Hueblog: Der neue Philips Hue Tap Dial Schalter ausprobiert

Der neue Philips Hue Tap Dial Schalter ausprobiert

Vier Tasten und ein Drehring

Neben den Friends of Hue Schaltern von Drittanbietern hat Philips Hue bisher den Dimmschalter, den Smart Button und das Wandschalter Modul als „Lichtschalter“-Zubehör angeboten. Nach dem Aus des Hue Tap vor einigen Jahren schickt sich nun die zweite Generation an: Der Philips Hue Tap Dial Schalter.

Das neue Zubehör ist ab sofort fĂŒr einen Preis von 49,99 Euro in den Farben Weiß und Schwarz erhĂ€ltlich, beispielsweise bei Click-Licht.de. Ich durfte den Philips Hue Tap Dial Schalter bereits ausprobieren und möchte euch heute die ersten EindrĂŒcke mit auf den Weg geben.


Philips Hue Tap Dial Schalter lÀsst sich flexibel einsetzen

Der neue Hue-Schalter wird mit einer Montageplatte geliefert, die perfekt fĂŒr die europĂ€ischen Lichtschalter abgestimmt ist. Der Tap Dial Schalter kann aber nicht nur magnetisch auf die Montageplatte gesetzt werden, sondern natĂŒrlich auch auf jede andere magnetische OberflĂ€che. Ebenso lĂ€sst er sich wie eine tragbare Fernbedienung verwenden.

Was bereits beim ersten Anfassen auffÀllt: Der Philips Hue Tap Dial Schalter ist schwer. Stolze 72 Gramm bringt er auf die Waage, das ist ein Vielfaches des Dimmschalters oder Smart Buttons. Nicht ganz ohne Grund: Vermutlich mussten starke Magnete verbaut werden, damit sich der Schalter mit einfach mit dreht, wenn man ihn nutzt.

Das Highlight ist nÀmlich ein Drehring, mit dem die Helligkeit verringert und erhöht werden kann. Klasse: Dreht man langsam am Ring, kann man das Licht sehr genau einstellen. Dreht man schnell, Àndert sich die Helligkeit deutlich stÀrker. Und damit man nachts im Bett nicht eine der vier Tasten ertasten muss, kann man den Drehring auch zum Ein- und Ausschalten verwenden. In diesem Fall wird immer die zuletzt verwendete Lichteinstellung im Raum aktiviert.

Die vier Tasten lassen sich frei belegen. Entweder fĂŒr verschiedene RĂ€ume oder fĂŒr verschiedene Szenen in einem Raum. Im letztgenannten Fall aktiviert ein kurzer Tastendruck die gewĂŒnschte Szene, ein langer Tastendruck auf eine beliebige Taste schaltet das Licht im Raum aus.

Im Gegensatz zum alten Hue Tap erfolgt die Stromversorgung ĂŒbrigens mit einer Knopfzelle. Anders wĂ€re es technisch mit dem Drehring wohl auch nicht zu lösen, zudem finde ich den leichten Tastendruck deutlich angenehmer. Die Knopfzelle soll nach Hersteller-Angaben zwei Jahre lang halten.

Philips Hue Tap Dial Schalter (Weiß/Schwarz)

49,99 EUR


In den letzten Jahren habe ich mich zu einem echten Experten in Sachen Hue & HomeKit entwickelt. Mittlerweile habe ich ĂŒber 50 Lampen und zahlreiche Schalter im Einsatz. In meinem kleinen Blog teile ich meine Erfahrungen gerne mit euch.

Kommentare 20 Antworten

    1. Genau das war die Frage, die ich mir auch gestellt habe. Da es offensichtlich nicht geht frage ich mich, warum nicht?

  1. Integrieren in einen Mehrfach-Rahmen nicht. Aber du kannst einen Schalter ausbauen und die Platte des Tap Dial auf der leeren Dose montieren. Das passt dann genau.

    1. Trotzdem, und nachdem du ihn hast: es gibt mehrere Standards. Könntest du freundlicherweise die Maße der Platte sowie Durchmesser des eigentlichen Taps fĂŒr uns posten, bitte?

    2. Habe ihn gerade nicht zur Hand, laut Kollege ist die Platte 8 x 8 Zentimeter groß und der Durchmesser des Taps 6 Zentimeter. Könnte mit dem 55er-Standard-Rahmen also etwas eng werden…

  2. Hallo,

    Ich möchte in einem Raum vier verschiedene Lampen damit steuern. Druck auf den Knopf, Licht an/aus und mit dem Drehrad dann die jeweilige Helligkeit steuern. Ist das Möglich?

    1. Mit den Knöpfen, das ist kein Problem. Das Drehrad steuert aber immer alle Lampen im Raum, bzw. wenn schon welche an sind, nur diese.

  3. Lieber Fabian
    Wie hast du den HTDS in die Bridge reingebracht? Bei mir funktioniert das Ding nicht. 3 Sekunden Schalter 1 drĂŒcken hilft nicht, die LED blinkt dann immer nur grĂŒn. Auch Reset (mehr als 10s) geht auch nicht.

    1. DrĂŒck den Setup-Schalter mal nur kurz. Hilft das?

      Bei mir hat die Kopplung problemlos funktioniert.

  4. So, heute sind meine beiden Tap Switches gekommen… und ich habe mir gleich mal einen vorgenommen…

    Die Aussage, dass er schwer ist, passt schon mal perfekt, er wirkt auch in meinen Augen sehr wertig.
    Ihn an die Bridge und in das System zu bringen war echt einfach, wenn man die Anleitung liest… und den Hinweis liest, dass man den kleinen Schalter im Batteriefach drĂŒcken muss… 😉 …
    Die vier unterschiedlichen Leuchtmittel zur Steuerung sind auch perfekt, ich habe eine Wohn-Ess-Kombi mit jeweils Deckenlampe und Stripe, da passt das perfekt… war auch super schnell eingerichtet… aber dann…

    Leider hat der Konstrukteur das Ganze wieder mal nicht Zuende gedacht (wie leider so oft bei hue); eigentlich steuert man nĂ€mlich 5 Lampen, da der Drehregler als zusĂ€tzlicher Schalter wirkt, wenn man ihn auf eine Lampe legt… das geht von AUS bis GANZ HELL…

    1. Bug
    Warum man das Teil nicht so programmiert hat, dass man eine der 4 Leuchtquellen auswĂ€hlt und DANN mit dem Drehregler die Helligkeit jeder der 4 einstellen kann… (was meiner Meinung logisch wĂ€re…) tja, eines der ewigen RĂ€tzel der Geschichte…

    2. Bug
    wieder mal kann man nur die von hue vorgegebenen Szenen einstellen, alle selbsterstellten sind wieder draußen… man, man, man… das sollte doch echt auffallen, gerade, wenn sie ja aktuell massig seltsame Szenen reinschieben… die halt einfach nicht da sind. Es gehen nur die 6? Standardszenen… Ende…

    Irgendwie beschleicht mich bei hue immer das GefĂŒhl, dass die Programmierer keine – nur nur eine sehr kleine – Testanlage haben, um ihre Arbeit zu kontrollieren…

    Ansonsten bin ich von den Teilen begeistert…

    1. Korrektur zu Bug 1:

      Es geht doch… ich muss dem Ring vorher sagen, dass er die 4 Lampen ansteuern soll… dann kann man mit drehen am Rad alle der 4 Lampen dimmen, die gerade ausgeschaltet sind…

      Sorry, habe nicht genug gespielt beim einrichten…

    2. Danke fĂŒr deine Antwort. Leider funktioniert das auch nicht. Da er bei dir funktioniert, ist es wahrscheinlich kein Softwarefehler. Er muss zurĂŒck.

  5. Ausgeschaltete Leuchten / Lampen dimmen???? 🙂
    Das waren wohl eingeschaltete gemeint.
    Warte noch ein paar Tage, dann kann eine Drittanbieter App wie iConnectHue den auch programieren und dann sich sicher auch eigene Szenen möglich.

    1. Ja, korrekt… freudscher Verschreiber… 😉 … natĂŒrlich waren die eingeschalteten Lampen gemeint…

      Wenn sie es jetzt noch hinkriegen, dass man seine eigenen Szenen/Farben auswĂ€hlen kann, kriegen die Tap Switches von mir 100 Punkte…

    1. Verdammt, das sollte doch hier drunter…

      Nein, man kann hier bis zu 4 – oder auch 5, wenn man nur eines Dimmen will – mit dem Tap steuern, man wĂ€hlt die Leuchtmittel – oder Zonen – aus
 und dann die entsprechende Szene, die man beim WĂ€hlen des jeweiligen Tasters möchte
 allerdings nur die 6 oder 7 von Phillips vorgegebenen (also lesen, entspannen usw.) , keine eigenen
 zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden, die hinzuzufĂŒgen
 was fĂŒr mich persönlich sehr Ă€rgerlich ist
 könnte ja vielleicht noch nachgeschoben werden mit einem Update
 hatten wir meines Wissens schon mal


      NatĂŒrlich ist es möglich, auch mehrere Leuchtmittel mit einer Taste zu steuern, da sind sie wirklich mal sehr flexibel geblieben


  6. Nein, man kann hier bis zu 4 – oder auch 5, wenn man nur eines Dimmen will – mit dem Tap steuern, man wĂ€hlt die Leuchtmittel – oder Zonen – aus… und dann die entsprechende Szene, die man beim WĂ€hlen des jeweiligen Tasters möchte… allerdings nur die 6 oder 7 von Phillips vorgegebenen (also lesen, entspannen usw.) , keine eigenen… zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden, die hinzuzufĂŒgen… was fĂŒr mich persönlich sehr Ă€rgerlich ist… könnte ja vielleicht noch nachgeschoben werden mit einem Update… hatten wir meines Wissens schon mal…

    NatĂŒrlich ist es möglich, auch mehrere Leuchtmittel mit einer Taste zu steuern, da sind sie wirklich mal sehr flexibel geblieben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.