Hueblog:

Philips Hue ermöglicht jetzt mehrere Bridges pro Konto Vereinfachte Steuerung von unterwegs

Vereinfachte Steuerung von unterwegs

Erst in der vergangenen Woche habe ich in einem kleinen Ratgeber erklärt, wie man mehrere Bridges von unterwegs steuern kann – bislang war dazu die Einrichtung von mehrere Hue-Accounts notwendig. Diese Mühe hätte ich mir auch sparen können, denn mit dem Update auf Version 4.16 bietet Philips Hue hier anscheinend auch neue Möglichkeiten.

Weiterlesen

Hueblog:

Sichern & Wiederherstellen: All 4 Hue arbeitet an Backup-Lösung Derzeit noch im Beta-Stadium

Derzeit noch im Beta-Stadium

Es ist wohl der absolute Worst-Case, den insbesondere Nutzerinnen und Nutzer mit einer großen Installation fürchten: Einen Totalausfall der Bridge. Denn leider bietet Philips Hue auch knapp zehn Jahre nach dem Start noch keinerlei Backup-Funktion an. Das bedeutet: Fällt die Bridge aus und lässt sich nicht neustarten, gibt es jede Menge Arbeit.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue: Kostenlose magische Szenen zum Osterfest freigeschaltet Version 4.10.5 jetzt im App Store

Version 4.10.5 jetzt im App Store

Was ist noch schlimmer als einfach nur ein wenig erkältet zu sein? Wenn das Kind nicht in den Kindergarten kann, aber fitter ist als man selbst. Also schalte ich heute mal einen Gang zurück – und werfe mit euch einen kleinen Blick auf das aktuelle Update von iConnectHue. Viel mehr Buchstaben kann ich aktuell nicht sinnvoll aneinander reihen.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Engage: Neue App für Android-Geräte veröffentlicht Bisher noch nicht für iOS erhältlich

Bisher noch nicht für iOS erhältlich

Wenn es um Anwendungen rund um Philips Hue geht, dann denken wir neben der offiziellen App vor allem an Anwendungen wie iConnectHue oder Hue Essentials. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Neuerscheinung? Hue Engage ist ab sofort im Google Play Store verfügbar. Hue Engage stammt von Daniel Meyer, einem Entwickler aus der Schweiz.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue bietet den Kerzen- und Kaminfeuer-Effekt schon jetzt Schneller als Philips Hue

Schneller als Philips Hue

Vor knapp zwei Wochen hat Philips Hue angekündigt, dass bis Ende März zwei neue Effekte Einzug in die Hue-App erhalten werden: Ein Kerzenflackern und ein Kaminfeuer-Effekt. Schneller verfügbar sind diese beiden Effekte mit der beliebten App iConnectHue. Der Entwickler Stefan Göhler stellt ab sofort ein entsprechendes Update bereit. Leider ist die Funktion nicht für alle Nutzerinnen und Nutzer von iConnectHue verfügbar.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue 4.10 veröffentlicht: Alle Änderungen im Überblick Neue Szenen und neue Spotify-Option

Neue Szenen und neue Spotify-Option

Zwar ein paar Tage später als von mir angenommen, aber immer noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest, hat Philips Hue ein weiteres Update erhalten. Version 4.10 bringt unter anderem sieben farbenfrohe und weihnachtliche Szenen mit, die ihr ab sofort in der Hue Lichtszenen Galerie findet. Ebenfalls neu ist eine Option für die Spotify-Integration.

Weiterlesen

Hueblog:

iConnectHue 4.8: Gradient-Unterstützung und weitere Neuerungen Neues Update im App Store verfügbar

Neues Update im App Store verfügbar

Den Start der neuen Gradient-Produkte hat Philips Hue für sich alleine beansprucht. Wie ich das meine? Die für Entwickler notwendigen Schnittstellen und Werkzeuge wurden erst nach dem eigentlichen Marktstart freigeschaltet. So ist es zu erklären, dass die initiale Integration bei Hue Essentials nicht unbedingt grandios ausgefallen und iConnectHue erst jetzt mit dem entsprechenden Update aufwarten kann.

Weiterlesen

Hueblog:

Hue Essentials bietet jetzt Unterstützung für Gradient-Produkte Neue Einstellung ist gut versteckt

Neue Einstellung ist gut versteckt

Ich persönlich kann mich mit der Optik von Hue Essentials (Apple/Android) immer noch nicht wirklich anfreunden, aber das ist ja am Ende eine Frage des persönlichen Geschmacks. Klar ist, dass die App zahlreiche Funktionen bietet, die man in der Hue-App so nicht geboten bekommt. Mit dem Update auf Version 1.17.0 wird nun aber eine Funktion hinzugefügt, die ursprünglich mit der Hue-App eingeführt wurde: Man kann Gradient-Produkte mit Farbverläufen einfärben.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue schaltet Gradient-Funktion ohne Update frei Jetzt mit dem Play Gradient Lightstrip ausprobieren

Jetzt mit dem Play Gradient Lightstrip ausprobieren

Ich habe euch ja schon zahlreiche Infos rund um die neue Gradient-Funktion mit auf den Weg gegeben, nun kann ich Vollzug melden: Philips Hue hat anscheinend in der Nacht damit begonnen, die neue Gradient-Funktion bei allen Usern mit der App-Version 4.4 freizuschalten. Ein weiteres Update ist nicht erforderlich, die Freischaltung erfolgt “Over-the-Air”.

Weiterlesen

Hueblog:

Im Video: So funktionieren die neuen dynamischen Szenen Neu in Philips Hue 4.4

Neu in Philips Hue 4.4

Gestern hat Philips Hue ja ein regelrechtes Feuerwerk abgebrannt: Neue Produkte und neue Funktionen wurden vorgestellt. Bis wir zusammen einen Blick auf die neue Hardware werfen können, wird es noch ein paar Tage dauern – aber zum Glück gibt es ja auch in Sachen Software einiges zu entdecken. Zahlreiche Fragen haben mich rund um die dynamischen Szenen erreicht, die mit dem Update auf Version 4.4 der Philips Hue App aktiviert wurden.

Weiterlesen