Dem Philips Hue Bewegungssensor habe ich eine zweite Chance gegeben, trotzdem fehlt eine wichtige Funktion.
Im richtigen Raum untergebracht, ist der Philips Hue Bewegungssensor schon ein feiner Helfer. Es scheint aber auch in der Community einen großen Wunsch zu geben: Nicht nur eine Steuerung des Sensors nach Uhrzeit, sondern auch nach Tagen.
So schreibt beispielsweise appgefahren-Leser Sungam in einem Kommentar bei uns: „Unterschiedliche Tage im Motion Sensor vermisse ich ebenfalls sehr. Ich habe den Bewegungssensor im Flur und der Treppe. Sobald nicht mehr genug Tageslicht da ist, geht das Licht an. Nachts nur gedimmt, das klappt prima. Leider am Wochenende ab 6:00 Uhr ebenfalls volle Lichtdröhnung. Es wäre schön, wenn Samstag und Sonntag erst ab 8:00 Uhr möglich wäre.“
Da ich für den Einsatz bei uns im Badezimmer auf der Suche nach genau dieser Lösung bin, habe ich mich nach entsprechenden Möglichkeiten umgesehen. Erste Anlaufstelle ist das Hue Lab, die Beta-Plattform von Philips. Dort werden immer wieder neue Funktionen und Möglichkeiten zum Testen bereitgestellt, bevor sie dann vielleicht den finalen Weg in die offizielle Hue-App finden. Für den Philips Hue Bewegungssensor gibt es im Hue Lab zwar einige neue Rezepte, eine Wochentag-abhängige Steuerung über den Bewegungssensor war dort aber nicht zu finden.
Das sagt der Entwickler von iConnectHue
Zweite Anlaufstelle war iConnectHue, immerhin bietet die App deutlich mehr als das Original von Philips. Da auch dort eine entsprechende Funktion nicht zu finden ist, habe ich mich an den Entwickler Stefan Göhler gewandt. Eine Antwort ließ nicht lange auf sich warten, leider mit schlechten Neuigkeiten.
„Ich weiß, dass das ein Wunsch ist, allerdings steht er bei mir sehr weit hinten“, antwortet uns der Entwickler von iConnectHue auf die Frage, ob eine Unterscheidung zwischen Wochentag und Wochenende mit dem Hue Bewegungssensor möglich wäre. „Die notwendigen Anpassungen beim Schaltereditor wären massiv. Zudem würde das nochmals doppelt so viele Regeln auf der Bridge bedeuten, und der Sensor ist schon sehr ressourcenintenstiv. Die Funktion wäre dann möglicherweise schnell wieder unbrauchbar, vermutlich schon bei ein oder zwei Sensoren pro Bridge.“
Eine echte Alternative scheint es momentan noch nicht zu geben, aber das könnte sich bereits in Kürze ändern. Der HomeKit-kompatible Eve Motion Bewegungssensor von Elgato arbeitet momentan im Vergleich zur Philips-Lösung noch im Schneckentempo, soll mit dem Start von iOS 11 aber deutlich an Geschwindigkeit zulegen können – Regeln nach einzelnen Tagen aufzustellen, das beherrscht der Eve Motion schon jetzt mit links. Mit knapp 47 Euro ist die HomeKit-Lösung des Münchner Herstellers aber leider auch deutlich teurer…
Keine Produkte gefunden.
Hallo Fabian,
wie unterscheidet sich eigentlich der „neue“ Bewegungssensor vom Alten? Lediglich durch die andere Batterie? Konnte im Internet leider nichts diesbezüglich finden.
Bis auf minimale Design-Änderungen hat sich da soweit ich weiß nichts getan.