Es ist wohl die Horror-Vorstellung im Smart Home: Jemand externes bekommt Zugriff auf eure Kamera und kann euch in euren privatesten Momenten beobachten. Um genau das zu verhindern, setzt Philips Hue bei seinen neuen Hue Secure Kameras auf eine standardmäßige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Genau das ist in der Branche noch längst kein Standard.
„Das primäre Ziel des Hue Secure Sicherheitsdesigns ist es, die von unseren Kameras erzeugten Video- und Audioclips sowie den Live-View-Stream zu schützen, so dass nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen und sie anzeigen können“, erklärt Philips Hue in einem Blog-Post.
Nicht einmal der Hersteller hat Zugriff auf die Videos
Im Mittelpunkt steht dabei sein Sicherheitsschlüssel, der nur der Kamera und der damit verknüpften App bekannt ist. Dieser Schlüssel wird ausschließlich über eine direkte Bluetooth-Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone geteilt, so dass niemand anderes die Chance hat, Zugriff darauf zu bekommen. „Damit können wir sicherstellen, dass Philips Hue niemals Zugriff auf die Schlüssel und damit auch nicht auf die Video- und Audiodaten hat.“
Darüber hinaus werden alle Video-Inhalte direkt auf der Kamera verarbeitet. „KI-Ereignisklassifizierung, Black Zones und Activity Zones werden alle lokal und ohne Einbeziehung des Cloud-Backends ausgeführt“, schreibt der Hersteller. Genau das ist bei anderen Marken oft anders und hebelt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zumindest an einem Punkt auf.
Solltet ihr euch genauer dafür interessieren, wie genau die Verschlüsselung der Hue Secure Kameras funktioniert, findet ihr weitere Informationen in dieser PDF-Datei.
Ausgepackt und eingerichtet: Die neue Hue Secure Kamera Das erwartet euch in der Hue-App - Endlich ist sie da - die Philips Hue Secure Kamera. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich das neueste Produkt von Philips Hue in der Praxis schlagen wird. Bevor ich… …
Von einem unabhängigen blogger immer noch kein objektives Statement zu den massiven Konnektivitätsproblemen von hue und alexa zu berichten ist sehr seltsam. Der hue skill hat mehrere 100 Bewertungen mit einem Stern, wobei die meisten lieber 0 geben würden. Automatisierungen werden durch die app zurückgesetzt, alles total willkürlich, sofern die app den mal stabil mehr als 1 tag laufen würde. Wenn du hier eine lösung recherchierst wären dir sicher mehrere tausende Kunden dankbar. Ich habe hue Lampen im Wert von rd 4.000 euro verbaut und maximal genervt. Als eigentlicher fan von der Marke und von dir erwarte ich schon auch Support. Ich wünsche dir dennoch alles Gute
Gab es schon, vor über einem Monat:
https://hueblog.de/2023/09/19/philips-hue-und-alexa-mit-problemen/
Dort findest du auch mögliche Problemlösungen.
Danke dir! Mein Fehler, ich werde deine tipps direkt ausprobieren, ist es i.o. für dich wenn ich den link in der alexa apps Bewertung poste, dann finden andere dein Statement? Grüße
Kein Problem 🙂