Hueblog:

LG-Fernseher bekommen Philips Hue Sync TV App Lichtsynchronisation ohne Sync Box

Lichtsynchronisation ohne Sync Box

Vor ziemlich genau zwei Jahren hat Philips Hue im Rahmen der CES in Las Vegas die Hue Sync TV App für Samsung-Fernseher vorgestellt. Mit einer integrierten App kann man seitdem bis zu 10 Hue-Leuchtmitteln mit dem aktuellen Bildschirminhalt des Fernsehers synchronisieren, ganz egal welche Eingangsquelle oder interne TV-App man verwendet. Bisher war das allerdings nur auf ausgewählten Samsung TVs von 2022 oder neuer möglich.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Ambilight feiert 20. Geburtstag auf der IFA Ein kleiner Rückblick

Ein kleiner Rückblick

Vor genau 20 Jahren wurde auf der IFA 2004 der erste Philips TV mit integriertem Ambilight vorgestellt. 35 Millionen Fernseher wurden seitdem verkauft und 80 Prozent der Käuferinnen und Käufer wollen bei ihrem nächsten Fernseher nicht auf die Hintergrundbeleuchtung verzichten. So geht es auch mir, daher möchte ich heute einen Blick zurück und voraus werfen.

Weiterlesen

Hueblog:

2023er Ambilight-Fernseher haben keine Hue-Integration mehr Aufgepasst beim TV-Kauf

Aufgepasst beim TV-Kauf

Der auf Philips-Fernseher spezialisierte Blog Toengel hat gestern eine interessante Meldung veröffentlicht: Die neuen Philips-Fernseher mit dem Modelljahr 2023 bietet durch die Bank weg nur noch eine „normale“ Ambilight-Integration, die beliebte Funktion Ambilight+Hue fällt dagegen vollständig weg. Mir wurde dies heute Vormittag durch einen Sprecher der TV-Sparte von Philips offiziell bestätigt.

Weiterlesen

Hueblog:

Erster Eindruck: Die Philips Hue Sync TV App Exklusiv für Samsung Smart TVs

Exklusiv für Samsung Smart TVs

Was für eine Meldung am Mittwochabend: Philips Hue veröffentlicht die Philips Hue Sync TV App für Samsung Smart TVs. Ab sofort steht die Alternative zur Sync Box für Modelle aus dem Jahr 2022 zum Download bereit. Los geht es mit dem Einsteiger-QLED-TV Q60, alle Modelle darüber können die Hue Sync TV App ebenfalls nutzen.

Weiterlesen

Hueblog:

Philips Hue Sync TV App: Ab 5. Januar auf Samsung Smart TVs Sync Box Alternative kostet 129,99 Euro

Sync Box Alternative kostet 129,99 Euro

Erst heute Nachmittag habe ich noch über das Thema Sync Box und externe Eingänge berichtet, nun gibt es mehr als interessante Nachrichten aus dem Hause Philips Hue. Im Rahmen der CES in Las Vegas hat man angekündigt, die Philips Hue Sync TV App auf Samsung Smart TVs zu veröffentlichen. Besitzerinnen und Besitzer eines Samsung QLED TVs des Baujahres 2022 (ab Modell Q60) können damit auf die Hue Sync Box verzichten.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Gradient Lightstrip am 86 Zoll Fernseher Wenn es etwas länger sein darf

Wenn es etwas länger sein darf

Es ist mal wieder an der Zeit für die Community-Frage der Woche – und heute möchten wir eine Frage von Lars klären. Wie immer könnt ihr mir eure Fragen gerne per Mail schicken oder noch besser im Community-Bereich auf der Webseite oder in der App posten. Und hier das Anliegen von Lars: Ich habe mir einen Traum erfüllt und einen 86 Zoll Fernseher gekauft.

Weiterlesen

Hueblog:

Community-Frage der Woche: Ambilight TV als Hintergrundbeleuchtung Wie smart ist der Fernseher wirklich?

Wie smart ist der Fernseher wirklich?

Letzte Woche musste die Community-Frage leider ausfallen – ich habe mich ein wenig in den Niederlanden erholt. In dieser Woche geht es aber wieder weiter – und dieses Mal möchte ich eine Frage von Sandra klären, die mich vor wenigen Tagen per E-Mail erreicht hat: Den Philips Hue Play Gradient Lightstrip kann man ja, meines Wissens nach, auch als separate Beleuchtung über die Hue App ansteuern, wenn der TV aus ist (zwar nicht als Farbverlauf, aber immerhin als einfarbige Lampe).

Weiterlesen

Hueblog:

Aufgepasst: Nicht alle Philips-Fernseher unterstützen Hue-Integration Ambilight+Hue ist nicht immer dabei

Ambilight+Hue ist nicht immer dabei

In den vergangenen Wochen haben mich immer wieder vereinzelte Anfragen zum Thema erreicht und auch in den sozialen Netzwerken stolpere ich immer wieder darüber: Die Funktion „Ambilight+Hue“ der Philips Fernseher. Im Prinzip funktioniert die ganze Sache denkbar einfach: In den Einstellungen des Fernsehers wird zunächst eine Verbindung zur Hue Bridge hergestellt und dann die Lampen ausgewählt, die das Ambilight im Raum erweitern sollen.

Weiterlesen

Hueblog:

Ein wirklich leidiges Thema: Ambilight und Philips Hue Von mir gibt es keine Empfehlung mehr

Von mir gibt es keine Empfehlung mehr

Meinen Philips-Fernseher mit eingebautem Ambilight möchte ich nicht mehr missen. Und auch Philips Hue steht auf meiner Favoritenliste natürlich ganz weit oben. Eine gemeinsame Sache mit diesen beiden „Philips“-Produkten zu machen, das ist mittlerweile aber alles andere als empfehlenswert. Zu keinem anderen Thema habe ich in den letzten Woche so viele Zuschriften, Kommentare und Fragen erhalten.

Weiterlesen

Hueblog:

Immer mehr Nutzer klagen: Ambilight und Philips Hue mit Problemen Nicht alles aus einer Hand

Nicht alles aus einer Hand

Eigentlich klingt die Sache ja ziemlich toll: Man kann das Ambilight seines Philips-Fernsehers ganz einfach mit den Philips Hue Leuchtmitteln erweitern. Dazu ist nicht einmal die Philips Hue Play HDMI Sync Box notwendig, stattdessen klickt man einfach ein wenig durch das TV-Menü und schon kann es losgehen. Was so einfach klingt, scheint aktuell aber wieder große Probleme zu bereiten.

Weiterlesen