Hueblog:

Problem nach Stromausfall: Alle Hue-Lampen tagelang eingeschaltet

Nach einem Stromausfall schalten sich normalerweise alle Hue-Lampen mit voller Helligkeit an. Wenn man länger nicht Zuhause ist, kann das durchaus zu einem Problem werden. Wie ich in der letzten Woche verkünden konnte, wird Philips Hue mit der neuen App, die noch im Frühjahr erscheinen wird, eine Option liefern, was mit Lampen passieren soll, nachdem sie mit dem Lichtschalter aus- und danach wieder eingeschaltet wurden.

Weiterlesen

Hueblog:

Für noch mehr Licht: Philips LivingColors mit Hue verbinden Alte Lampen mit smarter Steuerung

Alte Lampen mit smarter Steuerung

In diesem kleinen Ratgeber möchte ich euch erklären, wie ihr die Philips LivingColors mit Hue verbinden könnt. Auch ich habe noch zwei der durchaus hübschen Lampen Zuhause im Einsatz und habe sie mit der der Hue-Bridge gekoppelt, um die Lampen auch in Szenen anwenden zu können. Allerdings habe ich sie jetzt mit zwei Hue Go ausgetauscht, denn dort ist die Anbindung an die Hue-Welt deutlich besser.

Weiterlesen

Hueblog:

LightStrips in der Küche: So gelingt die perfekte Sockel-Beleuchtung

Insbesondere in der Küche machen die Philips Hue LightStrip Plus eine gute Figur. Heute zeigen wir euch, wie die perfekte Sockel-Beleuchtung gelingt. Wie man den LightStrip Plus, gerne auch in mehrfacher Ausführung, in der Küche zum Einsatz bringt, konntet ihr bereits in den vergangenen Wochen lesen. Da wäre beispielsweise das einfache Alu-Profil zur Beleuchtung der Arbeitsfläche oder die abgefahrene Schubladen-Beleuchtung.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue-Lampen mit dem Dimmschalter schnell zurücksetzen Ein praktisches Zubehör

Ein praktisches Zubehör

Vor einigen Monaten hatte ich wirklich arge Probleme mit meinem Hue-System. Nachdem ich keine neue Leuchten an der Bridge anmelden konnte, habe ich mich für einen kompletten Reset entschieden. Danach ging leider gar nichts mehr. Ich konnte meine Lampen nur noch per Lichtschalter steuern – insofern verfügbar. Im Zuge der Analyse habe ich alle Lampen zurückgesetzt.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Dimmschalter reagiert nicht: Soft-Reset schafft oftmals Abhilfe Funktioniert auch bei der neuen Generation

Funktioniert auch bei der neuen Generation

Der Philips Hue Dimmschalter gehört zu den beliebtesten Zubehör-Produkten aus der Hue-Welt. Aber was, wenn er mal nicht reagiert und keine Lampen mehr schaltet? Ein Soft-Reset hilft oftmals. Der Philips Hue Dimmschalter ist ein echter Alleskönner und ich habe schon überlegt, eine Initiative zu starten, damit die kleine Fernbedienung es in alle Räume schafft.

Weiterlesen

Hueblog:

Wann wird eine zweite Hue Bridge notwendig und worauf muss man achten?

In meinem Haushalt sind mittlerweile zwei Exemplare der Hue Bridge im Einsatz. In diesem Ratgeber möchte ich euch mitteilen, was für eine zweite Hue Bridge besonders wichtig ist. Normalerweise kommt man mit einer Hue Bridge locker aus. Es gibt dann aber doch irgendwann einen Punkt, bei dem eine Hue Bridge an ihre Grenzen kommt: Offiziell gibt Philips 50 Lampen als Maximum für eine Bridge an, theoretisch lassen sich jedoch bis zu 63 Lampen mit einer Bridge verbinden.

Weiterlesen

Hueblog:

Mehrere Hue-Lampen in HomeKit als Gruppen zusammenfassen

Wie kann man eigentlich mehrere Lampen in HomeKit zusammenfassen? Mit HomeKit ist das kein großes Problem. Vor einiger Zeit habe ich euch schon erklärt, wie man mit Amazon Alexa mehrere Lampen zu einer Gruppe zusammenfassen kann, um beispielsweise alle Lampen in einer Etage gemeinsam mit einem Sprachbefehl steuern zu können. Das ist natürlich auch in HomeKit und mit Siri möglich, wie genau das funktioniert, erkläre ich euch in diesem Artikel.

Weiterlesen

Hueblog:

Ratgeber: Licht mit dem Philips Hue Dimmschalter noch genauer steuern

In diesem kleinen Ratgeber greife ich eine Frage von Jacob auf, die sich um den beliebten Philips Hue Dimmschalter dreht. Dass der Philip Hue Dimmschalter ein echter Alleskönner ist, habe ich euch bereits in diesem Artikel erklärt. An Weihnachten hat sich Jacob mit einer interessanten Frage bei mir gemeldet, die ich gerne auch den anderen Leser beantworten möchte.

Weiterlesen

Hueblog:

Richtig einstellen: Bewegungssensor und Nachtlicht gleichzeitig benutzen

Vor ein paar Tagen hat mich Jan nach einer Lösung rund um sein Problem mit dem Bewegungsmelder gesendet. Frage und Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten. Hueblog-Leser Jan hat seinen Bewegungssensor im Treppenhaus installiert, möchte aber gleichzeitig ein Nachtlicht verwenden. Seine Anfrage an mich: “Ist es möglich den Bewegungsmelder so einzustellen, das er tagsüber wenn er eine Bewegung erkennt das Licht voll einschaltet und nach Ablauf von fünf Minuten wieder aus.

Weiterlesen

Hueblog:

HomeKit-Regel: Nur der Erste macht das Licht an

Mit Philips Hue ist es kein Problem, einzelne oder mehrere Lampen bei der Ankunft einzuschalten. Noch mehr Optionen gibt es mit HomeKit. Es ist schon eine praktische Sache, wenn man nach Hause kommt und das Licht im Flur, der Küche oder im Wohnzimmer automatisch einzuschalten. Die entsprechenden Routinen können einfach in den Einstellungen der Hue-App aktiviert werden, auf Wunsch schalten sich die Lampen sogar erst nach Sonnenuntergang ein.

Weiterlesen