurzum hat mir 0 zugesagt. Ist in meinen Augen ne lampe die sollte man sich auf jedenfall vorher erstmal anschauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert