Wie in der vergangenen Woche angekĂŒndigt, möchte ich euch heute mit einem etwas ausfĂŒhrlicheren Bericht ĂŒber die Alu-Profile fĂŒr die Philips Hue LightStrips informieren.
Die Installation der Philips Hue LightStrips ist eigentlich eine kinderleichte Sache: Schutzfolie vom Klebestreifen abziehen, LED-Streifen an die gewĂŒnschte Stelle kleben, mit dem Netzteil verbinden und ĂŒber die App konfigurieren. Aber es soll durchaus PlĂ€tze und Orte geben, an denen man die Philips Hue LightStrips nicht so einfach ankleben kann. Genau fĂŒr diese Zwecke eignen sich die hier vorgestellten Alu-Profile perfekt.
Bei mir gab es eben eine solche Situation: In der KĂŒche hĂ€ngt zwischen zwei OberschrĂ€nken eine Dunstabzugshaube und der LightStrip kann nicht ĂŒber die ganze LĂ€nge von zwei Metern verlegt werden. Ich hĂ€tte es unglaublich schade gefunden, ihn auf unter einen Meter zu kĂŒrzen, auĂerdem wĂ€re es dann auch deutlich weniger hell gewesen, denn die zwei GU10-Lampen in der Dunstabzugshaube liefern zusammen nur 500 Lumen. Ihr dĂŒrft an dieser Stelle ĂŒbrigens gerne mal raten, von welchem Hersteller die beiden Lampen sind.
- im Ăberblick: die verschiedenen Alu-ProfilschienenĂÂ (Amazon-Link)
Bei der Bestellung hat man zunĂ€chst einmal die Wahl zwischen vielen verschiedenen Varianten. Neben Form und Farbe ist ein wichtiger Unterschied die Farbe der Abdeckung. Neben einer klaren Abdeckung, fĂŒr die ich mich entschieden habe, gibt es auch eine opale Abdeckung mit einer LichtdurchlĂ€ssigkeit von 65 Prozent. Um in der KĂŒche keine Helligkeit zu verlieren, habe ich mich fĂŒr die klare Abdeckung entschieden. Ich vermute, dass das Licht mit der opalen Abdeckung noch ein wenig gleichmĂ€Ăiger scheint.
Der Versand erfolgte in wenigen Tagen mit DPD, das komplette Aluprofil wird auf einem Holzbalken fixiert und mit Folie umwickelt. Sicherlich nicht die eleganteste Methode, aber wie soll man ein zwei Meter langes und durchaus empfindliches Teil sonst transportieren? Bei mir kam es so jedenfalls unbeschadet an.
Mit einem InnenmaĂ von 16 Millimetern ist das Alu-Profil jedenfalls wie gemacht fĂŒr die Philips Hue LightStrips, die passen genau hinein. Falls ihr die LightStrips schon in Verwendung hattet, könnt ihr sie mit diesem 3M-Klebeband im Alu-Profil fixieren. Danach schiebt ihr die Abdeckung am besten vor der Montage seitlich in das Profil hinein, das hat bei mir problemlos geklappt.
Befestigung der Alu-Profilschiene mit Silikon ist bombenfest
ZunĂ€chst wollte ich das Profil samt LightStrip auch mit dem 3M-Klebeband unter der KĂŒche befestigen, nach einem halben Tag musste ich aber feststellen, dass die ganze Konstruktion doch ein wenig zu schwer ist. Der Hersteller empfiehlt den Einsatz von Schrauben, was mir dann aber doch etwas zu viel Aufwand war. Stattdessen habe ich einfach drei Silikonpunkte gesetzt und das Profil dann unter den KĂŒchenschrank gedrĂŒckt – das geht schneller und hĂ€lt bombenfest.
Ich finde die Lösung preislich noch gerade so in Ordnung, denn immerhin bekommt man auch ohne handwerkliches Geschick ein sehr gutes Ergebnis, das sich vor allem optisch absolut sehen lassen kann. Solltet ihr weitere Fragen rund um die Profilschienen haben, schreibt einfach einen Kommentar.
- SO-TECH LED Profil-PH1 mit opaler Abdeckung (LichtdurchlÀssigkeit ca. 65 %)
- Ideal fĂŒr breite LED-Stripes, wie z.B. Philips Hue LightStrip oder andere LED-RGB-Stripes mit breiten bis zu 16 mm
3 Silikonpunkte halten mehr als 3M doppelseitiges Klebeband?
Klebeband hat nicht gehalten, Silikon hĂ€lt. Von daher: Ja đ
Hi Fabian,
toll der Bericht, danke! Sag mal, ich möchte ebenso die Strips an einer Seite der KĂŒchenzeile befestigen. Rechts und Links ein HĂ€ngeschrank und der Mitte eine Abzugshaube die ca. 20 cm runter ragt. So, kann man die Strips verbiegen im 90 Grad Winkel verbiegen / knicken?
Die gleiche Frage stellt sich ja auch wenn ich diese noblen Aluleisten nutzen wĂŒrde.
Angenehm und lieben Dank fĂŒr Antwort,
Schirrmi
Echte 90 Grad knicken, das wird echt schwierig. MĂŒsste schon ein wenig abgerundet oder ein gröĂerer Radios sein.
Ging bei mir problemlos âum die Eckeâ.. selbst nur mit dem 3M Band. Fotos einstellen geht hier ja leider nicht. Sonst wĂŒrde ich das zeigen ?
Was fĂŒr eine geniale Idee. Ich hab genau dieses Problem bei mir mit der Dunstabzugshaube und habe deshalb bis jetzt auf einen LightStrip in der KĂŒche verzichten mĂŒssen. Jetzt steht dem nichts mehr im Wege.
Ich bin echt begeistert.
Hallo,
auf der Herstellerseite sind die Leisten wesentlich gĂŒnstiger und ab 30,-Euro bestellwert auch ohne Versandkosten. https://so-handel.de/Innen-Beleuchtung-Lampen-Licht-LED-Trafo-Transformator/Beleuchtung-Lampen-Licht-LED-Trafo-Transformator-Treiber/LED-Profile–LED-Stripes–LED–Profil–Strip–Streifen–Led-Streifen/Profil-PH1/led-profil-ph1-opal-2-m-fuer-bis-16-mm-breite-led-streifen.html
ich sehe nur opal versionen đ , gibt es keine klaren z. zeit ?
Hallo Fabian,
ich möchte mir fĂŒr die Lightstrips plus auch diese Aluprofile von SO-Tech zulegen jedoch auch wie bei dir mit KLARER Abdeckung. Bei den Amazon-Links lĂ€sst sich lediglich ein passender opaler finden, der andere von SO-Tech mit klarer Abdeckung ist meines Erachtens vom InnenmaĂ zu schmal. Kannst du bitte nochmal genau verlinken, welches Profil du verbaut hast? VIELEN DANK!
Hi Sebastian,
der Link ist richtig, das klare Modell aber wohl nicht mehr lieferbar. Da schon mehrere Leser nachgefragt haben, werde ich morgen mal den Hersteller kontaktieren.
Hallo Fabian,
ich plane meinen KĂŒchensockel mit LightSTrips zu beleuchten und habe hierzu folgende Fragen:
– Muss ich bei einer Sockelbeleuchtung auch die Alu-Profile verwenden?
– Wo bringe ich die LED-Streifen am besten an? Unter dem Schrank (so das sie quasi auf den Boden leuchten) oder an den Sockel damit sie dann seitlich zum Boden leuchten?
– Wie bekomme ich einen 90 Grad-Winkel hin, wenn ich die Streifen unter dem Schrank anbringe?
Vielen Dank fĂŒr die Tipps schon einmal im Voraus.
GruĂ, M@ik
Hallo Maik,
zur „Bodenbeleuchtung“ wĂŒrde ich sie unter dem Schrank anbringen, damit der Boden beleuchtet wird. Es sollte genug Abstrahlung vorhanden sein, dass auch ein paar Zentimeter vor dem Schrank noch Licht ankommt.
Und Alu-Profile verwenden oder einfach drunter kleben?
Da unten wĂŒrde ich sie auf jeden Fall einfach drunter kleben, es sei denn, du kriechst stĂ€ndig auf dem Boden herum und willst auch dort unten eine schicke Optik haben đ
Hallo Fabian,
da bei Berichten zu den LightStrips immer mal wieder das 3M-Klebeband erwĂ€hnt wird: hast Du/habt ihr eine spezielle Produktempfehlung dazu? Soll heissen: es gibt ja die unterschiedlichsten Varianten von doppelseitigem Klebeband von 3M, je nach Anwendungsfall. Bei mir geht es auch um die KĂŒchensockel.
Danke im Voraus!
Gibt`s noch Alternativen zur So-Tech Aluschiene? Die ist aktuell nÀmlich ausverkauft :-/
Hi Fabian und Mitkommentatoren,
ich habe So-Tech mal angeschrieben, die Antwort war dass die passenden 16mm Leisten mit klarer Abdeckung Ende letzter Woche wieder verfĂŒgbar wĂ€ren. Leider nicht (bei Amazon).
Gibt es Alternativen? Oder @Martin: Hast Du die direkt beim Hersteller erhalten können?
Liebe GrĂŒĂe,
Schirrmi
Hallo, sing die Leisten fleixibel? Ich suche eine, um an meiner Treppe seitlich die Hue Strip abzudecken und dazu mĂŒsste die Leiste flexibel sein, da der Anstieg leicht gebogen ist. Falls nicht, kennt jemand eine Alternative?
Nein, die Leisten lassen sich nicht biegen.
Frohes Neues an Alle đ
Auch ich beschĂ€ftige mich gerade mit dem Thema LED-Stripes (Hue/Lightify) in der KĂŒche.
@Fabian: Kannst du Pics posten die deinen Stripe an der Abzugshaube respektive unter den HÀngenschrÀnken eingeschaltet zeigen?!
Meine Frau hat Bedenken, dass mehr die Wand als die ArbeitsflÀche ausgeleuchtet wird.
Sind die Hue-Stripes den Lightify-Stripes zu bevorzugen?
Als Deckenbeleuchtung nehme ich sehr wahrscheinlich von IKEA die GU10 Tradfri fĂŒr 15âŹ/StĂŒck, da ich mich nicht bei meiner Frau mit den farbigen GU10 von Hue durchsetzen konnte. Hier sollten dann die von IKEA reichen, hauptsache das weiĂe Farbspektrum kann verĂ€ndert werden und lĂ€sst sich halt per Hue-Bridge und Alexa steuern.
Ach ja: Hat jemand eine Idee, wie ich am Besten, 450 cm ArbeitsflĂ€che, unterbrochen von 110 cm Fenster, an einer schrĂ€gen Wand mit einem/mehrere Stripe/s beleuchtet? Den Stripe auf die gesamte LĂ€nge geht nicht wegen dem Fenster, da der/die Stripe/s nicht am Drembel befestigt werden könnte/sollte, sondern ca. 40 cm darĂŒber.
Vielen Dank im voraus fĂŒr konstruktive Ideen/VorschlĂ€ge und natĂŒrlich auch fĂŒr Pics đ
Hi Sugarman,
kann ich bei Gelegenheit mal nachreichen. Die Arbeitsplatte ist mit dem LightStrip Plus aber jedenfalls sehr, sehr hell beleuchtet.
Ich kenne natĂŒrlich nicht den genauen Aufbau deiner KĂŒche, aber bei einer so groĂen LĂŒcke machen sicherlich zwei LightStrips auf jeder Seite am meisten Sinn.
Hallo allerseits,
ist zwar jetzt schon ein paar Tage her, aber ich habe auch Bedenken, was die Helligkeit der Ausleuchtung der Arbeitsplatte angeht. Gibt es da vielleicht noch irgendwo ein Foto?
@Fabian: Du wolltest da nochmal was nachreichen. Das wÀre wirklich toll!
Vielen Dank und viele GrĂŒĂe
Christoph
Hallo Fabian,
sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Wir werden uns Mitte Februar (wenn die neue KĂŒche geliefert und aufgebaut wurde) alle Varianten fĂŒr die Hue-Stripes durchgehen.
Was definitiv schon steht: Stromschienen-System von Paulmann an der Decke, bestĂŒckt mit den Ikea Tradfri GU10, welche die verschiedenen WeiĂ-Spektren anzeigen können.
Ich weiĂ nur noch nicht mit welcher Fernbedienung das ganze Hue-Licht in der KĂŒche gesteuert werden soll/kann. Meine Frau und ich steuern es wie gehabt per App respektive Alexa. Aber fĂŒr unsere GĂ€ste mĂŒssen wir ja einen physischen Schalter einrichten, welchen wir dann am KĂŒhlschrank per Magnet anbringen (der KĂŒhlschrank wird direkt neben dem KĂŒcheneingang stehen, die Wand ist faktisch nicht mehr zu sehen).
Kennt jemand eine alternative zu den genannten SO-Alu-Schienen? Bei Amazon ist nur noch eine verfĂŒgbar und auf der Herstellerseite gibt es keine passenden Endkappen mehr (ist wie ein Auto kaufen und keine Reifen dazu bekommen).
So eine sch***. Nachdem der Support von SO auf mehrmalige Nachfrage nicht reagiert hat (spricht schon gegen den Laden), wollte ich selbst nochmal schauen, was mit den Endkappen ist. Jetzt ist diese Leiste dort nicht mehr gelistet! Ich benötige DRINGEND eine alternative fĂŒr mehrere Hue Lightstrip+. Ich finde keine alternative im Netz! Wer kann helfen?
Ich habe gestern bei S&O angefragt ob das PH1 nochmal ins Sortiment kommt und heute gleich per E-Mail die Antwort bekommen:
„Einen genauen Liefertermin haben wir derzeit leider nicht vorliegen, jedoch sollte das Profil Mitte/ Ende Februar wieder in unserem Shop verfĂŒgbar sein“.
Das stimmt doch mal positiv.
GruĂ,
Geegah
Hallo Geegah,
danke fĂŒr deine Antwort đ
FĂŒr mich kommt der Laden nicht mehr infrage, wer nicht auf Mails reagiert… Klar, kann das passieren, aber 2 x hintereinander? Nee, da gebe ich mein Geld lieber woanders aus.
Also nochmal mein Aufruf: wenn jemand eine Alternative kennt, in der die breiten Hue Lightstrip+ passen…
Hallo,
ich will meine Schaufenster mit den Philipps Hue Stripes abends beleuchten. Kann ich die Aluschiene auch an der Seite festkleben, damit die Schaufenster quasi von unten nach oben beleuchtet werden?
Das sollte kein Problem darstellen.
Die hier dĂŒrften auch passen:
https://www.amazon.de/Aluminium-zweireihig-LightStrip-Generation-Beleuchtung/dp/B073W8N5Y8/ref=sr_1_1?s=lighting&ie=UTF8&qid=1517425022&sr=8-1&keywords=Aluminium+Profil+lightstrip
Oder auch in einer runden Variante:
https://www.ebay.de/itm/161507029067?var=460697988555
Oder die hier: https://www.amazon.de/Aluprofil-GROOVE14-Aluminium-Profil-Leiste-eloxiert/dp/B01DY6VBOA/ref=cm_cr_arp_d_product_sims?ie=UTF8&th=1
Fabian,
wie stark wĂŒrde man die einzelnen Lichtpunkte sehen können, wenn der Streifen 4 cm tief in einer Jaolusienvertiefung ĂŒber dem Fenster eingebaut wird, so dass man den Streifen nicht direkt sehen kann? Ich denke, wenn keine ReflektionsflĂ€che davor ist, dĂŒrfte das Licht nach ca. 5-10 cm bereits diffus erscheinen, oder?
Hi Manfred,
das sollte klappen. Mit der Opalen Abdeckung ziemlich sicher.
Hallo,
ich habe bislang noch keine 3M-Schiene gefunden. Hast Du da was im Köcher?
Danke
Hey,
Hast du eine passende 3m Schiene gefunden? Suche auch eine..
Habe die So-Tech Schiene (Opal) in der KĂŒche unter Oberschrank getestet. Die Lichtpunkte sind leider deutlich stĂ€rker zu sehen, wie mit „opal“ erhofft. Zudem spiegeln sich die Lichtpunkte sehr unschön auf der Steinarbeitsplatte. Hatte jemand eine Idee fĂŒr eine gleichmĂ€Ăigere „Lichtstrahlung“?
Hey,
ich habe das selbe Problem die Opal Abdeckung ist wirklich sehr enttÀuschend.
Gibt es hierfĂŒr eine lösung?
Bei mir reflektiert es auch auf der ArbeitsflĂ€che ganz gut (Bereich der SpĂŒle zb). Kann man zwar mit leben, aber man versucht ja immer das beste rauszuholen. Nutze die klare Version von der PH1 und die ist auf jeden Fall 1a. Macht es einen Unterschied wo man die hinsetzt? ich habe die jetzt unter den SchrĂ€nken ungefĂ€hr mittig auf der FlĂ€che angebracht. jetzt bin ich ĂŒberlegen, ob es einen Unterschied macht wenn ich die Leiste mehr zur Wand hinsetze.
Ist auf dem letzten Bild die Dunstabzugshaube zu sehen?
Genau richtig erkannt đ
Hey,
Mit der Aluschiene finde ich super interessant und wir wollen das vielleicht im Flur des OG in die WĂ€nde einlassen, damit der FuĂboden beleuchtet wird. Als Nachtlicht o.Ă€.
An der Decke wird es nicht so cool sein, da die Decke nicht so hoch ist.
AuĂerdem habe ich die Lightstrips in der Dusche schon ein paar mal gesehen. Zur Sicherheit sind es Outdoorstrips. Welche Alu-Profile könnte man da nehmen? Sie sollen vertikal in der Dusche angebracht werden (zwischen den Fliesen eingelassen). UND wie könnte man den Lightstrip wohl noch zugĂ€ngig machen, er soll aber möglichst ‚unsichtbar‘ an den Strom angeschlossen werden.
GruĂ
Hallo Fabian,
bei mir im Badezimmer werden rechts und links vom Waschtisch Trockenbau regale gebaut.
Ich hatte mir fĂŒr die Beleuchtung der FĂ€cher ( ca 40×40 cm) die normalen Phillips Hue lightstrips 2m (gepunktet) besorgt. Mein Fliesenleger ist der Meinung das die punkteartigen LED Streifen auf den Hochglanz fliesen blöd aussehen und empfiehlt mir auf eines seiner Produkte. Ich selber habe mich dafĂŒr entschieden das ganze Haus mit Philips Hue auszustatten und wollte gerne wissen, dass wenn ich die Outdoor strips 2m fĂŒr die TrockenbaufĂ€cher nutze, sie auch zuschneiden kann und ob ich den Rest weiterhin fĂŒr die anderen FĂ€cher nutzen kann oder es vllt irgend eine andere Möglichkeit gibt.
LG
Toller Bericht.
Da er bereits recht in die Jahre gekommen ist, wollte ich fragen, ob diese Empfehlung fĂŒr den neueren Gradient Light Strip immer noch aktuell ist?