In den vergangenen Wochen haben mich immer wieder vereinzelte Anfragen zum Thema erreicht und auch in den sozialen Netzwerken stolpere ich immer wieder darüber: Die Funktion „Ambilight+Hue“ der Philips Fernseher.
Im Prinzip funktioniert die ganze Sache denkbar einfach: In den Einstellungen des Fernsehers wird zunächst eine Verbindung zur Hue Bridge hergestellt und dann die Lampen ausgewählt, die das Ambilight im Raum erweitern sollen. Etwas schade: Die neuen Gradient-Produkte werden noch nicht unterstützt, sie zeigen nur eine Farbe an.
Nun melden einige Leserinnen und Leser, dass sie keine Verbindung zur Hue Bridge herstellen können, da es den Menüpunkt in den Einstellungen des Fernsehers einfach nicht gibt. Das ist natürlich besonders ärgerlich, wenn genau das ein Grund für den Kauf war.
Bei preisgünstigen Modellen verzichtet Philips auf die Hue-Integration
Von den aktuell verfügbaren Modellen am Markt unterstützt beispielsweise der 50PUS7906 kein Ambilight+Hue. Von offizieller Seite heißt es, dass es im unteren Teil der verschiedenen Modellserien tatsächlich Ambilight-Fernseher gibt, bei denen das Hue-Feature nicht mit dabei ist. Das wäre auch notwendig, um unterschiedliche Preispunkte abdecken zu können.
Mir persönlich reicht alleiniges Ambilight vollkommen aus. Wenn ihr das anders seht, solltet ihr beim TV-Kauf genau hinsehen, ob auch Ambilight+Hue mit dabei ist.
Was die TVs angeht gibt es einen anderen Blog der sämtliche technischen Details sammelt
https://toengel.net/philipsblog/
Und hier eine Tabelle der Modelle aus 2021, welche auch die Übersicht enthält, welcher TV ambilight und welcher ambilight+Hue beherrscht.
https://toengel.net/philipsblog/2021/02/14/philips-tv-2021-uebersicht-line-up-range-aller-2021er-philips-tvs/
Hat zwar nicht mit AmbiLight zu tun, aber dieser TV Modelle können auch nicht aufzeichnen. Für AmbiLight mit Hue ist zwingend eine Hue Bridge notwendig.
Das ist schon eine miese Sache.
Ich brauche ein 42″ Fernseher mit Ambilight, gibts aber nicht mehr, erst ab 48″.
Miese Sache, miese Sache.
Und 43”? Zum beispiel: 43PUS7906 oder xx7956 oder xx8106 oder xx85x6
Ich würde gerne das Ambilight vom TV in die Hue Bridge integrieren.
Um das Ambilight bei ausgeschaltenem Fernseher in Hue Szenen zu nutzen.
Gibt’s mittlerweile schon TVs, die das können?
Ambilight setzt eine Bildquelle voraus, um den Farben auf dem Bild folgen zu können.
Du kannst HUE Synch Box kaufen und Ambilight ohne Fernseher blinken lassen. Aber die Video bzw. Bildquelle muss immer noch weiter laufen, ob das so sinnvoll ist?
Es gibt im Netz genug Videos, um sich Überblick zu verschaffen, wie Ambilight funktioniert.
Ich würde sagen, HUE soll lieber ein Paar bewegliche Szenen rausbringen, keine dynamische.
Am besten lassen sich solche Szenen so beschreiben: man richtet ein Fernseher mit Ambilight und HUE zusammen. Danach lässt man z.B. ein Kamin im Fernseher laufen. Die HUE Lampen folgen dem Bild, und flimmern in gelb-orange-rotten Farben, und dazu alle unterschiedlich.
Im Zimmer herrscht wirklich sehr angenehme Farbatmosphäre. Genau die Szene will ich haben, damit ich die jederzeit ohne Fernseher abspielen kann. So ein virtueller HUE Feuer, ob im Garten, oder im Wohnzimmer.
Man kann garantiert noch andere Szenen ausdenken.
Das stimmt so aber nicht! Ambilight klappt auch mit nur Musik.
Habe meinen 85PUS8808/12 eigentlich genau deshalb gekauft um mit Hue zu erweitern.
habe damals sogar extra mehrere Gradient-Streifen und vieles mehr dazu gekauft um auch die Unterseite des TV, den Hängeschrank die Stehlampe und viele andere Lampen mit zu integrieren um festzustellen, dass es nicht geht.
Als Preisgünstig würde ich das Gerät jetzt nicht bezeichnen, 3500€ im Black Friday Sale hat mich das Ding gekostet + die ganzen Stripes und Lampen kommen noch oben drauf.
Da ich es nicht einsehe noch ne überteuerte Sync Box zu Kaufen, habe ich alle Lichter retour geschickt.
Nun hab ich zwar nur 3 Seiten Ambilight, aber Philips / Hue einen Kunden weniger, da ich auf andere Hersteller umgestiegen bin und nichts mehr von Hue kaufe.
Zumal man mit WLED und Stripes aus China mit Ausnahme vom Ambilight, viel mehr realisieren kann als mit Hue und das zu einem viel besseren Preis.
Das gilt auch für E27/E14 Lampen, und GU10Spots.
Dank Home Assitant auch einfacher zu Steuern