Badezimmerventilator mit Schaltaktor
Liebe Community,
ich meiner neuen Wohnung habe ich im Badezimmer einen Serienschalter, der mit einem Schalter zwei Lampen schaltet und mit dem anderen Schalter einen Ventilator schaltet. Beide Lampen sind Hue-Lampen (Badezimmerleuchten von Hue). Alle Räume haben bei mir Hue-Lampen, die ich alle mit den Hue Dimmschaltern bediene. Diese sind auch mit einem speziellen Rahmen auf die jeweiligen Schalter verbaut. Damit ich auch das Badezimmer mit dem Hue Dimmschalter bedienen kann (Lampen und Ventilator), habe ich mir einen ZigBee Doppelschalteraktor (ohne Dimmfunktion) geholt. Hat hierzu jemand schon Erfahrung und kann mir Tipps geben, wie ich den Aktor mit den vorhandenen Kabeln anschließe? Die beiden Lampen würde ich dann mit einer 3er Wago-Klemme auf eine Leitung legen.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
LG aus Berlin
Billy
5 Answers
Da ich keine Bild hochladen kann, hier der Versuch einer Erklärung.
Achtung, Arbeiten an elektrischen Arbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden! Die 5 Sicherheitsregeln beachten, Sicherung raus und Spannungsfreiheit feststellen!
Erste Voraussetzung ist, dass du einen Neutralleiter dort hast, wo du den Aktor verbaust. Dann nimmst du den spannungsführenden Leiter zum Schalter hin und legst den auf L am Aktor. Den geschalteten Leiter zum Ventilator legst du auf L1 und den geschalteten Leiter für die Lampen auf L2, wobei smarte Lampen Dauerspannung brauchen.
Korrektur, es sind natürlich 5 Neutralleiter und 5 Schutzleiter vorhanden, die jeweils mit Wagoklemmen zusammengeschlossen sind.
Von diesen Neutralleitern musst du einen für den Aktor abzweigen.
Da der Preis gleich ist, ist es ja egal, dass du einen doppelten Aktor hast. Es schadet nie, Reserven zu haben ;-).
Ich sehe kein Bild. Kannst du mal auf die Beschreibung verlinken?
Guten Morgen,
ich sehe jetzt erst, dass ein weiterer Bilderupload nicht funktioniert.
Daher hier der Link zum Doppelschaltaktor.
https://www.led-trading.de/zigbee-unterputz-serienschalter-9127ds?gclid=CjwKCAjws9ipBhB1EiwAccEi1K4VK2cfEd79p_XzvbBVIzHoFYQYVzpPFS9kclIiuILyny2dgUz_MRoCwXMQAvD_BwE
Schonmal vielen Dank für die Mühen.
Viele Grüße aus Berlin
Billy
Hey vielen herzlichen Dank dir. Ich bin mir der Gefahren bewusst und nehme deine Hinweise sehr ernst. Danke!
Du hast recht, die Lampen benötigen Dauerstrom. Dann könnte ich die Phasen der Leuchten mit der Hauptphase via 4er Wago-Klemme zusammen führen beim Aktor unter L einklemmen. Bei L1 würde ich dann die Phase des Ventilators einklemmen. Na toll, dann hätte ich mir auch einen einfachen Schalter kaufen können. :/
Es gibt 3 Neutral- als auch 3 Schutzleiter, die jeweils mit 3er Wagoklemmen zusammengeschlossen sind. Woher weiß ich jetzt, welcher der Neutralleiter der Richtige ist und an welchen N am Aktor (da es zwei Zugänge gibt) ich ihn anschließen muss?
Nochmals vielen Dank dir