Lightstrip mit Sprachsteuerung
Besitze einen Lightstrip Plus Basis welchen ich zum Anfang über die Hue App gesteuert habe per Bluetooth. jetzt habe ich mir zusätzlich eine Hue Bridge zugelegt um die Sprachsteuerung zu verwenden. Es funktioniert alles mit einem angeschlossenen Echo Dot. Besitze ebenfalls einen neuen Oled LG TV mit Alexa Sprachsteuerung, welcher ebenfalls über die Spracheingabe an der TV Fernbedienung den Lightstrip schalten kann. Auch über die Alexa App auf dem Smartphone funktioniert das mit der Sprachsteuerung. Allerdings nur solange der Echo Dot an der Spannungsversorgung hängt und sich eingeloggt hat. Unterliege ich hier einem Denkfehler in Bezug auf die Funktion der Sprachsteuerung, dass immer ein Echo Gerät involviert sein muss damit das so funktioniert, oder sollte auch der TV mit integrierter Sprachsteuerung allein geeignet sein den Strip zu schalten? Ebenso müsste auch über die Alexa App die Funktion der Sprachsteuerung (ohne Echo)möglich sein?
Oder habe ich eventuell nicht richtig konfiguriert?
1 Antwort
Da der TV keinen ZigBee Hub hat, muss immer ein solcher im ZigBee Netz hängen. Der Echo DOT hat keinen solchen Hub – nur der größere ECHO.
Also scheint hier alles via Bluetooth zu laufen. Man sollte sich aus meiner Erfahrung für einen Funkstandart entscheiden. Beides führt bei Usern und bei der guten Alexa zu Verwirrung.
Was mir gerade nach dem ich noch mal bei Philips auf der Hue Seite war aufgefallen ist, dass selbst der Hue Dimmschalter den Strip nicht per Bluetooth steuern kann, obwohl der Strip Bluetooth fähig ist und der Dimmschalter andere Philips Lampen mit Bluetooth bedient. Das ist doch mehr als befremdlich!
Der (aktuelle) Dimmschalter hat KEIN Bluetooth!
Ja das habe ich gerade auch noch mal nachgelesen. Obwohl bei einigen Lampen Bluethooth und Zigbee angegeben ist. Wäre doch sinnvoll gewesen in den Lightstrip ebenfalls Zigbee zu integrieren. Hätten sich dann vermutlich aber andere Komponenten wie die Bridge nicht so gewinnbringend vermarkten lassen.
Du bist der Meinung, dass der Echo Dot die Befehle per Bluetooth weiter gibt? Ich habe keine Ahnung ob das technisch funktioniert mit dem Echo Dot. Aber wie Du schon richtig schreibst ist das alles sehr kompliziert beschrieben und schwer verständlich. Bin zwar schon 68 Jahre alt, habe aber schon vieles konfigurieren und installieren können. Auch Linux, Windows, alternative Betriebssysteme auf dem Smartfon usw. Aber die Beschreibung der Philips Komponenten ist für mich außerirdisch. Also ist die angepriesene Alexa Steuerung im TV für diese Verwendung allein nicht geeignet? Welches System ist denn aus Deiner Erfahrung am Besten geeignet um den Bluetooth Strip hinter meinem TV zu steuern?