Ihr habt ein Auge auf die neuen Outdoor-Lampen aus der Hue-Kollektion geworfen? Dann habe ich heute gute Nachrichten für euch.
Seit Mittwoch können die neuen Außenlampen von Philips Hue bestellt werden, die Auslieferung beginnt am 27. Juni. Bis dahin ist es also noch etwas Zeit und gibt mir die Gelegenheit, euch vor dem Start der neuen Modelle mit den wichtigsten Informationen zu versorgen.
Falls ihr nur eine Außensteckdose zur Verfügung habt und nicht nur eins der beiden Modelle verbauen möchtet, sondern Calla als auch Lily, gibt es gute Nachrichten für euch: Die beiden neuen Outdoor-Lampen von Philips Hue sind untereinander kompatibel.
Notwendig ist natürlich zwingend eine Basis, danach stehen euch aber alle Möglichkeiten offen: Da Philips Hue Lily und Philips Hue Calla über die gleichen Steckverbindungen und Kabel verfügen, können die beiden Modelle frei miteinander kombiniert werden. So lassen sich beispielsweise drei Lily und zwei Calla in einem Stromkreis betreiben.
In Sachen Flexibilität bietet euch Philips jedenfalls viele Möglichkeiten: Im Lieferumfang des Basis-Set ist ein drei Meter langes Netzkabel sowie ein fünf Meter langes Erweiterungskabel enthalten. Dieses lässt sich auch für 14,99 Euro einzeln nachkaufen, um zusätzliche Lampen in einem größeren Abstand voneinander aufstellen zu können.
Dabei gibt es lediglich zwei Einschränkungen, die ihr beachten müsst: Es können maximal fünf Lampen an einem Stromanschluss betrieben werden, zudem beträgt die maximale Kabellänge 35 Meter.
Deftiger Preisunterschied zu den günstigen Osram Gardenpoles
Und dann wäre da ja noch eine andere Sache: Der Preis. Rund 100 Euro pro Außenlampe sind schon eine deftige Ansage, vor allem wenn man die günstigen Osram Gardenpoles im Hinterkopf hat. Hier gibt es aus meiner Sicht allerdings einige wesentliche Unterschiede: Die Gardenpoles sind längst nicht so hochwertig verarbeitet und hell, außerdem können alle Elemente immer nur die gleiche Lichteinstellung anzeigen, der Abstand zwischen den einzelnen Lampen ist geringer und die Einbindung in HomeKit und die Steuerung in Siri ist nicht möglich.
Ob das natürlich einen Preisunterschied von mehreren hundert Euro rechtfertigt, ist eine andere Sache. Ich bin mir allerdings auch ziemlich sicher, dass die Preise der Hue-Outdoor-Kollektion spätestens im Winter fallen werden.
- Personalisieren Sie Ihren Außenbereich mit farbenfrohen Lichtakzenten, sie schaffen eine unvergessliche Atmosphäre und überraschen Ihre Freunde und...
- Farbtemperatur: 2000-6500 Farbton Weiß Farbambiente Müssen Sie in der Farbton-App verschiedene Farben derselben Farbe auswählen und Ihren Garten...
Keine Produkte gefunden.
- Zubehör für Ihr smartes Philips Hue System: Gestalten Sie Ihre smarte Außenbeleuchtung mit dem Philips Hue Verlängerungskabel noch flexibler
- Einfache Einrichtigung: Schließe Deinen Garten mit in Dein Philips Hue System ein, mit dem unkomplizierten Niedervoltsystem
Gibt es denn schon mehr Fotos von den neuen Outdoor Lampen? Mich würde interessieren wie diese aussehen und aus welchem Material sie hergestellt sind. Ist zum Beispiel der Bereich der Lampen mit Glas um Mantels oder ist dies ein Kunststoff. Beste Grüße aus Nürnberg
???? ummantelt ….
Ich liebäugel mit der Anschaffung. Allerdings stört mich, dass es noch keinen „passenden“ outdoor motion sensor gibt?!
Hat dazu jemand Infos?
Ist das in Planung?
Geo-Fencing ist ja schön und gut, aber ich hätte gerne Licht, wenn es dämmert und wir im Garten unterwegs sind…
Dämmerungsfunktion ist inzwischen über die hue-App möglich.
Motion sensir wäre cool
Kann mir hier vlt jmd sagen, wieviele Innr Sockelleuchten man hintereinander „hängen“ kann? Danke im Voraus.
Wenn Sie die Innr Pedestal meinen, kann das Basis Set um 2 Leuchten erweitert werden, also zusammen 5 Leuchten.
Ob mit einem leistungsfähigeren Netzteil mehr Leuchten „verkabelt“ werden können, weiß ich leider nicht. Da müssen Sie sich ggf. an Innr direkt wenden.